WDRs Vorderachse wechseln

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von FamilieJacobs » Di 10. Okt 2023, 06:40

Wenn mich nicht alles täuscht brauchst du 70x90x10. Die gibt es in der ausführung as, mit staublippe in nbr (schwarz) für um die 7 € das Stück oder in fkm (braun) für um die 40€ das Stück. Ich hab wie gesagt, die schwarzen von elring drin. Aber ich denke das nimmt sich alles nix. Musst nur beim reinhauen schön aufpassen das er nicht krumm wird.
Grüße
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von mevobe » Di 10. Okt 2023, 11:21

Ja, die AS mit Staublippe hab ich grad gefunden.
Ich mache die Aktion zum Glück zusammen mit nem Kumpel, der KFZ-Meister mit eigener Werkstatt ist. Sollte dann klappen. Auch, wenn die Dimensionen ja andere sind, als beim PKW. Aber W50 , LO, Tatra und so hat er auch, kennt sich also aus.

VG - Rainer.
Lt. RHB braucht man einen Eindrückdorn. Kann man die auch "einfach so" auf die Welle schieben? Denn Spezialwerkzeug für so etwas habe ich nicht.

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von FamilieJacobs » Mi 11. Okt 2023, 10:06

Ich habe ein passendes rohrstück zum eintreiben genommen. Ging gut.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von mevobe » Mi 8. Nov 2023, 13:54

Mahlzeit zusammen,

war grad in Ludwigsfelde, ein paar neue Dichtungen holen.
Ich will der Inkontinenz des Getriebes auch mal zu Leibe rücken.
Es gibt ja heute auch die Abdichtmöglichkeiten mit Hochtemperatursilikon oder diesem Kartuschenmaterial von Berner z. B.

Hat da einer Erfahrung mit? Sind die besser als die Papierdichtungen?
Vor Jahren hab ich das mal bei den Ventildeckeln versucht, leider nur mit mäßigem Erfolg.

VG - Rainer.

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von mevobe » Mo 17. Jun 2024, 19:10

Hallo zusammen,

am Sonntag habe ich endlich die Zeit gefunden, mal mit der Vorderachse anzufangen.
Da ich in meinem Leben schon viel kaputt gemacht habe, vorab mal ne Frage: Die Schrauben an der VA-Gabel habe ich gut abbekommen. Jetzt einfach alles gerade nach vorne weg ziehen und fertig? Oder muss ich da noch was beachten?
Die Radnabe und den Mitnehmerflansch habe ich nicht abbekommen. Lt. RHB braucht man dafür einen speziellen Abzieher. Gibt es da einen Trick, wie man die Teile abbekommt? Die Innereien der Bremse will ich mir gleich mal mit ansehen. Das sitzt alles irgendwie bombenfest.

VG - Rainer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von Froschvater » Mo 17. Jun 2024, 19:25

Wenn du bei Bild 4 alle (18?) Schrauben raus hast, dann kann man das eigentlich auseinander ziehen. Es wird aber von den Lagersitzen der Wälzlager an den Vorgelegerädern fest gehalten. Ich habe immer vorsichtig Holzkeile in den Spalt getrieben, bis es nach und nach kam.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Henne
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 19. Sep 2023, 19:38
Wohnort: Zehmigkau

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von Henne » Mo 17. Jun 2024, 20:24

Hallo Rainer
Da ich erst unlängst die Vorgelege draussen hatte, mal ein paar Hinweise.
Die Abstützung ist eine gute Idee, allerdings ist es schwierig die Balance zu finden das Vorgelegegehäuse ist sehr schwer.
Besser sind zwei Hunde einer vorn unter der Bremstrommel und einer hinten am Gehäuse.
Bei den Gehäuseschrauben sind zwei länger, diese habe ich vorn und hinten in ein Gewinde der kurzen Schrauben geschraubt und über diese Schrauben mit wenigen Hammerschlägen das Gehäüse getrennt. Sobald die die Antriebswelle aus dem Lager gerutscht ist geht es leicht.
Der Flansch und die Welle kann drin bleiben. An der Welle befindet sich auf der anderen Seite das große Rad des Vorgeleges es ist mit einer Mutter und einem Seegering gesichert.
Zur Montage habe ich 4 Gewindestifte mit einem Schlitz versehen und als Führung verwendet. Vorsicht bei der Montage der Gehäusehälften diese müssen exakt ausgerichtet sein sonst gehen die Lagersitze nicht gerade hinein. Bei mir hat sich mit nur wenig Gewalt ein Lagerinnenring verabschiedet.
Viel Glück Gruß Jens

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von mevobe » Di 18. Jun 2024, 06:16

Guten Morgen zusammen und danke für die Tipps.
Das mit den längeren Schrauben werde ich mal versuchen. Auch mit den Gewindestange und den Holzkeilen.
Und auf dem Rollbrett alles noch bisschen besser verkeilen.
Und wie bekomme ich vorne den Mitnehmerflansch ab? Ich weiß nicht, ob der nur festgegammelt, mit Farbe verklebt und noch irgendwo fest geschraubt ist.
Bevor mit dem Vorschlaghammer ran geh (war jetzt übertrieben), frage ich lieber noch mal. Im RHB, wie gesagt, haben die nen Abzieher dafür. Aber es gab ja immer mal konstruktive Änderungen in der Ausführung. Da bin ich vorsichtig.
Viele Grüße - Rainer.

Benutzeravatar
Henne
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 19. Sep 2023, 19:38
Wohnort: Zehmigkau

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von Henne » Di 18. Jun 2024, 06:24

Guten Morgen
Der Flansch ist nicht extra verschraubt. Wenn du das Gehäuse getrennt hast und die Welle raus ist kannst du versuchen den Flansch von hinten mit einem Dorn aus zu treiben. Der wird wohl mit einem Dichtungskleber Bärendreck oder ähnliches angeklebt sein.
Wenn du nicht zuweit von Köthen weg wohnst kann ich dir gern auch bei der Aktion helfen.
Gruß Jens

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: WDRs Vorderachse wechseln

Beitrag von mevobe » Di 18. Jun 2024, 17:44

Hallo Jens,
das Angebot hätte ich natürlich gerne angenommen. Aber Berlin ist doch bisschen weit weg.
Ich hätte gedacht, dass ich die Mitnehmerplatte vorne auch ab bekomme (um an die Bremse zu kommen), ohne die halbe Achse zu zerlegen.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, das irgendwie hin zu bekommen. Eigentlich wollte ich ja an alle 4 Räder mal ran. Beim 4. klappt es dann vielleicht auf Anhieb.
Mal sehen.
Einen schönen Abend allen.
VG - Rainer.

Antworten