Update:
waren über Ostern im Spreewald.
Donnerstag Abend angekommen in schön hingestellt.
Heizung und Kühli, Licht und Pumpe, alles hat super funktioniert. 12,8 V in der Bordbatterien...
Sonntag Abend schaue ich noch auf die Spannung, bei 12,1 V noch genügend drin bis zur Abfahrt am Montag Vormittag.
Leider wurde es gegen 0430 etwas kühl und dann immer kühler. Kein Geräusch von Heizung oder Kühli! Klar, kein Strom mehr im Netz.
Anzeige 12 V und Ladezustandanzeige bei 19 %, da hat der Regler mal eben den Saft abgedreht.
Eigentlich sind noch knapp 50 % drin, der Regler kennt da aber nix.
Das Problem des ignorierens der Ladezustandsanzeige funktioniert also nicht so gut.
Habe dann etwas umgeklemmt und es wurde wieder warm.
Werde wohl doch den Shunt besorgen.....
Da zeigt sich aber wieder wie gut es ist den Ausbau selbst verbrochen zu haben, man weiß dann wenigstens wie das alles so tickt und kann sich helfen.
Ladung der Bordbatterien
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ladung der Bordbatterien
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ladung der Bordbatterien
Stimmt, dann kann man notfalls die störischen Regler mit einem Bypass überlisten. Na Du hast hoffentlich nicht gefroren... Also abschalten mit halbvoller Batterie würde ich dem Ding aber wirklich abgewöhnen!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ladung der Bordbatterien
Ja Lars,
das blöde ist ja, dass das Teil bei 12 V nur 19 % Ladung anzeigt.
Wollte dann umprogrammieren, aber Entnahme unter 20 % is nich. Kannst dem Teil auch nicht verklickern, dass noch 50 % drin sind
Abgabe dann auch erst wieder über 40 %.
Ansonsten ist es ja zu begrüßen, dass eine Tiefentladung unterbunden wird.
das blöde ist ja, dass das Teil bei 12 V nur 19 % Ladung anzeigt.
Wollte dann umprogrammieren, aber Entnahme unter 20 % is nich. Kannst dem Teil auch nicht verklickern, dass noch 50 % drin sind

Abgabe dann auch erst wieder über 40 %.
Ansonsten ist es ja zu begrüßen, dass eine Tiefentladung unterbunden wird.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!