Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Hallo,
gibts Unterschiede zwischen 12 und 24V Anzeigen für Temperatur und Tank? Ich habe jetzt vergeblich sämtliche Anzeigen durchsucht, aber einen Stempel oder Prägung für wieviel Volt sie ausgelegt sind habe ich nirgends gefunden.
gibts Unterschiede zwischen 12 und 24V Anzeigen für Temperatur und Tank? Ich habe jetzt vergeblich sämtliche Anzeigen durchsucht, aber einen Stempel oder Prägung für wieviel Volt sie ausgelegt sind habe ich nirgends gefunden.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Hallo,
mindestens die Anzeigen sollten sich unterscheiden. Die Geber sind ja "nur" Widerstände, die durch die Anzeigen ausgemessen werden.
Wenn hinten nicht 12V oder 24V drauf steht... steht dort sicher eine Teilenummer drauf... die mal mit dem ETK abgleichen.
mindestens die Anzeigen sollten sich unterscheiden. Die Geber sind ja "nur" Widerstände, die durch die Anzeigen ausgemessen werden.
Wenn hinten nicht 12V oder 24V drauf steht... steht dort sicher eine Teilenummer drauf... die mal mit dem ETK abgleichen.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Danke, das mit der TN ist eine sehr gute Idee.
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Es gibt 3verschiedene Instrumente(6;12+24V) und 2verschiedene (6+12V=gleicher Geber; 24V) Geber aus der DDR-Autoelektrik
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Bin auch schon länger am rum wuseln, weil meine Anzeige auch nicht das macht was sie soll. Es gibt definitiv für die 3 Spannungen 6/12/24V verschiedene Anzeigen; die Geber haben meiner Meinung was zu den Instrumenten zu sagen Baujahr-bedingt. Wie ich geforscht habe gibt es nur zwei mit verschiedenen Werten. 102/1 u. 102/2 oder so schimpfen die sich. Die "alte" Version gibt es soweit ich es raus bekommen habe nur mit dem langen Fühler. Die "neue" mit lang und kurz. Ich denke daher das es "5" Instrumente gibt. 6 Volt nur lang/alt und die 12 o. 24Volt Version je alt und neu.
Mein L60 ist noch nie warm geworden mit altem und neuen und China-Nachbau Fühler aus Lu.; legt man ihn auf Masse springt er aber sofort nach heiss.
Hab jetzt trotzdem mal ein Instrument vom W50 geordert bei ebay, Geber hab ich ja alle zum testen.
Mein L60 ist noch nie warm geworden mit altem und neuen und China-Nachbau Fühler aus Lu.; legt man ihn auf Masse springt er aber sofort nach heiss.
Hab jetzt trotzdem mal ein Instrument vom W50 geordert bei ebay, Geber hab ich ja alle zum testen.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Moin, also ich habe gestern nochmal nach den Prägungen gegúckt, nur leider bin ich nic´ht weiter gekommen, da die im ETKA abgelegten Nr. nicht identisch mit denen auf den Anzeigen sind.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
In welchen ETK hast Du denn geguckt?
Der L60 hatte auf jeden Fall 24V und dort steht für
3.1201/18.4 für Tempanzeige
und
3.1202/09 für Tankanzeige...
Auf den Anzeigen steht meist nur 1201/18.4 ... ohne die 3.
Im ETK für den W50 ist wirklich nicht soviel zu finden... Zum Temperaturanzeiger gibt es nur zwei unterschiedliche Sensoren12V/ 24V (=Temperaturabhängige Widerstände) hier könnte es also durchaus so, sein, das hier für 12/24V die gleichen Geräte genutzt werden, die Anpassung erfolgt durch den Fühler... Beim Kraftstoffgerät gibt es zwei Anzeigen, allerdings steht da keine vernünftige Teilenummer... Hier ggf. mal in Lufelde bei Frau Heise anrufen... die hat ggf. noch andere Listen.
Ansonsten würde ich gerade bei Temperatur und Tankinhalt 60mm Geräte aus neuerer Entwicklung nutzen... die sind um einiges genauer und passen optisch gut... Die Zeiger sind gedämpft und gerade die Temperaturanzeigen von heute sind deutlich genauer, was man von den alten nicht sagen kann, die haben bei mir meist kurz vor rot gezittert und am ende waren es 60°C.
Der L60 hatte auf jeden Fall 24V und dort steht für
3.1201/18.4 für Tempanzeige
und
3.1202/09 für Tankanzeige...
Auf den Anzeigen steht meist nur 1201/18.4 ... ohne die 3.
Im ETK für den W50 ist wirklich nicht soviel zu finden... Zum Temperaturanzeiger gibt es nur zwei unterschiedliche Sensoren12V/ 24V (=Temperaturabhängige Widerstände) hier könnte es also durchaus so, sein, das hier für 12/24V die gleichen Geräte genutzt werden, die Anpassung erfolgt durch den Fühler... Beim Kraftstoffgerät gibt es zwei Anzeigen, allerdings steht da keine vernünftige Teilenummer... Hier ggf. mal in Lufelde bei Frau Heise anrufen... die hat ggf. noch andere Listen.
Ansonsten würde ich gerade bei Temperatur und Tankinhalt 60mm Geräte aus neuerer Entwicklung nutzen... die sind um einiges genauer und passen optisch gut... Die Zeiger sind gedämpft und gerade die Temperaturanzeigen von heute sind deutlich genauer, was man von den alten nicht sagen kann, die haben bei mir meist kurz vor rot gezittert und am ende waren es 60°C.
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Also Männer, da ich das Problem der ungenauen Temperaturanzeige auch hatte habe ich vor der Tour nach Nordhausen diese Kombination eingebaut:http://www.ebay.de/itm/371867113498?_tr ... EBIDX%3AIT
Absolut zuverlässig, kein Zeigerzucken durch Spannungsabfälle wie Lichteinschalten etc.! Man kann sogar an der Zeigerbewegung erkennen wann das Thermostat öffnet! Ich würde es immer wieder kaufen.
Da der Geber etwas länger ist muß man 3Kupferringe unterlegen und schon paßt das.
Absolut zuverlässig, kein Zeigerzucken durch Spannungsabfälle wie Lichteinschalten etc.! Man kann sogar an der Zeigerbewegung erkennen wann das Thermostat öffnet! Ich würde es immer wieder kaufen.
Da der Geber etwas länger ist muß man 3Kupferringe unterlegen und schon paßt das.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Stubi,
ganz nach dem Motto, doppelt hält besser, dreifach ist sicher...!!!
aber Ziel erfolgreich erreicht...
abgegrüsst
Elron666
ganz nach dem Motto, doppelt hält besser, dreifach ist sicher...!!!



abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Tank-, Temperaturanzeige 12/24V
Hallo Ronny, habe es auch wie Stubi gemacht und bin jetzt entspannter unterwegs


