Hi,
an den Lufttanks ist ja so ein Ring zum ziehen und dann kommt einem die Brühe entgegen...
Habe jetzt mal folgendes gefunden:
Automatisches Entwässerungsventil
Ist das für die Luftanks der IFAs verwendbar? Hat sowas schon jemand im Einsatz?
Lufttankentwässerung
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Lufttankentwässerung
Mit dem Rost in unseren Luftsystemen würde ich dir davon abraten.
Bei dem einfachen Ablassventil kannste wenigstens was machen, wenn es Schmutz in den Dichtflächen hat.
Bei dem einfachen Ablassventil kannste wenigstens was machen, wenn es Schmutz in den Dichtflächen hat.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Lufttankentwässerung
Den Gedanken hatte ich auch, da knirscht es manchmal ja richtig... Mal sehen ob so was schon jemand probiert hat und Erfahrungen vorliegen...?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Lufttankentwässerung
Es gab ja auch original automatisch arbeitende Ventile.
Wenn ich mich richtig erinnere, machen die nur Stress und werden meist rausgeschmissen.
Wenn ich mich richtig erinnere, machen die nur Stress und werden meist rausgeschmissen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Lufttankentwässerung
Vor allen Dingen du siehst wie es deinem Luftsystem "geht" wenns manuell entwässert wird.
Und unter Umständen kommt auch da schonmal etwas Dreck/Rost usw raus mit der abgelassenen Brühe.
Wasser wollt ich jetzt dazu mal nicht schreiben
Sicher,einbauen kann man sowas.Wenns schnell zu wechseln geht im Problemfall...und das gute "Alte"dabeihast
Und unter Umständen kommt auch da schonmal etwas Dreck/Rost usw raus mit der abgelassenen Brühe.
Wasser wollt ich jetzt dazu mal nicht schreiben

Sicher,einbauen kann man sowas.Wenns schnell zu wechseln geht im Problemfall...und das gute "Alte"dabeihast

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Lufttankentwässerung
Sehe ich auch so, solange nichts festes dabei ist, wird das Ventil halten
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

