Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von schulz-liesten » Fr 5. Jan 2018, 13:09

Tschechien scheint wohl noch ne Goldgrube zu sein was IFA-teile angeht :)
Paar Bleche hab ich auch noch zu liegen...vom Schweller aber nix.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 7. Jan 2018, 16:47

Hallo,
weil auf meine W50 war dieser Verbinden Schlauch oftmals undicht dank Altengummiriss und original Ersatzschlauch hat auch nicht lange gehalten, dann hab ich das umgebaut an Silikonschlauche und jetzt ist das endlich ohne Probleme.
Bild

Bild

Bild

Gruß Jirka

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Elron666 » So 7. Jan 2018, 17:43

Mensch Jirka,
die Gummis in Wagenfarbe das ist ja stylisch ... :lol: :lol: :lol: aber sieht gut aus und wie du sagst, hält wohl auch länger wie die alten porösen Gummis...

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Do 11. Jan 2018, 17:46

Hallo,

nach vielen Jahre aussuchen neuen Teile für die L60 AP-N hab ich begonnen zusammen Bau und nach 4 Jahre nach dem Fahrgestell Lackierung. Damit ist die Farbe absolut ausgetrocknet und Einbau allen Teilen ist problemlos. Also sind bis jetzt eingebaut neue NVA Licht am Heck, dann neue Anhängerkupplung, neue Luftventile zum Anhängerbremse, folgen werden neue Stahlluftrohre welche muss ich herstellen aus Meterware und viele weitere Arbeiten rund um die Seilwinde.

Gruß Jirka

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
BigfootL60
Mitglied
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
Wohnort: Sonneberg/Thüringen

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von BigfootL60 » Do 11. Jan 2018, 20:57

Schöne Arbeit Jirka! Würde mich echt freuen wenn wir dich mal auf einem Treffen hier sehen...:)
Gruß Wolfi
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
:lol:

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Do 11. Jan 2018, 23:18

Hallo Wolfi,
Danke und ich rechne mit dem Treffen in Ludwigsfelde in 2019 und ich war in zwischen zeit wieder fleißig und ich hab hergestellt neue Luftleitungen, weil in den Raum Seilwinde waren eingerostet und ich will alles haben zuverlässig und besser ist das machen jetzt wenn ist die Seilwinde ausgebaut.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Jirka

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Elron666 » Fr 12. Jan 2018, 06:21

Super saubere Sache Jirka,
schön das wir zu mindest Bildlich an deinem Aufbau teilhaben dürfen...
Weiter so...

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von schulz-liesten » Fr 12. Jan 2018, 06:52

Wie immer,Perfektion bis zur letzten Schraube :shock: :? ;)
Tolle Arbeit.
Viel Spaß weiterhin.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Viking
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Viking » Fr 12. Jan 2018, 15:34

Das sieht alles so gut und neu aus, man könnte meinen, man währe 28 Jahre zurückversetzt und würde sich in einer Produktionshalle in Ludwigsfelde befinden. Allein die Staubschicht verrät doch einen gewissen Zeitabstand zum Neuwagen.
Jirka, weiter so. Das wird ein echtes Museumsfahrzeug und ein wirklicher Zeitzeuge. Ich glaube, du musst doch jede einzelne Schraube an deinem L60 schon mind. ein mal rein und rausgedreht haben.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Fr 12. Jan 2018, 17:11

Hallo an Alle,

mein Ziel ist das fertigen etwas besser als in Produktion in Ludwigsfede und hier ist ein paar Bilder wie war das damals hergestellt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Jirka

Antworten