Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu

Beitrag von Froschvater » Sa 26. Okt 2024, 14:46

Die Durchflussmenge ist sicher ein wichtiges Kriterium. Da das bei mir aber ab Werk so war, sollte es ausreichen. Wenngleich hier ein „mehr“ nicht schaden kann.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu

Beitrag von ROBITO » Sa 26. Okt 2024, 17:48

Hallo, ich will mich da mal auch einmischen. Diese Verbindung zwischen den Blöcken ist nur wenn das Kühlwasser abgelassen wird von Bedeutung. Am hinteren Zylinderblock ist der Ablasshahn. Wenn das Wasser abgelassen wird läuft das Wasser über diese Verbindung in den hinteren Block und dann ab. Diese Hohlschrauben können natürlich schnell mal verstopfen und dadurch würde im vorderen Block Wasser stehen bleiben. Die orginalen Plastikwinkel haben natürlich einen besseren Durchfluß.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu

Beitrag von mevobe » So 27. Okt 2024, 09:27

Hallo Roland, danke für die technische Aufklärung. Das beseitigt jetzt meine leichten Bedenken in Bezug auf die Durchlassfähigkeit bei den Hohlschrauben.
Denn daran hatte ich auch gedacht. Ob das über den Ablaufhahn dann schneller oder langsamer raus läuft, ist, denke ich mal, nicht ganz so wichtig. Wieder was wichtiges dazu gelernt.
Verstopft war da zum Glück nichts, waren alle gut frei, bisschen rostig drin. Aber das ist wohl normal.
Viele Grüße
Rainer.

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Kühlwasser - Übergang Schlauch-Alu

Beitrag von Elron666 » Mo 28. Okt 2024, 09:17

Hallo Roland,
danke für die Info... Ich dachte immer, dass da das Kühlwasser mit unter auch zum hinteren Kopf gedrückt wird über die Pumpe und dem Kreislauf...
Ich hatte mal die Idee, einen zusätzlichen Anschluss am Ablasshahn zu legen... Also direkt nach dem Kühler einen Bei pass... Denn die höchsten Temp.
liegen nun mal am letzten Zylinder an. So meine Idee, wenn er direkt mit dem Kühlwasser vom Kühler versorgt wird, wäre es zum Vorteil...
War mir dann aber nicht sicher, ob der allgemeine Kreislauf dadurch gestört wird??? Eigentlich kann es nicht schaden, wenn dort auch frisches Kühlwasser mit einfließt, gerade im Sommer und im schweren Gelände bei wenig Geschwindigkeit und keinem Wind außer dem Lüfter...

abgegrüsst
Elon666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Antworten