Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Antworten
Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Do 22. Mär 2018, 19:19

Thunderbird hat geschrieben:
Do 22. Mär 2018, 19:12
Hi,

sehr schick dein Fahrzeug!!! :!:
wer ist ED ?
Der "ED" ist in den Beiträgen vom ADK-Fahrer ganz rechts auf dem Bild zu sehen :lol: ;)
OK, Weis ich jetzt bescheid und Danke !!

Gruss Jan

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von einstein4567 » Fr 23. Mär 2018, 04:37

Der Liebe und Zuneigung wegen habe viele ihren Fahrzeugen Namen gegeben. Ist ja auch viel persönlicher dann so ein Fahrzeug anzusprechen. ;)
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 6. Apr 2018, 16:39

Hallo!

Heute mal an alle IFA Freunde,

Habe heute jemanden kennengelernt , der vor kurzem eine große Halle gekauft hat mit unteranderem einem Raum mit originalen DDR IFA Teilen !!!

Wenn jemand Interesse an allen Teilen hat oder wenn mehrere Teile günstig kaufen möchte, dann meldet euch, ich kann dann einen Termin mit dem Besitzer machen und ihr könnt es euch anschauen!!

Der Ort wäre dann in Mirow ( Mecklenburg- Vorp.)

Vorwiegend W50 Teile und Multicar Teile! Was sonst noch kann ich nicht sagen, da sehr viele Teile!!

Ein paar Bilder anbei!

Gruss Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 6. Apr 2018, 16:41

bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 6. Apr 2018, 16:45

Dichtungen sehr sehr viele von Kopfdichtungen bis zur kleinsten!

Keilriemen, Hydraulikleitungen viele Größen, ein paar 10000 Schrauben DDR alles wie neu hat immer sehr trocken gelagert!!

Luftfilter neu usw usw usw

Und vieles mehr

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 22. Apr 2018, 07:58

Hallo!

heute mal wieder ein paar Bilder vom Traversenbau!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Froschvater » So 22. Apr 2018, 09:38

Mensch das sieht aber wirklich gut aus. Ab Werk ist das mit der Auflage der Gummielemente auf dem Rahmen m.E. anders gelöst. Aber ich habe keine Bedenken, dass es so funktioniert, wie du es machst.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 22. Apr 2018, 15:49

Froschvater hat geschrieben:
So 22. Apr 2018, 09:38
Mensch das sieht aber wirklich gut aus. Ab Werk ist das mit der Auflage der Gummielemente auf dem Rahmen m.E. anders gelöst. Aber ich habe keine Bedenken, dass es so funktioniert, wie du es machst.
Hallo!

Ja es waren runde Silentblöcke verbaut, habe ich leider nicht bekommen, deswegen die vom W 50!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Froschvater » Mo 23. Apr 2018, 05:10

Stimmt, beim L60 waren es zylindrische Gummipuffer. Die Quader gab es beim W50.

Diese Teile im Original zu finden ist wahrlich nicht einfach. In neuzeitlicher Produktion gibt es die Teile u.a. hier: gummipuffer.de bzw http://www.wilhelmi-gmp.de
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von einstein4567 » Mo 23. Apr 2018, 19:12

Aber nicht den Oberrahmen anbohren. Durch die Verwindung kann er brechen. Rahmen darf man zwischen den Achsen, da wo die Verwindungskräfte wirken, nicht im oberen Drittel anbohren. Ich hätte Winkel an der Seite angeschraubt und die Gummiblöcke da drauf gestellt.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Antworten