Mängelabarbeitung nach HU
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Mängelabarbeitung nach HU
Guten Morgen zusammen,
die HU letztens ist zwar insgesamt erfolgreich verlaufen, aber ein paar Kleinigkeiten sind doch zu machen, wobei ich hier mal 2 Fragen habe:
Die Bremstrommeln laufen nicht rund. Das merke ich beim Bremsen und auch dem Prüfstand hat sich das arg bemerkbar gemacht. Der Prüfstand hat aber letztlich sein Okay gegeben. Der Prüfer meinte, dass das z. B. passieren kann, wenn das Fahrzeug sehr lange Zeit mit angezogener Handbremse steht und die Bremstrommeln durch den Dauerdruck sozusagen "gedehnt" werden. Das muss dann vor meiner Zeit gewesen sein.
Kann ich die Bremstrommeln ausdrehen lassen, so dass diese dann wieder "runder" laufen? Wieviel darf man da abtragen? Ist das überhaupt zulässig und hat das schon mal einer aus der Runde hier gemacht?
Und dann ist ein Stoßdämpfer hinten an der oberen Buchse etwas ausgeschlagen. Das muss also neu gemacht werden. Hat jemand vielleicht die Abmessungen der Buchse parat und vielleicht eine Bezugsadresse, die qualitativ gutes Material liefert? Im Netz gibt es ja jede Menge an Möglichkeiten. Im RHB bin ich zu den Abmessungen nicht fündig geworden. Bieten sich vielleicht mal neue Stoßdämpfer an?
Und dann hatte ich ja vor ein paar Jahren auf Zweileiter- Bremsanlage umgerüstet. Ich war der Ansicht, dass das eingetragen werden muss. Aber das hat den Prüfer nicht weiter interessiert. Komisch. Die BK63 hingegen musste eingetragen werden.
Schon mal vielen Dank für Eure Tipps.
VG - Rainer.
die HU letztens ist zwar insgesamt erfolgreich verlaufen, aber ein paar Kleinigkeiten sind doch zu machen, wobei ich hier mal 2 Fragen habe:
Die Bremstrommeln laufen nicht rund. Das merke ich beim Bremsen und auch dem Prüfstand hat sich das arg bemerkbar gemacht. Der Prüfstand hat aber letztlich sein Okay gegeben. Der Prüfer meinte, dass das z. B. passieren kann, wenn das Fahrzeug sehr lange Zeit mit angezogener Handbremse steht und die Bremstrommeln durch den Dauerdruck sozusagen "gedehnt" werden. Das muss dann vor meiner Zeit gewesen sein.
Kann ich die Bremstrommeln ausdrehen lassen, so dass diese dann wieder "runder" laufen? Wieviel darf man da abtragen? Ist das überhaupt zulässig und hat das schon mal einer aus der Runde hier gemacht?
Und dann ist ein Stoßdämpfer hinten an der oberen Buchse etwas ausgeschlagen. Das muss also neu gemacht werden. Hat jemand vielleicht die Abmessungen der Buchse parat und vielleicht eine Bezugsadresse, die qualitativ gutes Material liefert? Im Netz gibt es ja jede Menge an Möglichkeiten. Im RHB bin ich zu den Abmessungen nicht fündig geworden. Bieten sich vielleicht mal neue Stoßdämpfer an?
Und dann hatte ich ja vor ein paar Jahren auf Zweileiter- Bremsanlage umgerüstet. Ich war der Ansicht, dass das eingetragen werden muss. Aber das hat den Prüfer nicht weiter interessiert. Komisch. Die BK63 hingegen musste eingetragen werden.
Schon mal vielen Dank für Eure Tipps.
VG - Rainer.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Laut RHB gibts ja mehrere Instandsetzungstufen,da müsste man dann drunter bleiben wenns unbedingt ausgedreht werden soll...danach sind auch andere Beläge natürlich fällig...
Rechts links tauschen mal probieren.
Dämpfer fahr ich Originalzeug.
Glaube Maximus hatte da was Neues verbaut bei sich
Gruß aus der Altmark
Rechts links tauschen mal probieren.
Dämpfer fahr ich Originalzeug.
Glaube Maximus hatte da was Neues verbaut bei sich

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Das mit dem Tauschen ist ne Idee, das könnte ich mal machen. Ob man die bei den seinerzeitigen Maßtoleranzen überhaupt so richtig rund hinbekommt, wage ich eh zu bezweifeln. "Verschlimmbessern" will ich ja auch nichts.
Den Abschnitt im RHB habe ich gefunden. Da ist als Größtmaß 404 mm angegeben, Normalmaß 400mm. Na, mal schauen, was ich mache. Zumindest kann ich mal messen. Es muss für mich nur vom Aufwand her alles beherrschbar sein.
VG - Rainer.
Den Abschnitt im RHB habe ich gefunden. Da ist als Größtmaß 404 mm angegeben, Normalmaß 400mm. Na, mal schauen, was ich mache. Zumindest kann ich mal messen. Es muss für mich nur vom Aufwand her alles beherrschbar sein.
VG - Rainer.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Mängelabarbeitung nach HU
An den Backenmaßen siehste das auch was drauf sein könnte.
Da zuerst mal messen.
Ich hier immer da kein/wenig Verschleiß feststellbar hier an meiner Karre
Da zuerst mal messen.
