Seite 1 von 2

Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 07:30
von W50-Harry
Hallo alle zusammen,
bin relativ neu hier bei Euch und beschäftige mich auch noch nicht allzulange mit dem W50.

Bin grade dabei eine Kipperbrücke zu sanieren, habe das alte 3 mm Bodenblech runter und mir neue Stahlplatten 4 mm besorgt.
Diese müssten für meine Beanspruchung recht gut sein.
Nun meine Frage, wie verschweiße ich das Blech ohne das Probleme in Sachen verziehen auftreten?
Bin auch schon auf die verrückte Idee gekommen dieses mit Senkschrauben am Unterbau zu verschrauben.
Was spricht eigentlich dagegen?
Hat da jemand Erfahrung mit gesammelt?

Gruß Harry
K800_20180210_182043.JPG
K800_12_20170617_121556.JPG

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 08:32
von schulz-liesten
Herzlich willkommen hier bei den Schraubern.
Du meine Güte so chic mit die Räders auch :shock: :?

Immer mal so in etwa max. 5 cm am Stück schweißen,dann wirft sich das Blech nicht.
Dann mit anderer Seite weitermachen im wechsel ähnlich wie beim Original schon.
Da es auch stärker ist sollten weniger Problemchen auftreten damit.
Schrauben würd ich nicht,zuviele Unebenheiten da sammelt sich der Schmutz.

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 08:51
von Froschvater
Willkommen hier! Da hat die Kipper-Fraktion schon wieder Zuwachs bekommen.

Normalerweise gibt es für solche Arbeiten einen Schweißfolgeplan. Ich würde da mal ganz nett beim Metallbauer fragen. Der muss das wissen.

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 09:19
von FamilieJacobs
Moin und willkommen, schicke Reifen. Sind das Oticos von Conow?

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 20:52
von Lutz3
Hi Harry

schönes Fahrzeug was du da hast.....

Weiterhin viel Freude damit.

VG Lutz

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 21:48
von W50-Harry
Danke für den Tipp, werde mal sehen was ich noch so lernen kann.....

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 05:05
von einstein4567
Ich denke auch mit ner Schweißfolge sollte sich das Blech nicht verziehen. 4 mm ist ja auch schon bisschen was. Schweißt immer ca. 5cm, lässt abkühlen (vielleicht sogar mit einem nassen Lappen) und dann geht's an einer anderen Stelle weiter. Wichtig ist, dass du den Untergrund schön metallisch blank bekommst.
Schönes Fahrzeug !!!!!!

Gruß Volker

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 05:28
von Werni
Grüß dich Harald🙋. schön das du auch hier her gefunden hast 😊👍 so wie Torsten schon geschrieben hat immer kleine Stücke Schweißen dann passiert da nix. was du noch machen kannst ist paar Zusätze Streben rein machen. beim W50 kipper is der Nachteil das das Blech auf auf ziemlich großer Fläche hohl liegt weil relativ wenig streben sein sind dadurch bekommt man auch bei blech stärken über 3mm auch schnell wieder Wellen rein gerade wenn man viel Steine und so fährt. Was du noch machen kannst sind paar versenkbare Ösen mit rein machen falls du dafür Verwendung hast. ps. der Aufbau sieht bei mir auch ganz gut aus.😉

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 08:08
von W50-Harry
Danke für den Tipp, höre hier ja allgemein raus das man nicht auf einmal zuviel Hitze reinbringen darf, leuchtet auch ein.

Gruß Harry

Re: Kipperboden neu beblechen

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 08:29
von Froschvater
W50-Harry hat geschrieben:
Mi 14. Feb 2018, 08:08
Danke für den Tipp, höre hier ja allgemein raus das man nicht auf einmal zuviel Hitze reinbringen darf, leuchtet auch ein.

Gruß Harry
Genau. Im Extremfall würde man ja die 2 Meter komplett durchbrutzeln und genau dann würde sich das Blech hochwellen wie eine Scheibe Leberkäse nach einer Woche in der Sonne. Mit den Etapppen kann man das ganz gut umgehen. In Bezug auf eine Schweißfolge bin ich mir nicht ganz sicher, ob man von innen nach außen verschweißt. Das wäre die Frage an den Metallbauer.