Ölfilter für W50 und L60
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Ölfilter für W50 und L60
Wollte mal fragen, ob die Ölfilter für W50 und L60 die gleichen sind?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilter für W50 und L60
Laut Teilekatalog haben beide die selbe Nummer: 0022210.
Demnach müssen es identische Filter sein.
Demnach müssen es identische Filter sein.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ölfilter für W50 und L60
Dachte ich mir eigentlich schon.
Diese jungschen Teiledealer können mit L60 nix mehr anfangen und suchen....
Fange hier mal eine Liste mit den Nummern der verschiedenen Hersteller an.
Diese jungschen Teiledealer können mit L60 nix mehr anfangen und suchen....
Fange hier mal eine Liste mit den Nummern der verschiedenen Hersteller an.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilter für W50 und L60
Ich hatte neulich mal 3 Filter aus neuerer Produktion beim großen Auktionshaus gesehen und für insgesamt 15€ in meinen Bestand übernommen.
Gleiches Fabrikat wie dieser hier: http://www.ebay.de/itm/Olfilter-LKW-IFA ... SwMmBV5a3o
Mit dem Unterschied, dass ich 3 Stück bekommen habe. Einer davon filtert schon wieder 1 Jahr das 15W40.
Gleiches Fabrikat wie dieser hier: http://www.ebay.de/itm/Olfilter-LKW-IFA ... SwMmBV5a3o
Mit dem Unterschied, dass ich 3 Stück bekommen habe. Einer davon filtert schon wieder 1 Jahr das 15W40.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ölfilter für W50 und L60
Ich glaube Lars hatte mir mal eine Liste mit sämtlichen Umschlüsselungen geschickt...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ölfilter für W50 und L60
Mögliche Filter :
H 314 von ?
E195H von Knecht
H 1060 N vom Mann/Hummel
H 314 von ?
E195H von Knecht
H 1060 N vom Mann/Hummel
Zuletzt geändert von ADK-Fahrer am Fr 24. Mär 2017, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Ölfilter für W50 und L60
Hier mal der Link zu Mann Hummel. Da läuft IFA unter VEB
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ölfilter für W50 und L60
Vllt könnte man den Thread umbenennen, dass hier auch Platz für die Dieselfilter wäre. Für den W50 passen von Mahle die KX 35D
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ölfilter für W50 und L60
Christian,
findest du diese Liste noch?
Dann sollten wir eine Datenbank/Liste erstellen mit allen notwendigen Filtern und ggf. Ölen und Schmierstoffen.
findest du diese Liste noch?
Dann sollten wir eine Datenbank/Liste erstellen mit allen notwendigen Filtern und ggf. Ölen und Schmierstoffen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Ölfilter für W50 und L60
Ich habe alle Umschlüsselungen für die gängigsten Filter in meinen Programmen von Namhaften Herstellern. Ich setze sie Euch gerne in ein paar Tagen mal rein. Öl-Luft-Dieselfilter, ect.
Wir waren erst vor kurzem auf einem Lehrgang über das Thema, da im Internet immer mehr unbekannte Hersteller auftauchen- Es ist einfach sch...Qualität. Wir haben zwar fast keine Turbomotoren hier im Forum, wo die Ölfilterung sehr wichtig ist, trotzdem rate ich von No-Name ab.
Geht auf Mann& Hummel, Hengst, Bosch, ect. da fahrt ihr besser und die zwei Euro mehr lohnen sich bestimmt. Die IFA Filter sterben nicht aus, keine Angst, die sind in diversen MAN, IVECO, Mercedes usw. um unsere Baujahre drin. Da kommt kein Mangel auf die nächsten Jahre...
Wir waren erst vor kurzem auf einem Lehrgang über das Thema, da im Internet immer mehr unbekannte Hersteller auftauchen- Es ist einfach sch...Qualität. Wir haben zwar fast keine Turbomotoren hier im Forum, wo die Ölfilterung sehr wichtig ist, trotzdem rate ich von No-Name ab.
Geht auf Mann& Hummel, Hengst, Bosch, ect. da fahrt ihr besser und die zwei Euro mehr lohnen sich bestimmt. Die IFA Filter sterben nicht aus, keine Angst, die sind in diversen MAN, IVECO, Mercedes usw. um unsere Baujahre drin. Da kommt kein Mangel auf die nächsten Jahre...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...

