Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Das "alte" gibt es glaub ich auch nicht mehr. Du hast bestimmt nen passenden Nachfolger eingebaut. Schön Micha, Danke!
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
- L60 Freak
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
- Wohnort: Prignitz(Brandenburg)
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hallo Jirka,
Super deine Infos.
Somit ist klar das es nur zwei Möglichkeiten für den l60 gibt.
1. Original am Leben zu halten
2. Nach dem Musterantrag von Knorr umbauen
Alles andere gefummel wird kein normaler TÜV Mann abnehmen...
Super deine Infos.
Somit ist klar das es nur zwei Möglichkeiten für den l60 gibt.
1. Original am Leben zu halten
2. Nach dem Musterantrag von Knorr umbauen
Alles andere gefummel wird kein normaler TÜV Mann abnehmen...
Gruß Norman
Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!



- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Finde ich super Jirka! Damit sind wir doch schon ein ganzes Stückchen weiter. Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, was es für Nachfolgemodelle für die Auslaufmodelle gibt. Ich glaube da hatten sich auch schon einige mit beschäftigt.


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Das von Dir reingesetzte Bild 4 Alu-Ventil steht da auch drin Volker, hab ich gerade gesehen...
Rückschlagventil .. :.: :,: ,.: ... : AE 51 02
Weit unten auf der Seite die PDF Datei; weit unten da ist die Stückliste auch drin mit den Nummern...
viewtopic.php?f=21&t=263&start=40

Rückschlagventil .. :.: :,: ,.: ... : AE 51 02
Weit unten auf der Seite die PDF Datei; weit unten da ist die Stückliste auch drin mit den Nummern...
viewtopic.php?f=21&t=263&start=40
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Was ist denn das da noch? Gab es auch denke mal polnische Sachen in die Richtung? Den werd ich mal anschreiben, ist ja im Ort. Nur zum Begutachten, wer weiß ob es wirklich für den L60 ist... steht aber auch was von Haldex drauf...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-223-3641

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-223-3641
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
250 Piepen für so'n Schrott. Der glaubt überall wo man L60 dran schreibt, da bekommt man viel Geld für.


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Das AE4421, sofern das hier mit der Verfügbarkeit stimmt, kostet dort 286,- Doppelmark. Mit dem Mustergutachten wäre es natürlich vorteilhafter die auch darin genannten Teile zu bekommen und zu verbauen.
Oder aber bei Knorr nach dem entsprechenden Nachfolgerbauteil zu fragen und mit dem Schriebs dann zum Abnahmeheini zu gehen.
Dürfte dann einfacher sein.
Ich suche nun bereits auch nach den Teilen und wollte meinen L60 entsprechend umrüsten.
Ersatzkompressoren zum Überholen habe ich mir auch bereits besorgt. Ist ja nicht gerade sinnvoll den Umbau mit einem verschlissenen Kompressor zu machen. Die Luftleitungen werden ich dann versuchen auch alle zu erneuern. Dann dürfte für eine ganze Weile Ruhe sein.
Oder aber bei Knorr nach dem entsprechenden Nachfolgerbauteil zu fragen und mit dem Schriebs dann zum Abnahmeheini zu gehen.
Dürfte dann einfacher sein.
Ich suche nun bereits auch nach den Teilen und wollte meinen L60 entsprechend umrüsten.
Ersatzkompressoren zum Überholen habe ich mir auch bereits besorgt. Ist ja nicht gerade sinnvoll den Umbau mit einem verschlissenen Kompressor zu machen. Die Luftleitungen werden ich dann versuchen auch alle zu erneuern. Dann dürfte für eine ganze Weile Ruhe sein.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Heute endlich mal die Zeit gefunden um die Teile zu bestellen.
Sogar das VKSV AE 4421 konnte ich bestellen
Leider ist der Druckregler für die automatischen Entwässerungsventile nicht mehr aufzutreiben
Nun noch diese ganzen Abschlüsse ordern....
Bin schon ganz gespannt ob das alles so klappt
Sogar das VKSV AE 4421 konnte ich bestellen

Leider ist der Druckregler für die automatischen Entwässerungsventile nicht mehr aufzutreiben

Nun noch diese ganzen Abschlüsse ordern....
Bin schon ganz gespannt ob das alles so klappt

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!