Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Antworten
Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Do 5. Jun 2025, 15:17

Hallo zusammen,

Manche Tage fragt man sich, warum man nicht einfach eine Spedition beauftragt und sich den Aufwand spart. Am Ende stellt man fest, es macht halt sonst einfach keinen Spaß :D

So kam mein L60 heute und gestern zu seinen ersten „Lastehren“ seit 37 Jahren. Ein paar russische Achsen für eine unserer Dieselloks mussten aus unserer Lagerhalle nach Leipzig verräumt werden. Kurze Überlegung - langweiliger Bürotag tauschen gegen L60 spielen?

Ich glaube, ich brauche nicht erwähnen wie die Wahl gefallen ist :D aber seht selbst:
IMG_0439.jpeg



IMG_0440.jpeg



IMG_0438.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Do 5. Jun 2025, 15:30

Achja, da nicht nur gefahren, sondern auch geschraubt wurde, hier stellvertretend noch ein Bild davon. Leider wollte die Kühlung vom L60 nicht so, wie wir wollten. Dank Hilfe von WaldLo und zwei meiner Kollegen konnte aber (erstmal) Abhilfe geschaffen werden, indem der Thermoschalter umgangen wurde um den Lüfter separat mittels eines Schalters dazu schalten zu können. Hier muss aber noch nachgearbeitet werden, damit das Provisorium nicht zur Dauerlösung wird.
IMG_0441.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3371
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von Elron666 » Fr 27. Jun 2025, 06:59

Ein Provisorium hält aber bekanntlich länger wie das Original... :lol: :lol: :lol:

Weiterhin gute Fahrt.

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Di 1. Jul 2025, 20:23

Guten Abend zusammen,

Irgendwie hatte die Chefin einstweilen verfügt, dass ein Wohnmobil eine lohnenswerte Investition wäre. Gekonnt umschifft wurde dann bei der Suche, dass es ja auch die Möglichkeit gebe, Hobby IFA LKW mit Hobby Urlaub zu verbinden.

Durch Zufall lief mir also ein L60 Wohnmobil über den Weg. Zwar gefällt mir die aktuelle Innenausstattung und Aufteilung noch nicht, aber das lässt sich ja noch anpassen. Der Koffer ist schonmal da, gedämmt wurde er auch schon, also muss man nur noch die Feinarbeit machen. Der Besitzer hatte es vor 20 jahren angefangen umzubauen, und dabei dann wohl die Lust verloren, oder seine Prioritäten anders gesetzt. Also stand es zur Disposition, und wo ein Wille, da ein Weg. Gesehen, für gut befunden und Preis abgegeben. Und ein paar Wochen später war es also gestern soweit, und die Abholung stand an:

IMG_1331.jpeg


IMG_1339.jpeg


IMG_1337.jpeg



IMG_1335.jpeg






IMG_1333.jpeg



Seine Bewährungsprobe hat er gemeistert, nach um die 300km auf eigener Achse sind wir trotz großer Hitze daheim angekommen.

Ein paar kleinere Mängel wurden schon lokalisiert, die Öllampe kam (wahrscheinlich in Folge eines Problem des Druckschalters) während der Fahrt, obwohl Öldruck und Temperatur sowie der Ölvorrat auch in Ordnung sind, und kurz vorm Ziel wollte sich dann auch nochmal die Leuchte für die Vorspannzylinder kurz melden, verschwand dann aber wieder. Alles in allem hatten wir mit mehr Herausforderungen gerechnet bei einem Auto mit fast 20 Jahren Standzeit bzw. nur gelegentlicher kurzer Überführung im Umkreis des Besitzers.

Jetzt ist aber die Beschaffung erstmal abgeschlossen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Antworten