
dritte Achse - im Gelände nützlich oder nicht ?
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: dritte Achse - im Gelände nützlich oder nicht ?
Der 4906 ist geil 

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Re: dritte Achse - im Gelände nützlich oder nicht ?
Einer der 4906 ist das Transportfahrzeug für ein niedliches kleines Schneckochod. Und die sind obercool.




Re: dritte Achse - im Gelände nützlich oder nicht ?
Um nochmal auf die dritte Achse zurückzukommen. Wer tiefer in die Materie bzw. die Theorie der Fahrzeugkonstruktion eintauchen will, der sollte sich mal die 3 Bände "Militärkraftfahrzeuge" aus dem Militärverlag der DDR zu Gemüte führen. Ist aber furztrockenes Zeug, habe selbst erst den 1. Band durch.
Grüße.
Axel
Grüße.
Axel
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: dritte Achse - im Gelände nützlich oder nicht ?
Wir können es ja auf unsere Zwecke beschränken, sonst Ufer es aus und führt von IFA weg.
Also Reisen und Anhänger durch den Wald ziehen und im Gelände spielen.
Für Reisen ist die 3. Achse ab einer Fahrzeuglänge von 8,5 m gut für die Geländetauglichkeit. Mit 2 Achsen werden die Überhänge und die Bauchfreiheit für meine Meinung zu knapp. Würde heißen ab 6,5 m Kofferlagerung sollten es 3 Achsen sein. Das Fahrzeug ist dann so lang, das die Abnahme der Wendigkeit durch die 3. Achse im Prinzip keine Rolle mehr spielt. Für Zweifacher halte ich Radständern zwischen 3,2 und 3,7 m verbunden mit Fahrzeuglänge nicht von 7 bis 7,5 m für optimal. Kürzere Radständern sind beim Reisen wegen der Lenkkorrekturhäufigkeit ungünstig. Wie bei Schiffen: "Länge läuft".
Also Reisen und Anhänger durch den Wald ziehen und im Gelände spielen.
Für Reisen ist die 3. Achse ab einer Fahrzeuglänge von 8,5 m gut für die Geländetauglichkeit. Mit 2 Achsen werden die Überhänge und die Bauchfreiheit für meine Meinung zu knapp. Würde heißen ab 6,5 m Kofferlagerung sollten es 3 Achsen sein. Das Fahrzeug ist dann so lang, das die Abnahme der Wendigkeit durch die 3. Achse im Prinzip keine Rolle mehr spielt. Für Zweifacher halte ich Radständern zwischen 3,2 und 3,7 m verbunden mit Fahrzeuglänge nicht von 7 bis 7,5 m für optimal. Kürzere Radständern sind beim Reisen wegen der Lenkkorrekturhäufigkeit ungünstig. Wie bei Schiffen: "Länge läuft".
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

