IFA L60 LAK - rmw
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: IFA L60 LAK - rmw
Beim Entfernen des Kugelgelenks ist es besser, die Mutter zu lassen (vollständig herausdrehen und wieder festziehen), um das Gewinde zu schützen.
Stripper Anstrengung ist nicht immer genug, aber ein schwerer Hammer oder Vorschlaghammerschlag hilft immer.
Für diesen Abstreifer erzeugen wir nach einem starken Schlag nur eine leichte Spannung und die Verbindungen werden abgebaut.
Stripper Anstrengung ist nicht immer genug, aber ein schwerer Hammer oder Vorschlaghammerschlag hilft immer.
Für diesen Abstreifer erzeugen wir nach einem starken Schlag nur eine leichte Spannung und die Verbindungen werden abgebaut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
und auch hier eine kleine Neuigkeit.
Am Mittwoch war H-Abnahme und heute ging's zum Amt zum ummelden.
Gruß
Richard
und auch hier eine kleine Neuigkeit.
Am Mittwoch war H-Abnahme und heute ging's zum Amt zum ummelden.
Gruß
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Gratulation!
Da lacht doch die Seele.... und das Fahren macht doppelt Spaß!
Da lacht doch die Seele.... und das Fahren macht doppelt Spaß!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hi Richard,
prima
Gratulation zum H
VG Lutz
prima
Gratulation zum H
VG Lutz
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA L60 LAK - rmw
Glückwunsch Richard,
weiterhin viel Spaß und viele störungsfreie km mit dem H...
abgegrüsst
Elron666
weiterhin viel Spaß und viele störungsfreie km mit dem H...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
nachdem mir letztens der Sicherungsring weggeflogen ist, dann das obere Auge vom Zylinder vom Zapfen am Fahrerhaus abgerutscht ist und das Fahrerhaus dann ungebremst heruntergesaust ist gab es eine kleine Optimierung zur Sicherheit.
Die "Einschlagstelle" vom Zylinder am Fahrerhaus kann man beim ersten Bild noch gut erkennen.
Ich bin wohl nicht der Einzige laut Frau Heise bei dem obiges passiert ist.
Leider gibt es die obere Kunststoffbuchse momentan nicht.
Da werde ich mir selbst was bauen.
Leider ist der überholte Zylinder noch nicht da. Sonst hätte ich den gleich mit getauscht.




Gruß
Richard
nachdem mir letztens der Sicherungsring weggeflogen ist, dann das obere Auge vom Zylinder vom Zapfen am Fahrerhaus abgerutscht ist und das Fahrerhaus dann ungebremst heruntergesaust ist gab es eine kleine Optimierung zur Sicherheit.
Die "Einschlagstelle" vom Zylinder am Fahrerhaus kann man beim ersten Bild noch gut erkennen.
Ich bin wohl nicht der Einzige laut Frau Heise bei dem obiges passiert ist.
Leider gibt es die obere Kunststoffbuchse momentan nicht.
Da werde ich mir selbst was bauen.
Leider ist der überholte Zylinder noch nicht da. Sonst hätte ich den gleich mit getauscht.




Gruß
Richard
Zuletzt geändert von rmw am Do 26. Dez 2019, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Moin Richard,
üble Nummer und sehr gefährlich.
Hast ja Glück gehabt!
Von diesem Problem hab ich noch nichts von gehört....
Also sollten alle die Lagerpunkte kontrollieren.....
üble Nummer und sehr gefährlich.
Hast ja Glück gehabt!
Von diesem Problem hab ich noch nichts von gehört....
Also sollten alle die Lagerpunkte kontrollieren.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
ja, dies wäre sinnvoll.
Der Fahrerhausholm scheint sich leicht zu "drehen".
Dann kommt da seitlich eine Kraft auf die Kunststoffscheibe und somit auf den Sicherungsring. Erkennen kann man es bei Kontrolle der Kunststoffscheibe und wenn sich diese "trichterförmig" ausformt.
Dann würde ich handeln.
Ich hab den Zapfen jetzt etwas gekürzt, innen erst gebohrt und dann Gewinde gebohrt. Und dann mit einer sehr großen und starken Scheibe befestigt.
Leider habe ich von der Kunststoffhülse des Zylinders kein gutes Muster sonst hätte ich da auch noch eine neue gemacht.
Gruß
Richard
ja, dies wäre sinnvoll.
Der Fahrerhausholm scheint sich leicht zu "drehen".
Dann kommt da seitlich eine Kraft auf die Kunststoffscheibe und somit auf den Sicherungsring. Erkennen kann man es bei Kontrolle der Kunststoffscheibe und wenn sich diese "trichterförmig" ausformt.
Dann würde ich handeln.
Ich hab den Zapfen jetzt etwas gekürzt, innen erst gebohrt und dann Gewinde gebohrt. Und dann mit einer sehr großen und starken Scheibe befestigt.
Leider habe ich von der Kunststoffhülse des Zylinders kein gutes Muster sonst hätte ich da auch noch eine neue gemacht.
Gruß
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Das Verdrehen des Zapfens am Haus kenne ich eigentlich nur, wenn die Verriegelung beim Kippen nicht ausgeklingt und auf Teufel komm raus gepumpt wurde.
Das ist zwar krasse Fehlbedienung, kam aber wohl öfter vor....
Das ist zwar krasse Fehlbedienung, kam aber wohl öfter vor....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Moin
Wie sieht die Kunststoffhülse den im ganzen aus ? Eventuell kann man dort eine Messinghülse drehen !?
Wie sieht die Kunststoffhülse den im ganzen aus ? Eventuell kann man dort eine Messinghülse drehen !?