Lettland und Litauen
Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 22:27
Hallo Zusammen,
bin noch etwas schuldig über meine diesjährige Urlaubstour durch Lettland und Litauen zu berichten. Wird nicht unbedingt ein Reisebericht, eher mehr ein Erfahrungsbericht.
Und gleich als Erstes, hat sich absolut gelohnt. Und erst recht wegen der einzigartigen und einsamen Natur.
War zwar keine Reise mit dem IFA, aber einer der Hauptgründe auch - wegen einem IFA.
Um es gleich vorweg zu nehmen, der Hauptgrund für diese Reise war, ich wollte mein Modellprojekt, das Schlauchboot des Seenotrettungsdienstes der DDR wiederfinden. Und das wurde von einem L60 gezogen. Und das wurde alles 1993 an den Seenotrettungsdienst von Lettland abgegeben. Der L60 ist dort inzwischen ausgemustert, aber das Schlauchboot immer noch in Dienst. Machen wir dieses Thema kurz, ich habe es nicht wiedergefunden. Ist beim Militär eingegliedert, und da ist die Informationsbeschaffung sehr sehr schwierig. Wenn ich schon an einem Schlagbaum stand, war dann dort auch Schluss. Man konnte (oder wollte/durfte) mir nicht weiterhelfen. Gut, abgehakt. Kann damit leben.
Also zurück zu den Ländern.
War mit meinem Berlingo (ausgebaut als Camper) und Rad hintendran unterwegs. Freitag Nachmittag in Westsachsen mal losgefahren, erste Nacht gleich nach der Grenze in Polen, Samstag durch Polen. Zweite Nacht schon in Litauen und Sonntag Mittag in Lettland/Riga.
Kurz zur Fahrt durch Polen. Sehr gut ausgebaute Autobahnen. Tempolimits werden dort wohl generell nicht so ernst genommen und doch wesentlich überschritten. Nein nicht von mir. Will mich nicht gleich vor der Polizei verantworten müssen und die Urlaubskasse schmälern lassen. Und man hat ja Zeit und ist nicht auf der Flucht. Leider noch was Negatives. Es wird sehr gerne dicht aufgefahren. Da heisst es Ruhe bewahren. Und was absolut Positives, die WC-Anlagen an der Autobahn. So was von sauber und luxuriös! Selbst kostenlose Duschen. So macht Reisen Spass.

Für Riga hatte ich mir vorab das dortige Motormuseum vorgenommen.
Absolut sehenswert. Autos, Motorräder und LKW's von den Anfängen bis in die jüngere Neuzeit. Dabei nicht nur "Ostfahrzeuge". Auch bekannte "Westautos" in der Ausstellung. Das alles sehr hochwertig präsentiert.





Für eingefleischte Fans, ein IFA-Laster war nicht mit dabei. "Lediglich" ein Trabi hat es mit in die Ausstellung geschafft.
...in Kürze geht's hier weiter...
bin noch etwas schuldig über meine diesjährige Urlaubstour durch Lettland und Litauen zu berichten. Wird nicht unbedingt ein Reisebericht, eher mehr ein Erfahrungsbericht.
Und gleich als Erstes, hat sich absolut gelohnt. Und erst recht wegen der einzigartigen und einsamen Natur.
War zwar keine Reise mit dem IFA, aber einer der Hauptgründe auch - wegen einem IFA.
Um es gleich vorweg zu nehmen, der Hauptgrund für diese Reise war, ich wollte mein Modellprojekt, das Schlauchboot des Seenotrettungsdienstes der DDR wiederfinden. Und das wurde von einem L60 gezogen. Und das wurde alles 1993 an den Seenotrettungsdienst von Lettland abgegeben. Der L60 ist dort inzwischen ausgemustert, aber das Schlauchboot immer noch in Dienst. Machen wir dieses Thema kurz, ich habe es nicht wiedergefunden. Ist beim Militär eingegliedert, und da ist die Informationsbeschaffung sehr sehr schwierig. Wenn ich schon an einem Schlagbaum stand, war dann dort auch Schluss. Man konnte (oder wollte/durfte) mir nicht weiterhelfen. Gut, abgehakt. Kann damit leben.
Also zurück zu den Ländern.
War mit meinem Berlingo (ausgebaut als Camper) und Rad hintendran unterwegs. Freitag Nachmittag in Westsachsen mal losgefahren, erste Nacht gleich nach der Grenze in Polen, Samstag durch Polen. Zweite Nacht schon in Litauen und Sonntag Mittag in Lettland/Riga.
Kurz zur Fahrt durch Polen. Sehr gut ausgebaute Autobahnen. Tempolimits werden dort wohl generell nicht so ernst genommen und doch wesentlich überschritten. Nein nicht von mir. Will mich nicht gleich vor der Polizei verantworten müssen und die Urlaubskasse schmälern lassen. Und man hat ja Zeit und ist nicht auf der Flucht. Leider noch was Negatives. Es wird sehr gerne dicht aufgefahren. Da heisst es Ruhe bewahren. Und was absolut Positives, die WC-Anlagen an der Autobahn. So was von sauber und luxuriös! Selbst kostenlose Duschen. So macht Reisen Spass.

Für Riga hatte ich mir vorab das dortige Motormuseum vorgenommen.
Absolut sehenswert. Autos, Motorräder und LKW's von den Anfängen bis in die jüngere Neuzeit. Dabei nicht nur "Ostfahrzeuge". Auch bekannte "Westautos" in der Ausstellung. Das alles sehr hochwertig präsentiert.





Für eingefleischte Fans, ein IFA-Laster war nicht mit dabei. "Lediglich" ein Trabi hat es mit in die Ausstellung geschafft.
...in Kürze geht's hier weiter...