Moin,
wollte mal nachfragen in wie weit die L60 von der Asbestproblematik betroffen sind.
Bremsbeläge, Kupplung, Isolierung oder Dichtungen....
Bei Verschiffung nach "down under" gibt's ansonsten echte Probleme.
L60 und Asbest?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
L60 und Asbest?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: L60 und Asbest?
Hallo Hanno,
am L60 ist verwenden den Asbest nur am Bremsbeläge - diese sind heute zum ersetzen an Ferodo moderne Bremsbeläge welche sind bessere bei bremsen. Dann am Kupplungsbeläge und das ist auch möglich ersetzen. Ich habe selbst keinen Angst von Asbest, das war bis ende 80 Jahre in alle Fahrzeugtechnik und war keinen ende der Welt. Heute ist größte Gefahr von Direktspritzen Benzinmotoren ohne GPF welche produzieren noch mehr gefährlichen mikroteilen als ist verschlissen Asbest bei IFA Fahrzeuge.
Grüß Jirka
am L60 ist verwenden den Asbest nur am Bremsbeläge - diese sind heute zum ersetzen an Ferodo moderne Bremsbeläge welche sind bessere bei bremsen. Dann am Kupplungsbeläge und das ist auch möglich ersetzen. Ich habe selbst keinen Angst von Asbest, das war bis ende 80 Jahre in alle Fahrzeugtechnik und war keinen ende der Welt. Heute ist größte Gefahr von Direktspritzen Benzinmotoren ohne GPF welche produzieren noch mehr gefährlichen mikroteilen als ist verschlissen Asbest bei IFA Fahrzeuge.
Grüß Jirka
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 und Asbest?
IFA W50 Turbo Jirka hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 06:28Hallo Hanno,
am L60 ist verwenden den Asbest nur am Bremsbeläge - diese sind heute zum ersetzen an Ferodo moderne Bremsbeläge welche sind bessere bei bremsen. Dann am Kupplungsbeläge und das ist auch möglich ersetzen. Ich habe selbst keinen Angst von Asbest, das war bis ende 80 Jahre in alle Fahrzeugtechnik und war keinen ende der Welt. Heute ist größte Gefahr von Direktspritzen Benzinmotoren ohne GPF welche produzieren noch mehr gefährlichen mikroteilen als ist verschlissen Asbest bei IFA Fahrzeuge.
Grüß Jirka



Heute ist alles was Mobil ist und ein Verbrennungsmotor hat ganz "große Scheiße"... Das aber die meisten Politiker ganz "große Scheiße" sind, will wohl keiner so richtig sehen oder erkennen zu mindest westlich der Elbe...

Auf Hannos Frage hin, sehe ich auch kein Problem mit der Kupplung und den Bremsbelegen... aber wie sehen die das beim verzollen, wenn Hanno einen Nachweis erbringen muss?

Schöne Arbeit Jirka und wie immer Danke für das bildreiche Dokumentieren...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
