Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Hat sich schon jemand, mit einer brennstoffzelle beschäftigt? Die man nutzen kann zur Strom Erzeugung ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Ich kenn jemand der mercedes G umbaut. Der hat sowas schon verbaut. Wohnt in Pausa. Kann ich mal anrufen wenn du willst.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Hatte mich auch mit der BSZ oberflächlich befasst.
Klingt erstmal gut, die angegebene Lebensdauer schreckte mich ab.
Die Dinger kosten ja auch richtig und der Brennstoff ist auch nicht unbedingt günstig.
Vorteil ganz klar im Winter, wenn Heizung und Kompressorkühlschrank laufen und die Sonne meißt weg ist.
Hab mich dann trotzdem für Solar entschieden, ED ist ja eh kein Winterfahrzeug.
Klingt erstmal gut, die angegebene Lebensdauer schreckte mich ab.
Die Dinger kosten ja auch richtig und der Brennstoff ist auch nicht unbedingt günstig.
Vorteil ganz klar im Winter, wenn Heizung und Kompressorkühlschrank laufen und die Sonne meißt weg ist.
Hab mich dann trotzdem für Solar entschieden, ED ist ja eh kein Winterfahrzeug.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem Außendienstler der Firma LEAB. Die bauen in unsere leichten Nutzfahrzeuge nachträglich Systeme für die Versorgung mit elektrischer Energie ein. Also Stromversorgung für Gartenbauer, Straßenbauer und andere Handwerker, die unterwegs auf keinen Netzstrom zurückgreifen können.
Trotz guter Entwicklung der Brennstoffzellentechnik setzen die momentan noch auf Lithium-Speicher. Das ist zwar technisch nicht so anspruchsvoll und diese "Batterien" haben auch nicht so viel Kapazität, aber im Gegensatz zur BSZ ist es einigermaßen erschwinglich.
Ab Werk wird man in Kürze bei uns auch die Brennstoffzelle in den Elektroautos bekommen können. Quasi als Range-Extender wie beim BMW i3, nur eben mit Wasserstoff und direkter Stromerzeugung. Damit lässt sich die Reichweite unter guten Bedingungen vervierfachen. Der Aufpreis dafür wird knapp 30T€ sein...
Fazit: schöne Sache - im Moment viel zu teuer.
Trotz guter Entwicklung der Brennstoffzellentechnik setzen die momentan noch auf Lithium-Speicher. Das ist zwar technisch nicht so anspruchsvoll und diese "Batterien" haben auch nicht so viel Kapazität, aber im Gegensatz zur BSZ ist es einigermaßen erschwinglich.
Ab Werk wird man in Kürze bei uns auch die Brennstoffzelle in den Elektroautos bekommen können. Quasi als Range-Extender wie beim BMW i3, nur eben mit Wasserstoff und direkter Stromerzeugung. Damit lässt sich die Reichweite unter guten Bedingungen vervierfachen. Der Aufpreis dafür wird knapp 30T€ sein...
Fazit: schöne Sache - im Moment viel zu teuer.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Es geht ja darum, das die Windkraftanlagen verschwinden werden, da sie zu teuer sind, die Genehmigung nach 20 Jahren erlischt und sich nach Ablauf der Förderung bei den derzeitigen Preisen nicht lohnt. Und jetzt muss Wasserstofftechnoligie her, damit es ökologisch bleibt.. wir sind also seit 2015 sehenden Auges in die Irre gelaufen. Erinnert mich an DDR. Da sind sie auch sehenden Auges in die Katastrophe gelaufen.
Mal sehen was bei Wasserstoff passiert. Am besten wären synthethische Kraftstoffe, da kann mann die bestehende Tankstelleninfrastrukur weiter benutzen.
Mal sehen was bei Wasserstoff passiert. Am besten wären synthethische Kraftstoffe, da kann mann die bestehende Tankstelleninfrastrukur weiter benutzen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Bernd bei uns laufen gerade EnBW. Landernergie und procon den Bauern die Türen ein und wollen neue höhere windräder bauen. Die alten sind jetzt abgenutzt und müssen wohl wegen der Haltbarkeit der Masten rück gebaut werden. Pacht pro windrad und Jahr sind bei uns in der gegen ca 25riesen die der Bauer bekommt... Also weg sind die noch lange nicht... Weniger auf jeden Fall...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Mein Sohn hat eine Facharbeit zum Thema schreiben müssen, habe ihm dabei geholfen... Mein Fazit... derzeit nicht erschwinglich. Zur Haltbarkeit, wir haben ein Dienstboot als Versuchsträger mit Brennstoffzelle zur Stromversorgung... Naja... sehr aufwendige Anlage nicht viel Leistung und recht oft beim Service...
Will sagen ein kleines feines und leises Notrom-AG ist meiner Ansicht nach am sinnvollsten, vorallem ist Bezin weltweit ja besser verfügbar, als Sonne oder das Zeug für die Brennstoffzellen..
Will sagen ein kleines feines und leises Notrom-AG ist meiner Ansicht nach am sinnvollsten, vorallem ist Bezin weltweit ja besser verfügbar, als Sonne oder das Zeug für die Brennstoffzellen..

Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Ich greife das Thema einfach noch einmal auf.
Unterscheiden muss man den Verwendungszweck:
Haus/ Gebäude:
Brennstoffzellenheizung gibt es, allerdings nur zur Grundlastabdeckung und relativ teuer in Wartung uch Stagtausch
Alternativ eine Wasserstoffheizung, Wasserstoff muss in Flaschen geliefert werden und dann der Preis ~70.000 €
Womo:
hier gibt es autarke Systeme, in Preisregionen von ca 4.000 €
Ich denke Solar (PV) hat hier dann doch noch Vorteile
Gruß Udo
Unterscheiden muss man den Verwendungszweck:
Haus/ Gebäude:
Brennstoffzellenheizung gibt es, allerdings nur zur Grundlastabdeckung und relativ teuer in Wartung uch Stagtausch
Alternativ eine Wasserstoffheizung, Wasserstoff muss in Flaschen geliefert werden und dann der Preis ~70.000 €
Womo:
hier gibt es autarke Systeme, in Preisregionen von ca 4.000 €
Ich denke Solar (PV) hat hier dann doch noch Vorteile
Gruß Udo
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Brennstoffzelle Alternative zu Solar?
Moin. Solar wird immer besser und auch immer billiger. Bin am überlegen ob ich mal meine platten tausche und meinen regler. Aber bislang gabs "fast" noch nie Probleme. Brennstoff ist denke, vom preis Leistungsverhältnis, für womos noch nicht in Betracht zu ziehen....
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
