L60 AP-N
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Herausforderung angenommen, noch bevor hier was darüber gepostet wurde. Bei genauer Betrachtung könnt ihr die vorbereiteten Bohrungen an den Rollenböcken erkennen. Da kommen die Schmiernippel rein. Einzig, mir fehlen noch die genauen Maßen. Die Ausführung übernimmt dann mein Großer, der hat sich vor kurzem eine Uhrmacherdrehbank zugelegt. Da hat er dann was zum Üben. (Er ist nämlich genau so bekloppt wie ich!!!)
Und die Kupplung bekommt auch noch ihre Abschmiermöglichkeit.
Ach so, Torsten hat es schon angesprochen - ich bin mit meinem Modell bei dem Oldtimertreffen in Werdau mit dabei. Und auch noch ein paar andere "durchgeknallte" Modellbauer.
Und gerade noch gelesen, Lutz, für Ludwigsfelde bin ich auch schon angemeldet.
Gruß Micha
Und die Kupplung bekommt auch noch ihre Abschmiermöglichkeit.
Ach so, Torsten hat es schon angesprochen - ich bin mit meinem Modell bei dem Oldtimertreffen in Werdau mit dabei. Und auch noch ein paar andere "durchgeknallte" Modellbauer.
Und gerade noch gelesen, Lutz, für Ludwigsfelde bin ich auch schon angemeldet.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 AP-N
Au Backe, Micha.
Ich bin ja auch Metaller, aber für solche Uhrmacherarbeiten hab ich keinen Nerv.
Hut ab und weiter so....
Wir sehen uns dann in Lu.
Ich bin ja auch Metaller, aber für solche Uhrmacherarbeiten hab ich keinen Nerv.
Hut ab und weiter so....
Wir sehen uns dann in Lu.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 AP-N
Wenn du mir sagst, was genau dir noch für Maße fehlen, kann ich mich kümmern. Mein Rommel hat auch so ne Seilwinde dran. Ich kann auch paar Taschengroße Teile mit nach Ludwigsfelde bringen. Aber bitte nicht die ganze Winde.
Gruß Volker
Gruß Volker


-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Zuerst noch mal Danke für die weiteren positiven Bemerkungen.
Volker, Danke für dein Angebot. Aber ich brauche wirklich nur mal die Maße der Schmiernippel von den Lagerböcken der waagerechte Seilrolle über der Hängerkupplung. Schlüsselweite und Höhe des Nippel reichen mir schon.
Geht auch gleich mal weiter mit dem nächsten Teil.
Die Aufstieghilfe unter der Stoßstange. Und wenn man so baut wie das Original eben ist, funktioniert das Teil auch so wie das Echte. Eben ein netter Nebeneffekt.
Und dann noch die Arbeitsstellung.
Übrigens, auch dieses Teil ist ein Mitbringsel von Mahlwinkel. Dort zwar noch nicht ganz fertig gebaut - und leider ein ganz klein wenig neben dem Original. Aber von den Maßen passte es schon. Und dann kommt eben so was dabei raus.
Ich glaube, ich sollte langsam mal Strichliste führen, von wie vielen originalen L60/W50 bei mir dann Teile wieder auftauchen.
Und bis zum nächsten Mal-
Gruß Micha
Volker, Danke für dein Angebot. Aber ich brauche wirklich nur mal die Maße der Schmiernippel von den Lagerböcken der waagerechte Seilrolle über der Hängerkupplung. Schlüsselweite und Höhe des Nippel reichen mir schon.
Geht auch gleich mal weiter mit dem nächsten Teil.
Die Aufstieghilfe unter der Stoßstange. Und wenn man so baut wie das Original eben ist, funktioniert das Teil auch so wie das Echte. Eben ein netter Nebeneffekt.
Und dann noch die Arbeitsstellung.
Übrigens, auch dieses Teil ist ein Mitbringsel von Mahlwinkel. Dort zwar noch nicht ganz fertig gebaut - und leider ein ganz klein wenig neben dem Original. Aber von den Maßen passte es schon. Und dann kommt eben so was dabei raus.
Ich glaube, ich sollte langsam mal Strichliste führen, von wie vielen originalen L60/W50 bei mir dann Teile wieder auftauchen.
Und bis zum nächsten Mal-
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Aus aktuellem Anlass (Oldtimertreffen Werdau) alle Teile wieder komplettiert und nun auch mit Spriegelgestell.
Jetzt kann man den Typ "AP-N" nicht mehr verleugnen. Damit steht nun die äußere Form, der Rest sind nur noch "Kleinigkeiten ".
Gruß Micha
Jetzt kann man den Typ "AP-N" nicht mehr verleugnen. Damit steht nun die äußere Form, der Rest sind nur noch "Kleinigkeiten ".

Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: L60 AP-N
Einfach nur
Freue mich schon ihn in morgen zu sehen!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 AP-N
Micha sehr schön und wie immer bis ins Detail...
abgegrüsst
Elron666
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Hallo in die Runde,
aber kurz noch mal schnell ein Danke für eure positive Bewertung.
Und nun gleich weiter mit ein paar neuen Teilen.
Da wäre zum einen der Kippzylinder für das Fahrerhaus.
Und auf der linken Seite das rückwärtigen Fahrerhauslager mit Verriegelung.
Der Reserveradträger hat nun auch seine handbetriebene Winde zum auf- und ablassen der Radträgerwippe erhalten.
Und noch mal in einer anderen Ansicht.
Und als Letztes hat die Luke auf dem Dach nun endgültig sein Scharnier erhalten.
So - langsam sind meine Baustellen abgearbeitet und ich muss in LU mit Zollstock und Foto auf "Suche" gehen.
Gruß Micha
aber kurz noch mal schnell ein Danke für eure positive Bewertung.
Und nun gleich weiter mit ein paar neuen Teilen.
Da wäre zum einen der Kippzylinder für das Fahrerhaus.
Und auf der linken Seite das rückwärtigen Fahrerhauslager mit Verriegelung.
Der Reserveradträger hat nun auch seine handbetriebene Winde zum auf- und ablassen der Radträgerwippe erhalten.
Und noch mal in einer anderen Ansicht.
Und als Letztes hat die Luke auf dem Dach nun endgültig sein Scharnier erhalten.
So - langsam sind meine Baustellen abgearbeitet und ich muss in LU mit Zollstock und Foto auf "Suche" gehen.
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: L60 AP-N
Hallo,
sehr schön und Hut ab vor der Arbeit.
Kriegt der L60 noch die Sitzbänke auf der Ladefläche und den "Aufstellmechanismus für die seitliche Plane?
Da war glaube ein Bericht in einer 89er KFT über den L60 mit Seilwinde, Reifendruckregelanlage und der Pritsche. Wenn man die seitlichen Bordwände heruntergeklappt hat, dann ging über eine Umlenkung mit Seilen die Plane hoch.
Gesehen hab ich das aber live noch nie.
Gruß
Richard
sehr schön und Hut ab vor der Arbeit.
Kriegt der L60 noch die Sitzbänke auf der Ladefläche und den "Aufstellmechanismus für die seitliche Plane?
Da war glaube ein Bericht in einer 89er KFT über den L60 mit Seilwinde, Reifendruckregelanlage und der Pritsche. Wenn man die seitlichen Bordwände heruntergeklappt hat, dann ging über eine Umlenkung mit Seilen die Plane hoch.
Gesehen hab ich das aber live noch nie.
Gruß
Richard
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: L60 AP-N
Hallo,
ein paar Bilder:







Gruß Jirka
ein paar Bilder:







Gruß Jirka