Bremse rubbelt
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremse rubbelt
Ich habe das Problem ja auch. Ab und an. Ronny, W50 stellt sich nicht nach, das musste selbst machen. Nach langem Stehen ist es normal. Ich habe das auch wenn ich los fahre. Dann irgendwann bremst er richtig super, grade, gleichmäßig, alles top. Dann, nach unbestimmten km, 20 oder 400 ist egal. Beim ran fahren an die Kreuzung z.B. wackelt das ganze Auto und die Kiste zieht auch Gelegentlich zur Seite. nächste Kreuzung alles wieder tip top oder eben auch nicht. Ist ein ganz kurioses Ding. Manchmal quietscht aus die Bremse. Hatte deshalb auch schonmal die Trommeln runter. Alles wie neu. Der Vorbesitzer sagte er habe die Bremse vorm Kauf neu gemacht, sah auch so aus. Ist jetzt ca 40 tkm her. Trommeln sehen gut aus, Belege auch. Ich habe dann alle anlageflächen der Trommel und der Felge sehr gründlich gereinigt. Habe mir dann auch eingebildet das es etwas besser ist. Aber es kam wieder. In Griechenland habe ich beobachtet, dass an manchen Tagen alles super läuft, da habe ich auch oft zu Nicole gesagt "Heute läuft er aber top, nix wackelt, nix rubbelt, super" Am nächsten Tag dann nur Mist, Gehoppel und Gewackel... Keine Ahnung warum. Am warm fahren der Bremsen kann das wenn dann nur am Anfang liegen, das schließe ich mal aus. Ich habe jetzt mal neue Radbremszylinder für vorn bestellt, die baue ich nochmal ein. Nachgestellt habe ich auch schon oft, war dann kurz besser, aber nicht weg. Wurmen tut mich, das es nur manchmal auftritt und sich nicht reproduzieren last. Bin auch schon sehr oft mit nem Kumpel gefahren deswegen. Aber wie gesagt, manchmal ist es und manchmal eben nicht, auf der gleichen Strecke zur gleichen Uhrzeit:-) Also am Strassenbelag liegt es auch nicht. Auch nicht an Reifen, die hab ich schon zur Genüge probiert. Und ich behaupte mal, nach so langer Zeit und auch nach den vielen Kilometern am Stück sollten sich die Beläge eingeschliffen haben. In Gr haben auch mal in den Bergen alle 4 Räder stark gedampft, danach war es aber weder besser noch schlechter...
Gruß CJ
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Bremse rubbelt
Nee Bild gabs keins....Elron666 hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 08:39Korrekt CJ,
der Druck / Zeiger bleiben ruhig auch beim gerubbel... Ich hatte das auch mal nach langem stehen nach der ersten Fahrt danach,
hat sich aber dann wieder gelegt, deshalb auch stark die Vermutung das es am Nachsteller liegt, der vielleicht etwas schwerfällig arbeitet
oder wie bei Schulzi am Schrauber Wochenende zu sehen war gar nicht mehr zurück ging...!!!
Worüber ich sehr erstaunt war, das mir Schulzi gesagt hat das es noch die alten Bremsbacken sind!!! Die sahen noch richtig gut aus...
OK, Schulzi fährt ja eh meistens ohne Bremsen aber trotzdem, nach den vielen Jahren und km....
Viell. hat ja Schulzi ein Bild gemacht...
abgegrüsst
Elron666![]()


Des Rätsels Lösung da war das die Nachstellschraube Seitenverkehrt(für dann andere Seite) montiert war bzw wieder ist

Fest war der def. vorher nicht.
Ja,vorn war die letzten 11 Jahre noch keiner dran anne Bremse



Die Bremse ist da mindestens so seit 93/94 drinne.
Belägestärke sieht aus wie nach 1 Monat nach der Montage

Denke das Rubbeln kommt vom Dreck in der Bremse,die Backen können dann nicht richtig anliegen.
Wenns weggebremst hast(und der Dreck sich woanders hin verteilt hat) ist wieder erstmal alles gut.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Bremse rubbelt
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass sich die Zeiger vom Manometer der Luftbremse bewegen, wenn es rubbelt. Möglicherweise kommt es durch das Rubbeln zu Druckschwankungen im hydraulischen Teil der Bremse, was man dann im Bremspedal spüren könnte. Aber dass sich das in die pneumatische Unterstützung der Bremse messbar überträgt, kann ich mir nicht vorstellen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Bremse rubbelt
Nach Aussage einiger Ingeneure die ich mal zu dem Problem befragt habe kann es an den alten Asbestkeksen liegen. Martin mit dem Ural aus Hessen hat neue beläge kleben lassen und die dann mit so einer Abdrehvorrichtung an der Achse abgedreht. Er sagt do ruhig war die Bremse noch nie.
.
.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremse rubbelt
Schulzi, die Versteller must du immer einen nach oben und einen nach unten verstellen.
Martin Kerzendorf, rot weißer Ural. Ja aber komisch ist es ja, das es manchmal ist und manchmal nicht.
Martin Kerzendorf, rot weißer Ural. Ja aber komisch ist es ja, das es manchmal ist und manchmal nicht.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremse rubbelt
Steffen, meine Bremsbacken sind "neu" (7000km)...glaube sogar TRW drauf gelesen zu haben
Und Hendrik; stimmt, wenn bei diesem
Rubbeln die Manometer sich bewegen würden, würde man es im Pedal merken. Da ist nichts davon zu merken...
Und Hendrik; stimmt, wenn bei diesem
Rubbeln die Manometer sich bewegen würden, würde man es im Pedal merken. Da ist nichts davon zu merken...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Bremse rubbelt
Hat schonmal jemand den Rundlauf und seitlichen Schlag gemessen?
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Bremse rubbelt
Nja ich hab das so bei mir auch sporadisch,da heißt wenn ich denn mal überhaupt Bremse
Glaub ja an den Dreck da drinne wie ich vorn schonmal geschrieben hab.
Durch sehr knappes einstellen der Bremsen sicherlich zu minimieren.
Man muß dann aufpassen das da nix warm wird bzw festlaufen tut....
Ne Iddee halt.

Glaub ja an den Dreck da drinne wie ich vorn schonmal geschrieben hab.
Durch sehr knappes einstellen der Bremsen sicherlich zu minimieren.
Man muß dann aufpassen das da nix warm wird bzw festlaufen tut....
Ne Iddee halt.

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
Re: Bremse rubbelt
Wo wird denn gemessen?BigfootL60 hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 12:01Steffen, meine Bremsbacken sind "neu" (7000km)...glaube sogar TRW drauf gelesen zu haben
Und Hendrik; stimmt, wenn bei diesem
Rubbeln die Manometer sich bewegen würden, würde man es im Pedal merken. Da ist nichts davon zu merken...
Meine Vermutung wäre, dass der Vorspannzylinder durch Undichtheit luft verliert, die das System immer wieder "nachschießt".
Ist unglücklich formuliert.
Aber der Vorspannzylinder meines vorderen Kreises ist nicht dicht und ich hab ihn auch mit neuer Gummilippe nicht dicht bekommen.
Doch nur zum Probieren einen Neuen kaufen und das Problem nicht beseitigt zu haben ist auch doof.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremse rubbelt
Aber m W50 ist das Problem ja auch, da fühlt es sich mechanisch an. Als wenn die Trommel eierig ist. Aber nur manchmal.
Gruß CJ
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
