Edgar von Froschmutter&Froschvater
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Wieder mal so richtig chic gemacht.
Da entschädigt das (bessere) Fahrerlebnis dann für!
Da entschädigt das (bessere) Fahrerlebnis dann für!
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Moin Hendrik
Saubere Arbeit ! Und wie gewohnt super beschrieben
!
VG Maik
Saubere Arbeit ! Und wie gewohnt super beschrieben
VG Maik
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Immer wieder schön anzusehen, wie gewissenhaft und akribisch du die Sachen angehst und auch umsetzt...
Vielen Dank auch für die Berichterstattung in Bild und Text... Dabei etwas neidisch auf dein neues Armaturenbrett schauend...
Ja genau so möchte ich meines auch haben...



auf bald wieder...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Die Lösung für den Neid ist: machen. Das ganze Armaturenbrett auszubauen ist zwar doch etwas Arbeit, aber es ist durchaus machbar. Selbst ungelernte Laien wie ich schaffen das.
Und die Pulverbeschichtung dauert bei meinem Meisterbetrieb kaum länger als 4 Tage - zudem der Betrieb von Braunschweig aus auch in 30 Minuten erreichbar ist.
Also ran, Ronny!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Hendrik
Sehr schön gemacht und gut beschrieben
Sehr schön gemacht und gut beschrieben
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Ja das ausbauen ist für mich auch nicht das Problem, aber die ganzen Kabel... da ist es bei mir ganz schön wild und ich hätte es dann auch gleich richtig und ordentlich wieder eingebaut...
Das ist das Problem, was ich zu lösen versuche...

abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Oh ja. Das armaturenbrett hab ich auch noch vor mir... nicht das ich angst hätte. Aber ich schiebe es auch vor mir her... allerdings würde ich es gern in kunstleder beziehen. So wie der dachhimmel und die türpappen... aber wie gesagt, ich scheue mich etwas. Evtl. Wenn es wieder etwas wärmer ist...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Zeit für eine Aktualisierung ...
Im Februar war dann nun die Vorderachse dran. Analog zur Hinterachse habe ich durch den Austausch des Achsmittelteils mit dem kompletten Differenzial unter Beibehaltung der vorhandenen Seitenvorgelege die Übersetzung von 4.11 auf 4.64 geändert. Am 1. Februar habe ich die Vorderräder abgebaut ... und am 28. Februar war alles für eine schöne Probefahrt fertig. Das klingt erstmal nach viel Zeit, ist aber unter Betrachtung der Feierabendtätigkeit fast ohne fremde Hilfe doch ganz angemessen lang oder kurz.
Aber hier geht es ja vor allem um Bildmaterial...
Irgendwann zwischendurch hat sich der Achskoloss von seinem Zwischenlager verabschiedet und folgte der Erdanziehungskraft - ein unangenehmer Moment:

Die Lagerstellen der Doppelkreuzgelenkwellen habe ich bei der Gelegenheit auch mit frischem Schmierfett versehen. Dazu mussten die Inbusschrauben entfernt und für den Moment der Abschmierung durch einen Schmiernippel ersetzt werden:

Den "renovierten" Achskörper habe ich dann zunächst ohne die Vorgelege und Schwenklager unter die Federn geschraubt. Das erschien mir angesichts der großen Masse am einfachsten. Im Zuge der Renovierung habe ich alle Dichtungen, die Wellendichtringe und die Steuerung für die Diffenenzialsperre erneuert:

Erst danach habe ich die alten Vorgelege vom alten Achskörper getrennt:

Um diese dann diesmal mit einem Gabelhubwagen mit dem neuen Achskörper zu verbinden:

Sonst habe ich dafür diese Möbelroller genutzt. Hier waren aber die Fahrwege so lang, dass ich den Hubwagen nehmen musste. Gleichzeitig erwies sich die Möglichkeit der "Höhenverstellung" bei der Montage als äußerst nützlich.
Abgedichtet mit Hylomar - Papier - Hylomar:

Und schließlich dann "verheiratet":

Am Ende wieder eine optische Verbesserung geschaffen, worüber sich jeder Froschvater freut:

Ich muss schon fast "leider" sagen, dass diese Arbeit jetzt beendet ist. Irgendwie war es doch eine ganz spannende Aufgabe in ansonsten eher faden Corona-Zeiten.
Im Februar war dann nun die Vorderachse dran. Analog zur Hinterachse habe ich durch den Austausch des Achsmittelteils mit dem kompletten Differenzial unter Beibehaltung der vorhandenen Seitenvorgelege die Übersetzung von 4.11 auf 4.64 geändert. Am 1. Februar habe ich die Vorderräder abgebaut ... und am 28. Februar war alles für eine schöne Probefahrt fertig. Das klingt erstmal nach viel Zeit, ist aber unter Betrachtung der Feierabendtätigkeit fast ohne fremde Hilfe doch ganz angemessen lang oder kurz.
Aber hier geht es ja vor allem um Bildmaterial...
Irgendwann zwischendurch hat sich der Achskoloss von seinem Zwischenlager verabschiedet und folgte der Erdanziehungskraft - ein unangenehmer Moment:

Die Lagerstellen der Doppelkreuzgelenkwellen habe ich bei der Gelegenheit auch mit frischem Schmierfett versehen. Dazu mussten die Inbusschrauben entfernt und für den Moment der Abschmierung durch einen Schmiernippel ersetzt werden:

Den "renovierten" Achskörper habe ich dann zunächst ohne die Vorgelege und Schwenklager unter die Federn geschraubt. Das erschien mir angesichts der großen Masse am einfachsten. Im Zuge der Renovierung habe ich alle Dichtungen, die Wellendichtringe und die Steuerung für die Diffenenzialsperre erneuert:

Erst danach habe ich die alten Vorgelege vom alten Achskörper getrennt:

Um diese dann diesmal mit einem Gabelhubwagen mit dem neuen Achskörper zu verbinden:

Sonst habe ich dafür diese Möbelroller genutzt. Hier waren aber die Fahrwege so lang, dass ich den Hubwagen nehmen musste. Gleichzeitig erwies sich die Möglichkeit der "Höhenverstellung" bei der Montage als äußerst nützlich.
Abgedichtet mit Hylomar - Papier - Hylomar:

Und schließlich dann "verheiratet":

Am Ende wieder eine optische Verbesserung geschaffen, worüber sich jeder Froschvater freut:

Ich muss schon fast "leider" sagen, dass diese Arbeit jetzt beendet ist. Irgendwie war es doch eine ganz spannende Aufgabe in ansonsten eher faden Corona-Zeiten.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Daumen hoch herr frosch. Sieht wiedermal alles super aus.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Sehr schön gemacht. Wenn nun endlich alles paßt
Das ja quasi rostfrei das Auto...von innen und außen
Prima

Das ja quasi rostfrei das Auto...von innen und außen

Prima
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!