Anscheinend hat der das drin.
Also je nach Widerstand schaltet der durch oder nicht.
Kommt auf einen Test an. Evtl. hab ich sogar noch einen zu liegen für einen Test.
Querschnitt Kabel L60 Kabelbaum
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Querschnitt Kabel L60 Kabelbaum
Hallo,
ich würde den Beitrag gleich noch für eine weitere Frage nutzen.
Im L60 ist ja der Schubschalter mit integrierter Kontrolllampe.
Belegung wie folgt:
15 - sw/ge - 1,5 mm²
49 - sw - 1,5 mm²
30 - rt/ws - 1,5 mm²
30b - rt/sw - 1,5 mm²
L - gn/sw - 1,5 mm²
R - gn/rt - 1,5 mm²
49a - sw/rt - 1,5 mm²
31 - br - 0,5 mm² Masse für Kontrolleuchte
Und dann hab ich noch einen Wippenschalter den ich gerne verbauen möchte. Hierzu wäre dann eine zusätzliche Kontrolleuchte nachzurüsten.
Belegung wie folgt:
s - 15
v - 49
z - 30
n - L
0 - R
r - 49a
c - Kontrolleuchte
x - leer
Kann man den Wippschalter beim L60 mit Nachrüstung einer Kontrolleuchte so ohne weiteres übernehmen?
Danke und Grüße
Richard
ich würde den Beitrag gleich noch für eine weitere Frage nutzen.
Im L60 ist ja der Schubschalter mit integrierter Kontrolllampe.
Belegung wie folgt:
15 - sw/ge - 1,5 mm²
49 - sw - 1,5 mm²
30 - rt/ws - 1,5 mm²
30b - rt/sw - 1,5 mm²
L - gn/sw - 1,5 mm²
R - gn/rt - 1,5 mm²
49a - sw/rt - 1,5 mm²
31 - br - 0,5 mm² Masse für Kontrolleuchte
Und dann hab ich noch einen Wippenschalter den ich gerne verbauen möchte. Hierzu wäre dann eine zusätzliche Kontrolleuchte nachzurüsten.
Belegung wie folgt:
s - 15
v - 49
z - 30
n - L
0 - R
r - 49a
c - Kontrolleuchte
x - leer
Kann man den Wippschalter beim L60 mit Nachrüstung einer Kontrolleuchte so ohne weiteres übernehmen?
Danke und Grüße
Richard
Zuletzt geändert von rmw am Di 5. Mär 2024, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Querschnitt Kabel L60 Kabelbaum
Hallo,
und noch eine Ergänzung zum Leitungssatz Wegeventile am Fahrgestell:
weißer/farbloser Stecker FHS:
PIN - Farbe - mm² - Ort
1A - sw/gn - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (aufspulen)
2A - gn/gr - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (abspulen)
3A - gn/ws - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen VA
1B - gn/sw - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen HA
2B - br/ge - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen HA
3B - br/sw - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen VA
1C - bl/gn - 1 - Schalter Seilwinde
2C - frei
3C - frei
und dann natürlich noch von der Massestelle am Querträger vom Rahmen:
Massestelle (Bolzen 6 mm)- br - 1 - Wegeventil Reifendruck ablassen VA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (aufspulen)
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (abspulen)
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen HA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen HA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen VA
Grüße
Richard
und noch eine Ergänzung zum Leitungssatz Wegeventile am Fahrgestell:
weißer/farbloser Stecker FHS:
PIN - Farbe - mm² - Ort
1A - sw/gn - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (aufspulen)
2A - gn/gr - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (abspulen)
3A - gn/ws - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen VA
1B - gn/sw - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen HA
2B - br/ge - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen HA
3B - br/sw - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen VA
1C - bl/gn - 1 - Schalter Seilwinde
2C - frei
3C - frei
und dann natürlich noch von der Massestelle am Querträger vom Rahmen:
Massestelle (Bolzen 6 mm)- br - 1 - Wegeventil Reifendruck ablassen VA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (aufspulen)
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Seilwinde (abspulen)
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck ablassen HA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen HA
Verbindungsstelle - br - 0,5 - Wegeventil Reifendruck füllen VA
Grüße
Richard