Hallo,
dann muss ich präzisieren, dass ich ja einen L60 habe und den Blinkgeber mit den drei Cs.
Wenn ich den Wippenschalter anschließe und die Warnblinkanlage einschalte blinken alle 3 Kontrollleuchten und die nachgerüstete.
Beim verwendeten Schubschalter nur die Kontrollleuchte vom Schubschalter. Die Blinkerkontrollleuchten nicht.
Und das verwundert mich.
Grüße
Richard
Warnblinkschalter w50 24V Anlage
-
- Mitglied
- Beiträge: 926
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkschalter w50 24V Anlage
Ich denke, dann wird beim Schubschalter die Kontrolleuchte des Motorwagen nicht über das vorhandene C1 gesteuert sondern über die Standardbeschaltung. Mit dem anderen Schalter ist so vielleicht c1 doppelt angeschlossen oder die es ist Funktion des Relais die eben beim Schubschalter nicht funktioniert, weil eben anders geschalten.
Ich habe meine Blinkanlage mit einem 21poligen Blinkschalter vorgefunden und nicht mehr durchgesehen, als der auseinander fiel! Habe dann alles auseinandergebaut und konnte viele Kabel einfach weglassen, dann direkt im Schalter nachgesehen und z.b. festgestellt das der Blinkerschalter 4polig ist und eigentlich 2x schaltet, und diese Kabel jeweils an anderen Kontakten am Schubschalter landeten... damit lag das Signal Links/rechts je 2x am Schalter an um das warnblinken etc zu realisieren, obwohl ein moderner Blinkgeber nur je 1x braucht... und ich hatte inzwischen auch einen elektronischen Geber! Das lag damals daran, weil dort tatsächlich mehrere Blinkkreise und Blinkgeber verschaltet wurden.. dann dann wird in den Jahren irgendwie drübermodernisiert und irgendwas wird komisch... ich habe das dann alles geordnet und z.B. die 4Kabel auf die zwei notwendige zusammengelegt, damit wurde der Querschnitt erhöht und die Schaltleistung am Schalter halbiert, weil jetzt über beide Kontaktzungen der Blinkgeber angesteuert wird! Bei Blinkanlagen gibt's wilde Konstruktionen..!
Ich habe meine Blinkanlage mit einem 21poligen Blinkschalter vorgefunden und nicht mehr durchgesehen, als der auseinander fiel! Habe dann alles auseinandergebaut und konnte viele Kabel einfach weglassen, dann direkt im Schalter nachgesehen und z.b. festgestellt das der Blinkerschalter 4polig ist und eigentlich 2x schaltet, und diese Kabel jeweils an anderen Kontakten am Schubschalter landeten... damit lag das Signal Links/rechts je 2x am Schalter an um das warnblinken etc zu realisieren, obwohl ein moderner Blinkgeber nur je 1x braucht... und ich hatte inzwischen auch einen elektronischen Geber! Das lag damals daran, weil dort tatsächlich mehrere Blinkkreise und Blinkgeber verschaltet wurden.. dann dann wird in den Jahren irgendwie drübermodernisiert und irgendwas wird komisch... ich habe das dann alles geordnet und z.B. die 4Kabel auf die zwei notwendige zusammengelegt, damit wurde der Querschnitt erhöht und die Schaltleistung am Schalter halbiert, weil jetzt über beide Kontaktzungen der Blinkgeber angesteuert wird! Bei Blinkanlagen gibt's wilde Konstruktionen..!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Warnblinkschalter w50 24V Anlage
"Bei Blinkanlagen gibt's wilde Konstruktionen..!"
Nicht nur da Lars...
Ich sage nur Black Box unter meinem Armaturenbrett für die interwall und stufenlos regelbaren Scheibenwischer ... ein Traum
Einfach geil, wenn man die Wischergeschwindigkeit dem Regen anpassen kann... ein Traum...
abgegrüsst
Elron666
Nicht nur da Lars...

Ich sage nur Black Box unter meinem Armaturenbrett für die interwall und stufenlos regelbaren Scheibenwischer ... ein Traum

Einfach geil, wenn man die Wischergeschwindigkeit dem Regen anpassen kann... ein Traum...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkschalter w50 24V Anlage
Es ist natürlich erstmal etwas fitzelige Arbeit. Alle Kabel sortieren, und die doppelten raus oder eine neue Aufgabe zuweisen... Sieh Dir mal den Blinkerschalter an, da hast bestimmt mehr dran als nur 1x R/L
-
- Mitglied
- Beiträge: 926
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Warnblinkschalter w50 24V Anlage
Doch da ist nur 1x R/L dran.
Und der Warnblinkschubschalter hat nur die 8 angegebenen Steckkontakte.
Laut Stromlaufplan verzweigt es sich.
Es geht jeweils zum Lenkstockschalter, Seitenblinker, Blinkgeber, Fahrgestellstecker für Blinker BBKS-Leuchte.
Und der Warnblinkschubschalter hat nur die 8 angegebenen Steckkontakte.
Laut Stromlaufplan verzweigt es sich.
Es geht jeweils zum Lenkstockschalter, Seitenblinker, Blinkgeber, Fahrgestellstecker für Blinker BBKS-Leuchte.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkschalter w50 24V Anlage
Na, dann ist es doch übersichtlich, versuch doch mal einen anderen Blinkgeber, dann weißte ob es ein Bug oder ein Feature ist...