Seite 1 von 2

Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 22:54
von ADK-Fahrer
Moin,
wir haben uns vorgenommen vom 30.09. bis zum 03.10. mit ED nach Magdeburg und Umgebung zu fahren.
Haben schon mal auf dem Womoplatz direkt an der Elbe gestanden.
Für Insidertipps sind wir offen.... :mrgreen:

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 05:17
von einstein4567
Das Schiffshebewerk in Rothensee wir euch bestimmt interessieren.

Gruß einstein

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 08:45
von Froschvater
Und auf dem Rück(Um)weg fahrt ihr über Benneckenstein im Harz zum Oldtimertreffen. Der Harz ist immer eine Reise wert.

Niegripp wäre ja auch nicht weit weg.

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 10:30
von schulz-liesten
Ja der Harz war gut,war WE kreuz und quer durchgebrettert :lol:
...bis Elbingerode in Niedersachsen :shock:
(Braunlage,Elend,Sorge und das mit Z dacht die ham sich verschrieben :lol: )
Ja kann man sich auch angucken wenns nicht eilig ist :P

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 19:17
von FamilieJacobs
Wir sind mit unserer dorfklicke in niegripp. Md am petriförder habt ihr ja schonmal gestanden.oder? Jahrtausendturm im elbauenpark ist sehenswert dann mit rad an der elbe lang bis zum mückenwirt. Super lokal dierekt an der elbe im süden. Hunderwasserhaus und dom sind nett. Wasserstrassenkreuz kann man auch schön mit rad machen. In md dierekt ist momentan die hölle los. Überall baustelle....

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 23:43
von lura
Die Gegend um den Hasselbachplatz mit hunderten schicken Jugendstilhäusern finde ich sehenswert.

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 14:17
von ADK-Fahrer
So,
sind wieder Zuhause.
Vielen Dank für die tollen Tipps :lol:
Leider konnten wir nur eine Nacht auf dem Womoplatz Petriförder stehen, Fischmarkt....
Geht aber normalerweise bis zum drei Nächten für 8 €.
Elbauenpark haben wir uns gespart, Lizzy darf da nicht rein :|
Stadtbummel mit Besuch des Hasselbachplaztzes, wirklich sehenswert....
Waren dann beim Mückenwirt, danke Christian, ist ein wirklich geiler Insidertipp. Haben die zweite Nacht auf dem Parkplatz vorm Wirt gestanden.
Sind dann zum Wasserstraßenkreuz mit den vielen Schleusen gefahren....
Hat leider viel geregnet, lohnt sich auf jeden Fall noch einmal hinzufahren.
Hier ein paar Eindrücke.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 14:35
von Elron666
Klasse Sache Hanno und Micha,

Falls ihr noch einmal zu den Schleusen und Hebewerk fahrt sagt Bescheid, ich wollte da auch noch einmal hin und die Sachen mir im trockenen Anschauen und in unmittelbarer Nähe im/am Ufer parken... ;)

hier für Stellplatz klicken

da war ich leider auch nur bei schlechtem Wetter... :(

abgegrüsst
Elron666 ;)


edit by imodra: Link eingefügt

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 14:39
von ADK-Fahrer
Machen wir...
Der große Parkplatz am Schiffshebewerk ist zum Übernachten und als Ausgangspunkt für die Erkundung des Wasserstraßenkreuzes absolut zu empfehlen :P

Re: Im L60 nach Magdeburg

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 19:20
von FamilieJacobs
Ja. Magdeburg hat sich gemausert. Waren am we auch 2 mal dort. Mit freddy beim notdienst. Erst allergie und dann mittelohr. Aber er ist tapfer. Ich find magdeburg auch sehr nett. Ist aber auch sozusagen die heimatstadt. Die schleusen sind wirklich sehenswert. Ich wäre dabei.