Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Antworten
Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 19:19

rmw hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 19:13
opabubbi hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 17:18
und dann hätte ich noch die Frage , wo schlisse ich den Rückfahrscheinwerfer an!!??
Nabend,
ich kann jetzt nicht in den Stromlaufplan gucken aber aus der Erinnerung wie folgt.

- schwarz-rotes Kabel von einem Bremsdruckschalter zum Rückwärtsgangschalter am Getriebe legen
- von dort mit einem schwarzen Kabel zu dem/den Rückfahrscheinwerfer(n)
- Masse mit nem braunen Kabel von der Karosserie oder von den Rückleuchten holen

So habe ich das auch vor kurzem bei mir nachgerüstet. Achte bei dem Rückwärtsgangschalter aber auf die "Einstellmutter". Wenn du den Schalter komplett einschraubst ist er dauerhaft gedrückt und die Leuchten sind ständig an. Den darfst du nur soweit reinschrauben, dass er gerade so nicht betätigt wird und dann mit der Mutter festziehen. So war das jedenfalls bei mir.
Danke , werde es ausprobieren!

am Getriebe am Ganghebel habe ich einen schalter der Hat zwei Anschlüsse und mit schwarz roten Kabel die gehen aber nicht nach hinten sondern verschwinden in den dicken Kabelbaum nach vorne!!

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Lutz3 » So 25. Feb 2018, 19:44

Hi Jan

RHB - Reperatur Hand Buch....
Ab und an in der E Bucht zu finden.
Leider mittlerweile schon teuer geworden.
Oder die Tafeln wie Hanno geschrieben hat....

Wegen dem Bremsen an der VA....
Torsten hat mir das damals gezeigt.
Er hat den Kolben innen gemessen und nach dem reinigen wieder auf das Maß gedreht....

Es wird dir nix weiter übrig bleiben,
die beiden Radbremszylinder noch einmal auseinander zu nehmen,
die Federn zu kontrollieren und ggf weiter auseinander zu drehen.
Also jetzt wo es nicht funktioniert das Maß abnehmen und dann das Maß
in Schritten ggf. zu vergrößern...


VG Lutz

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 19:54

Lutz3 hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 19:44
Hi Jan

RHB - Reperatur Hand Buch....
Ab und an in der E Bucht zu finden.
Leider mittlerweile schon teuer geworden.
Oder die Tafeln wie Hanno geschrieben hat....

Wegen dem Bremsen an der VA....
Torsten hat mir das damals gezeigt.
Er hat den Kolben innen gemessen und nach dem reinigen wieder auf das Maß gedreht....

Es wird dir nix weiter übrig bleiben,
die beiden Radbremszylinder noch einmal auseinander zu nehmen,
die Federn zu kontrollieren und ggf weiter auseinander zu drehen.
Also jetzt wo es nicht funktioniert das Maß abnehmen und dann das Maß
in Schritten ggf. zu vergrößern...


VG Lutz
Ok, Danke !! Mache ich dann so!!

werde mich bei erfolf melden!!

Gruß Jan

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Lutz3 » So 25. Feb 2018, 20:00

Ach ja,
das RHB konnte man auch füher bei IFA-Teile.de runterladen....

Und solltest du einmal nach Ludwigsfelde kommen.
In dem dortigen Museum findest du Schnittmodelle vom Motor, Getriebe, Achsen und auch den RBZ....

LU - Ludwigsfelde ist immer eine Reise wert...

VG Lutz

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 20:05

Ich war letztens erste Mal da !

hier ein paar Fotos!!

gruß Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 20:08

bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 20:09

Grundausstattung zum L60 sind:
- RHB
- ETK
- Ergänzungen/Änderungen zum RHB
- Lehrtafeln (Tischsets :P )
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 20:10

Hättest ja bei mir reinschauen können, bin quasi ein Nachbar von Citycaravan....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 20:14

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 20:10
Hättest ja bei mir reinschauen können, bin quasi ein Nachbar von Citycaravan....
Ich war mit einem bekanntem da, da durfte ich mal rein! wo bist du da??

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 20:20

500m weiter im Industriepark West.
Adresse bekommste per PN.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten