Ladung der Bordbatterien
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Ladung der Bordbatterien
Frage noch am Rande, hast du ein oder mehrere Panels drauf? Bei mehreren gibt es nämlich auch einiges zu beachten bei der Verdrahtung.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Ladung der Bordbatterien
Da ist es jetzt freundlicher, wenn Du mal die Beiträge vielleicht der ersten 2 Seiten liest, dann fühlen wir uns auch gut. Der Thread hier ist genau wegen "es sollte aber es passiert nicht" sehr interessant.
Dein Problem klingt übrigens nach einem 2. Thread, da könnte es dann um Ruhestromverbrauch gehen. Das wäre auch spannend.
Die Leerlaufspannung von Solarzelle können wir dann auch gleich mitdiskutieren.
Dein Problem klingt übrigens nach einem 2. Thread, da könnte es dann um Ruhestromverbrauch gehen. Das wäre auch spannend.
Die Leerlaufspannung von Solarzelle können wir dann auch gleich mitdiskutieren.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ladung der Bordbatterien
Moin,
bin ich zu blöd oder bietet niemand die SSR Relais in der Variante NC an?
Es gibt ja tolle Angebote im entsprechenden V und A-Bereich, aber alle NO.
Kann jemand helfen?
bin ich zu blöd oder bietet niemand die SSR Relais in der Variante NC an?
Es gibt ja tolle Angebote im entsprechenden V und A-Bereich, aber alle NO.
Kann jemand helfen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ladung der Bordbatterien
Update:
gibt's wohl in der Tat nicht als NC-Version.
Vielleicht irgendwelche Speziallösungen.
Überlege nun in Richtung Mosfet....
gibt's wohl in der Tat nicht als NC-Version.
Vielleicht irgendwelche Speziallösungen.
Überlege nun in Richtung Mosfet....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ladung der Bordbatterien
http://www.ebay.de/itm/Halbleiter-Relai ... SwHjNV-S8N
SSR-25
Also so richtig 100% sicher bin ich auch nicht, aber das sollte ein "NC" sein... Probiere es aus... mit einem Labornetzteil, kostet ja nicht die Welt. Möglich ist das diese Teile jeweils beides können je nachdem wie die angesteuert werden, da bin ich mir aber auch nicht sicher...
SSR-25
Also so richtig 100% sicher bin ich auch nicht, aber das sollte ein "NC" sein... Probiere es aus... mit einem Labornetzteil, kostet ja nicht die Welt. Möglich ist das diese Teile jeweils beides können je nachdem wie die angesteuert werden, da bin ich mir aber auch nicht sicher...
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Ladung der Bordbatterien
So langsam sind es hier Mangelverhältnisse wie im Sozialismus. Die goldenen Zeiten, wo es Alles gab sind wohl endgültig vorbei.ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2017, 06:31Moin,
bin ich zu blöd oder bietet niemand die SSR Relais in der Variante NC an?
Es gibt ja tolle Angebote im entsprechenden V und A-Bereich, aber alle NO.
Kann jemand helfen?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Ladung der Bordbatterien
Willkommen im Klub.
Ich such anscheinend auch immer was es wohl nicht mehr gibt,oft genug
Ich such anscheinend auch immer was es wohl nicht mehr gibt,oft genug

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ladung der Bordbatterien
Wie es aussieht gibt es keine NC Solid States jedenfalls keine bezahlbaren. Es bleibt jetzt nur auf eine andere Technologie zum trennen der Solarpanele zurückzugreifen... z.B. doch ein gutes altes mechanisches Relais zu verwenden. https://www.luedeke-elektronic.de/de/KF ... 0wodoWwOIw
Oder man invertiert das Schaltsignal mit einem normalen KFZ Umschaltrelais und lässt so das SSR, bei Panelbetrieb einschalten...
Oder man invertiert das Schaltsignal mit einem normalen KFZ Umschaltrelais und lässt so das SSR, bei Panelbetrieb einschalten...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ladung der Bordbatterien
Danke fürs Mitdenken.
Habe heute mit einem Elektroniker eines Kunden überlegt.
Da SSR als NC nicht is, bliebe nur die Änderung der Schaltlogik.
Vor das SSR ein normales Relais welches dem SSR Dauer-Steuerspannung gibt, solange die Lima keinen Strom liefert.
Das hieße aber, daß im Standbetrieb das SSR ständig Strom verbraucht, wenn auch nur im mA-Bereich.
Wenn ich es also mit einem normalen Relais (wie von Lars vorgeschlagen) versuche, kann mir das Teil abrauchen?
Wenn ich das richtig sehe, kann ich diese Teile als Schließer oder Öffner nutzen?
Habe heute mit einem Elektroniker eines Kunden überlegt.
Da SSR als NC nicht is, bliebe nur die Änderung der Schaltlogik.
Vor das SSR ein normales Relais welches dem SSR Dauer-Steuerspannung gibt, solange die Lima keinen Strom liefert.
Das hieße aber, daß im Standbetrieb das SSR ständig Strom verbraucht, wenn auch nur im mA-Bereich.
Wenn ich es also mit einem normalen Relais (wie von Lars vorgeschlagen) versuche, kann mir das Teil abrauchen?
Wenn ich das richtig sehe, kann ich diese Teile als Schließer oder Öffner nutzen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Ladung der Bordbatterien
Wenn Du es als Öffner verwenden kannst, heißt das doch, bei Anlegen der Steuerspannung öffnet das Relais. Das wäre doch genau der gewünschte Effekt: Spannung kommt von der Lima, Relais öffnet und schaltet die Solarpaneele weg.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

