Betriebsstoffe
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Betriebsstoffe
Ich würde da nichts spülen, macht man beim Pkw im Normalfall auch nicht
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Betriebsstoffe
Ölwanne ab und Reinigung des Evolentenwärmetauschers schaden in keinem Fall.
Ob das notwendig ist, darüber kann man lange philosophieren.....
Ob das notwendig ist, darüber kann man lange philosophieren.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Betriebsstoffe
Moin. Kipp da 15w40 drauf und fahr. Wenn du ein schlechtes gefühl hast. Wechsel halt nochmal nach ein paar runden fahrt. Solch Experimente mit diesel würde ich nicht machen...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Betriebsstoffe
Das sehe ich auch so. Wenn bei dem Altöl nichts besonderes zu erkennen ist, dann würde ich keine unnötigen Dinge anstellen.FamilieJacobs hat geschrieben:Moin. Kipp da 15w40 drauf und fahr. Wenn du ein schlechtes gefühl hast. Wechsel halt nochmal nach ein paar runden fahrt. Solch Experimente mit diesel würde ich nicht machen...
Gruß cj
Ich habe es bei Neuzugängen immer so gemacht, dass ich 1000km nach einem Ölwechsel einen weiteren gemacht habe. Bei dem 15W40 aus dem Baumarkt hält sich das von den Kosten auch in Grenzen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Betriebsstoffe
Genau wie die Vorschreiber es schreiben...
Wenn du nicht weißt, wie lange das Öl schon drin ist und wie viele km damit schon gefahren wurden, dann tausche es nach X + Runden und einmal richtig warm gefahren nochmals aus... dann hast du deine Spülung auch... Was zur besseren Kühlung beitragen kann, wenn es vielleicht doch schon zu lange drin (Kühlwasser) war... den Evolentenwärmetauscher reinigen... dann ist alles untenrum wieder sauber...
abgegrüsst
Elron666
Wenn du nicht weißt, wie lange das Öl schon drin ist und wie viele km damit schon gefahren wurden, dann tausche es nach X + Runden und einmal richtig warm gefahren nochmals aus... dann hast du deine Spülung auch... Was zur besseren Kühlung beitragen kann, wenn es vielleicht doch schon zu lange drin (Kühlwasser) war... den Evolentenwärmetauscher reinigen... dann ist alles untenrum wieder sauber...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Betriebsstoffe
Ölwanne abbauen macht Sinn. Zumindest den Wärmetauscher. Der ist Wasserseitig immer ganz schön verschmaddert.


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Betriebsstoffe
Ach so und mit Dot3 Bremsflüssigkeit
Guck mal den Fred viewtopic.ph5p?f=40&t=250&hilit=Dot3#p3474
Dot3 dürfte nicht notwendig sein, es sei denn du hast uralt Gummis in dem Fahrzeug.
Ich denke wir hatten hier mal irgendwo eine Datei mit einer Auflistung von Ölen und Filtern mit Crossreferenzen und so.
Gibt auch einen Fred für Motoren und Getriebeöle. Die richtige Ölsorte hängt ganz überwiegend vom Klima des Einsatzort ab. Urlaub in Afrika... da kann 20w50 Öl für den Motor und auch ein dickeres Getriebeöl sinnvoll sein... fährst im Winter nach Sibirien... alles dünner.
Einen Tipp habe ich noch, den habe ich von einem Ausflug in Nordausen mitgebracht, da waren wir mit dem Forum bei einer Firma die Motoren und Getriebe testet.... früher für IFA.... Seit dem kippe ich bei jedem Tanken 100ml 0w30 Motoröl in den Tank, er meint das mindert den Verschleiß in ESP und den Düsen, weil der neue mit Bio angemischte Diesel schlechtere Schmiereigenschaften hat, als früher der reine Diesel..
Guck mal den Fred viewtopic.ph5p?f=40&t=250&hilit=Dot3#p3474
Dot3 dürfte nicht notwendig sein, es sei denn du hast uralt Gummis in dem Fahrzeug.
Ich denke wir hatten hier mal irgendwo eine Datei mit einer Auflistung von Ölen und Filtern mit Crossreferenzen und so.
Gibt auch einen Fred für Motoren und Getriebeöle. Die richtige Ölsorte hängt ganz überwiegend vom Klima des Einsatzort ab. Urlaub in Afrika... da kann 20w50 Öl für den Motor und auch ein dickeres Getriebeöl sinnvoll sein... fährst im Winter nach Sibirien... alles dünner.
Einen Tipp habe ich noch, den habe ich von einem Ausflug in Nordausen mitgebracht, da waren wir mit dem Forum bei einer Firma die Motoren und Getriebe testet.... früher für IFA.... Seit dem kippe ich bei jedem Tanken 100ml 0w30 Motoröl in den Tank, er meint das mindert den Verschleiß in ESP und den Düsen, weil der neue mit Bio angemischte Diesel schlechtere Schmiereigenschaften hat, als früher der reine Diesel..
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Betriebsstoffe
Moinsen. Also der schönsee maik hat letztens sehr lange mit einem techniker von adinol telefoniert. Für unsere fzg ist das richtige 15w40 und dann ist das kürzel dahinter wichtig. Ich muss zu haus mal gucken. Ich hatte auf jeden fall nicht das richtige damals von adinol. Ich hab mrin ich irgendwas mit 48 und richtig wäre 49 oder so. Muss ich mal am kanister gucken. Das wären die additive und das ist wohl wichtiger als die Viskosität...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Betriebsstoffe
Warst Du mit in Nordhausen auf dem Prüfstand? Die Techniker dort, sagen das Gegenteil. Viskosität muss zum Einsatzklima passen. Und es soll kein voll oder teilsynthetisches für den alten Motor sein.. Der Rest was am Markt ist und nur eine Freigabe eines Herstellers, VW, Mercedes oder Renault hat ist sehr gut geeignet... jedes billig Öl aus dem Baumarkt ist besser als das Öl zu DDR Zeiten. Lieber öfter wechseln, als ein Superöl kaufen.techniker von adinol
Adinol ist eine Apotheke, die Preise sind deutlich überhöht. Insofern klar das der Adinoltechniker einen auf die Adinolspur bringt.
Insofern ein 15w40 ohne synthetik mit einer Herstellerfreigabe für Diesel.... reicht....
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Betriebsstoffe
Moin Lars,
ich weiß nicht was Du für Addinol Öl zahlst aber im Schnitt 3€/Liter finde ich nicht Apothekenmäßig teuer. Alle meine Fahrzeuge laufen mit Öl von Addinol, ich meine wirklich alle.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
