L60 mit Werkstattkoffer
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Was ist den der Grund des Tausches? Gabs da Probleme oder nur vorsorglich?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Vorsorglich.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Do 23. Apr 2020, 10:19Was ist den der Grund des Tausches? Gabs da Probleme oder nur vorsorglich?
Das alte Getriebe wird jetzt gemacht und geht konserviert ins Regal.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann noch das neue Getriebe eingebaut.
Die größte Sch..ße ist das ansetzen Schaltwelle.
Die kleine Verzahnung ist echt ätzend....
Is jedenfalls geschafft.
Bin absolut begeistert.
Das Schalten in die kleine Gruppe ist jetzt während der Fahrt problemlos möglich.
Schaltdruck 2,5 bar sind absolut ausreichend!
Vielen Dank an Chris für den Support und Leon für die tatkräftige Hilfe.
Die größte Sch..ße ist das ansetzen Schaltwelle.
Die kleine Verzahnung ist echt ätzend....
Is jedenfalls geschafft.
Bin absolut begeistert.
Das Schalten in die kleine Gruppe ist jetzt während der Fahrt problemlos möglich.
Schaltdruck 2,5 bar sind absolut ausreichend!
Vielen Dank an Chris für den Support und Leon für die tatkräftige Hilfe.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Glückwunsch Hanno und Helfer...!
Dann mal viel Glück wünschen und das es auch so bleibt beim schalten und walken mit dem neuen Getriebe...
Dann werden wir mal eine Testfahrt machen mit dir und einem anderen L60, wo erst der eine an uns vorbei fährt und in die kleine Gruppe schaltet und dann du mit deinem Flüstergetriebe...!
Klingt nach deinen Worten echt angenehmer...
abgegrüsst
Elron666
Dann mal viel Glück wünschen und das es auch so bleibt beim schalten und walken mit dem neuen Getriebe...
Dann werden wir mal eine Testfahrt machen mit dir und einem anderen L60, wo erst der eine an uns vorbei fährt und in die kleine Gruppe schaltet und dann du mit deinem Flüstergetriebe...!
Klingt nach deinen Worten echt angenehmer...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hey Ronny,
können wir gerne machen
Heute morgen noch eine Runde gedreht, ist eine feine Sache....
Heute dann nach 6 Jahren an der Hecktür ein Türfangband montiert. Hatte ich neulich beim Aufräumen in Halle 24 gefunden.
Dann noch die Magnetventile erneuert.
Fehlt nur der Strom der das erste Ventil erreichen sollte.
Ansonsten sind die neuen Teile zu empfehlen.
Reisebereitschaft wird hergestellt.....
können wir gerne machen
Heute morgen noch eine Runde gedreht, ist eine feine Sache....
Heute dann nach 6 Jahren an der Hecktür ein Türfangband montiert. Hatte ich neulich beim Aufräumen in Halle 24 gefunden.
Dann noch die Magnetventile erneuert.
Fehlt nur der Strom der das erste Ventil erreichen sollte.
Ansonsten sind die neuen Teile zu empfehlen.
Reisebereitschaft wird hergestellt.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hanno,
prima,
dann werden wir das mal anhören....
Unser lautes Klack kennen wir ja.
Freud mich zu hören das dass so klappt.
Dann müssen wir alle aktiv werden.
VG Lutz
prima,
dann werden wir das mal anhören....
Unser lautes Klack kennen wir ja.
Freud mich zu hören das dass so klappt.
Dann müssen wir alle aktiv werden.
VG Lutz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann die erste Ausfahrt der Saison.
Schönen Platz gefunden mit schönen Sandwegen durch den Wald....


Und dann den Sohn auf'm Heimweg getroffen...

Schönen Platz gefunden mit schönen Sandwegen durch den Wald....


Und dann den Sohn auf'm Heimweg getroffen...

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Cool Hanno...
die ersten beiden Bilder sagen doch wohl Alles...
Bestimmt sehr Emotional auf dem Wege einen alten Wegbegleiter zu sehen, wo auch noch der Sohn hinter dem Steuer sitzt...
abgegrüsst
Elron666
die ersten beiden Bilder sagen doch wohl Alles...
Bestimmt sehr Emotional auf dem Wege einen alten Wegbegleiter zu sehen, wo auch noch der Sohn hinter dem Steuer sitzt...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Das letzte Bild ist 
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann mal gemeinsam unterwegs gewesen....






Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!