Achsen und deren Übersetzung

Antworten
rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Achsen und deren Übersetzung

Beitrag von rmw » Do 6. Feb 2025, 21:39

Hallo,

da ja immer wieder die Thematik der Achsübersetzungen aufkommt hier etwas gesammeltes Infomaterial dazu.

Es gab 4 Übersetzungen beim L60, die Zähnezahl des Kegel- und Tellerrades dahinter:
6,92 - 13 - 24
6,04 - 18 - 29
5,33 - 19 - 27
4,74 - 19 - 24

Eine Kombination zwischen einem Tellerrad aus der einen Übersetzung und dem Kegelrad einer anderen Übersetzung kann nicht zusammen erfolgen. Gewisse Grunddaten der Verzahnung lassen dies nicht zu. Es geht also nicht das 19er Kegelrad der 5,33er zu nehmen und mit dem 24er Tellerrad der 6,92er zu kombinieren und eine 4,74 zu erhalten. Auch sind die jeweiligen Kegel- und Telleräder einer Paarung als Kegeltrieb zusammen "eingearbeitet". Man sollte also immer beide Räder aus einem Kegeltrieb zusammen belassen.

Wichtig ist ebenfalls, dass man für ein Fahrzeug bei Kauf der Differentiale die Flankenrichtung auf dem Tellerrad beachtet. Es wird immer ein paar aus einer rechten und einer linken Drehrichtung benötigt. Bei gleicher Flankenrichtung läuft sonst eine Paarung zumeist im Rückwärtsbetrieb.

Da auf gewissen Achsen oftmals keine Übersetzung nach dem Schema x,xx eingeschlagen ist kann die Übersetzung nur durch ausdrehen der Achse ermittelt werden.

Aus Ludwigsfelde habe ich dazu noch eine Info bekommen. Die 5-stellige Nummer auf der Achse bezieht sich auf den Zusammenbau Achse.
Die Achse wird im Ersatzteilwesen/Zeichnung mit z.B. folgende Nummer geführt: 06 47302 006

Diese 47302 weißt eine Vorderachse mit 5,33er Übersetzung aus.

Eine 47304 weißt eine 6,04er VA aus.

Weitere Nummern ahbe ich noch nicht und ergänze die sobald die Vorliegen.

Zusätzlich erhielt ich die Info, dass es aufgrund der Zugkrafterreichung folgende Faustformel gab:
5,33er Achse mit HD-Bereifung
6,04er Achse mit ND-Bereifung

Aufgrund der unterschiedlichen Abrollumfänge der Räder im Zusammenspiel mit der Achsübersetzung konnte so ein annähernd gleiche Zugkraft und Endgeschwindigkeit erreicht werden. Die verschiedenen Übersetzungen der Getriebe spielen da auch noch mit rein.


Exoten ala ADK100 und der Kraftstofftanker außen vor gelassen. Die haben zum Teil die 6,92 bekommen zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit.

Ich hoffe ich habe das übermittelte Wissen richtig fürs Forum niedergeschrieben.

Grüße
Richard

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Achsen und deren Übersetzung

Beitrag von Elron666 » Fr 7. Feb 2025, 09:38

Hallo Richard...
L60 nicht meine Baustelle, aber für das Forum eine Gute und wichtige Zusammenstellung für uns und der Nachwelt.
Was man hat das hat man und es wird ja leider auch nicht einfacher an Infos heran zu kommen... gerade was die Zahlen,
Abkürzungen und Zahleneinschläge angeht...

Dankeschön :)

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Achsen und deren Übersetzung

Beitrag von Lutzlunnit » Fr 7. Feb 2025, 15:46

Moin Richard,

Schließe mich dem an, sehr gute Arbeit. Das Frist auch immer einiges an Zeit. Vielen Dank für die Ausarbeitung.

Gruß Lars

Antworten