Ich hier immer da kein/wenig Verschleiß feststellbar hier an meiner Karre

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Dass durch die Federspeicher die Trommeln unrund werden halte ich ja für ein Gerücht.
Eher mit sehr warmen Bremsen abgestellt.
Dann könnte das vielleicht passieren.
Eher mit sehr warmen Bremsen abgestellt.
Dann könnte das vielleicht passieren.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Die Stoßis hinten musste ich auch ersetzen, weil die Hülsen weggerostet waren, hatte der TÜV bemängelt. Wollte erst neue Hülsen bauen, habe mir dann aber komplett neue Stoßdämpfer beschafft bei lkw-ersatzteile.net. Dort welche rausgesucht nach den passenden Maßen (Buchsen, Ein- und Ausfederweg..., https://www.lkw-ersatzteile.net/Stossda ... NG/7950058, allerdings L60...).mevobe hat geschrieben: ↑Di 4. Jul 2023, 09:47...Und dann ist ein Stoßdämpfer hinten an der oberen Buchse etwas ausgeschlagen. Das muss also neu gemacht werden. Hat jemand vielleicht die Abmessungen der Buchse parat und vielleicht eine Bezugsadresse, die qualitativ gutes Material liefert? Im Netz gibt es ja jede Menge an Möglichkeiten. Im RHB bin ich zu den Abmessungen nicht fündig geworden. Bieten sich vielleicht mal neue Stoßdämpfer an?...
Die habe ich (letztes Jahr) gekauft für 69 Eusen das Stück. Was dann ankam, war Bilstein, also vom Feinsten.
Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Hi Reiner,
früher wurden bei uns - für Ikarus - die Trommeln immer ausgedreht und natürlich die Backen dazu entsprechend abgedreht.
Das Problem wird sein, heute eine Werkstatt zu finden, die das in der Praxis noch behrrscht.
Also nur wenn du einen findest der das erfolgreich mahen lassen hat,
dann hätte ich das Vertrauen das ebenfalls dort machen zu lassen.
VG Lutz
früher wurden bei uns - für Ikarus - die Trommeln immer ausgedreht und natürlich die Backen dazu entsprechend abgedreht.
Das Problem wird sein, heute eine Werkstatt zu finden, die das in der Praxis noch behrrscht.
Also nur wenn du einen findest der das erfolgreich mahen lassen hat,
dann hätte ich das Vertrauen das ebenfalls dort machen zu lassen.
VG Lutz
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Moin. Die trommeln werden aber wieder rund wenn man mal ordentlich Berge fährt. Wenn ich lange nicht gefahren bin, hab ich auch immer so ein Gefühl. Irgendwann ist es dann weg. Da würde ich mich nicht so wild machen. Stoßdämpfer, dazu hatte ich mal was geschrieben. Es gibt welche, die mit wenig umbau passen. Ich habe glaube actros dämpfer drin, nachdem mir die orginalen auseinander gerissen sind.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Ich hab den W50 heute zu Federn Bischof nach Staßfurt gebracht. Angenehmes Team dort.
In 14 Tagen hole ich ihn wieder ab, geht leider terminlich bei mir nicht anders.
Schöne Landstraßen, schöne Fahrt war das gewesen. Gestern schon hingefahren und dort übernachtet.
Bremsen tat er gut, kein schwingen oder so, wie ich es manchmal habe und auf die unrunden Bremsbacken schiebe.
Vor dem nächsten HU-Termin werde ich die mal richtig warm fahren. Das hatte ich nicht gemacht.
Er steht ja schon ordentlich schief, aber die Jungs dort meinten, die bekommen das wieder hin.
Den Stoßdämpfer nehmen die sich auch mal vor.
Wen es interessiert: beide Federn hinten in Summe ca. 2000€ brutto, falls nicht noch was dazu kommt. Federn vorne sind i. O.
Da gehen die nur ran, wenn notwendig.
VG - Rainer.
In 14 Tagen hole ich ihn wieder ab, geht leider terminlich bei mir nicht anders.
Schöne Landstraßen, schöne Fahrt war das gewesen. Gestern schon hingefahren und dort übernachtet.
Bremsen tat er gut, kein schwingen oder so, wie ich es manchmal habe und auf die unrunden Bremsbacken schiebe.
Vor dem nächsten HU-Termin werde ich die mal richtig warm fahren. Das hatte ich nicht gemacht.
Er steht ja schon ordentlich schief, aber die Jungs dort meinten, die bekommen das wieder hin.
Den Stoßdämpfer nehmen die sich auch mal vor.
Wen es interessiert: beide Federn hinten in Summe ca. 2000€ brutto, falls nicht noch was dazu kommt. Federn vorne sind i. O.
Da gehen die nur ran, wenn notwendig.
VG - Rainer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Moin, mal eine bescheidene Frage und sorry wenn's dumm rüber kommt....
Beim Balttfedern-Shop gibt es doch Blattfedern für die IFAs als Neuware. Da Kost eine Feder hinten etwas über 400€ Wiso dann der Aufwand mit dem Aufarbeiten?
Gruß Lars
Beim Balttfedern-Shop gibt es doch Blattfedern für die IFAs als Neuware. Da Kost eine Feder hinten etwas über 400€ Wiso dann der Aufwand mit dem Aufarbeiten?
Gruß Lars