Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Mahlzeit zusammen,
am Evolventerwärmetauscher kam bisschen Kühlwasser raus, an beiden Anschlüssen. Das darf vielleicht auch sein nach 12 Jahren, wer weiß.
Also Kühlwasser abgelassen und Schlauch abgemacht. An den Alu- Stutzen ist das etwas "verockert". Ist das so normal?
Gibt es da vielleicht irgendwelche Pflegemittel, die ich auf das Alu auftragen kann? Wenn es wieder 12 Jahre hält, wäre es ja in Ordnung, dann ist eh Sense mit dem Hobby.
Ich hoffe mal, dass das die Ursache war. War jetzt zumindest einfach zu finden.
VG - Rainer.
am Evolventerwärmetauscher kam bisschen Kühlwasser raus, an beiden Anschlüssen. Das darf vielleicht auch sein nach 12 Jahren, wer weiß.
Also Kühlwasser abgelassen und Schlauch abgemacht. An den Alu- Stutzen ist das etwas "verockert". Ist das so normal?
Gibt es da vielleicht irgendwelche Pflegemittel, die ich auf das Alu auftragen kann? Wenn es wieder 12 Jahre hält, wäre es ja in Ordnung, dann ist eh Sense mit dem Hobby.
Ich hoffe mal, dass das die Ursache war. War jetzt zumindest einfach zu finden.
VG - Rainer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Das ist das Schlauchstück unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Moin! Ich würde sagen das ist ganz normal. Sieht bei mir auch so aus.
Hm. Wenn Du schon ordentliches Kühlwasser fährst dann kannst Du, glaube ich, nicht viel machen. Mach das sauber und gut ist.
Es sei denn wer anderes hat andere Ideen
Hm. Wenn Du schon ordentliches Kühlwasser fährst dann kannst Du, glaube ich, nicht viel machen. Mach das sauber und gut ist.
Es sei denn wer anderes hat andere Ideen

Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Ja, so ist der Plan. Vorne hab ich schon sauber gemacht, sieht gut auch. Es ist auch kein Lochfraß oder so. Mal sehen, wie der Schlauch innen aussieht, wenn der sauber ist. Theoretisch müsste der noch gut sein. Ich tausche die aber trotzdem aus, sicher ist sicher.
Das Kühlwasser sieht auch sehr gut aus. Nicht trübe oder so. Nur leicht grün vom Frostschutzmittel.
Das Kühlwasser sieht auch sehr gut aus. Nicht trübe oder so. Nur leicht grün vom Frostschutzmittel.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Ist/war bei mir auch so. Passt schon.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Abend, wir verwenden für solche Verbindungen ein O-Ringfett. Dies greift den Gummi nicht an und der Schlauch lässt sich geschmeidig aufschieben. Zudem bekommst den so später auch wieder besser ab und die Fläche oxidiert nicht so stark. Zumindest unsere Erfahrung mit dem Zeug. Ist keine Wunderwaffe aber hilft schon etwas.
Gruß Lars
Gruß Lars
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Super... immer deine praktischen Hinweise....da kann man gut lernen.
Merci und Grüße
Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
Merci und Grüße
Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
IFA krank
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Hallo Lars,
danke für den Tipp. Das mache ich so. Neue Schläuche sind auch schon bestellt, Wochenende soll alles wieder schick werden.
Nur den Dieselfilter musste ich abbauen, um an den dahinter liegenden Wasseranschluss zu kommen.
Nicht weiter wild, kann ich den Dieselfilter auch gleich noch wechseln.
Aber du glaubst nicht, wie oft ich schon über die Konstrukteure geflucht und mir blaue Stellen oder Schrammen geholt habe.
Aber das ist eine andere Geschichte.
VG - Rainer.
danke für den Tipp. Das mache ich so. Neue Schläuche sind auch schon bestellt, Wochenende soll alles wieder schick werden.
Nur den Dieselfilter musste ich abbauen, um an den dahinter liegenden Wasseranschluss zu kommen.
Nicht weiter wild, kann ich den Dieselfilter auch gleich noch wechseln.
Aber du glaubst nicht, wie oft ich schon über die Konstrukteure geflucht und mir blaue Stellen oder Schrammen geholt habe.
Aber das ist eine andere Geschichte.
VG - Rainer.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Rainer, das gehört zu unserem Hobby dazu... sei froh, das wir nicht an modernen Autos schrauben müssen, da wird es immer schlimmer und kleiner...
Danke für den Tipp Lars...
abgegrüsst
Elron666
Danke für den Tipp Lars...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu
Kein Problem, manchmal sind es die Kleinigkeiten..
.
Und wie schon mal erwähnt. ABA Schlauchschellen sind echt gut. Die gibt es von verschieden Herstellern. Sind meistens mit Farblich abgesetzten Schneckengehäuse.
Gruß Lars

Und wie schon mal erwähnt. ABA Schlauchschellen sind echt gut. Die gibt es von verschieden Herstellern. Sind meistens mit Farblich abgesetzten Schneckengehäuse.
Gruß Lars