L60 schleppen
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L60 schleppen
hat der doch klatt das Bild verschluckt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 schleppen
Danke für die schnellen Antworten.
Den Anschluss kenne ich schon, nur dass mit dem Mitbremsen war mir beim L60 neu.
Den Anschluss kenne ich schon, nur dass mit dem Mitbremsen war mir beim L60 neu.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 schleppen
Ich finde das aber sehr interessant.... super Lutz.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 schleppen
Genau Lutz.
War deswegen heute beim Widerstand.
Dr. Hofmann hat mir meine Vermutung bestätigt.
Der Füllanschluß füllt nur und bremst das gezogene Fahrzeug nicht.
Interessant war, dass der Anschluss am Druckregler das Umgehen verschiedener Ventile ermöglicht.
Dadurch reicht der Druck aus den Bremsanschlüssen aus um die Kessel zu füllen und die Federspeicher zu lösen.
War deswegen heute beim Widerstand.
Dr. Hofmann hat mir meine Vermutung bestätigt.
Der Füllanschluß füllt nur und bremst das gezogene Fahrzeug nicht.
Interessant war, dass der Anschluss am Druckregler das Umgehen verschiedener Ventile ermöglicht.
Dadurch reicht der Druck aus den Bremsanschlüssen aus um die Kessel zu füllen und die Federspeicher zu lösen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L60 schleppen
Hi Richard,
danke fürs einstellen...
Für 180 Okken bekomme ich eine neue und brauche keine 30 Jahre alte kaufen....
VG Lutz
danke fürs einstellen...
Für 180 Okken bekomme ich eine neue und brauche keine 30 Jahre alte kaufen....
VG Lutz