Dann war was anderes faul, oder du hast die Batterie tiefentladen.
Ladebooster anschließen
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Ladebooster anschließen
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ladebooster anschließen
Hier 24V, hier ist es möglich den Booster auf nur einen Akku zu klemmen..., zusätzlich ist es auch noch möglich das ganze zu verpolen.
Wenn Dir also bei 12V ein Akku abgeraucht ist... hast Du den Booster verpolt oder der Booster hatte eine Fehlfunktion, zu hoher Ladestrom, was immer!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Ladebooster anschließen
Naja, ganz so einfach ist es, zumindest bei höheren Strömen nicht. Nich umsonst ist auf deinem Beispielbild der Verbraucher ja auch "über Kreuz" angeschlossen.Maximus hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 08:5412V.jpg
Hier 12V, hier den Booster "falsch" im Sinne von an nur einen Akku zu klemmen ist unmöglich, denn egal an welchem Akku die Klemme physisch angeschlossen wird... die andere hängt parallel mit dran. Einzige Möglichkeit etwas falsch zu machen um hier Schaden anzurichten wäre Verpolung
Hersteller von Geräten mit größeren Verbräuchen/Stromstärken schreiben u.a. auch vor, dass bei parallel angeschlossenen Batterien die Kabellängen zu den einzelnen Batterien gleich lang sein müssen. Sonst wird eine Batterie immer mehr belastetes die andere(n).
Victron z.B. hat das in "Wiring unlimited" ganz gut beschrieben, ab Seite 18:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... ted-DE.pdf
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ladebooster anschließen
Ja, gut bei zwei Akkus, wird es dennoch schwierig zumal bei zwei Akkus immer Diagonal angeschlossen wird. Aber Du hast Recht, wer sich richtig Mühe gibt bekommt auch da einen Fehler eingebaut