Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Servus,
kurz über mich:
- nach meinem sportlichen aus bin ich seit 1998 mit meinem LR Defender 130 unterwegs, im Alltag und auf Reisen
- nachdem der Wohnkab.-Anhänger nicht optimal war, hab ich diesen 2017 auf einen Iveco 75-16 AW(Bauj. 1985) gebaut u. bin immer wieder am ergänzen
Nun brauche ich dringende Hilfe beim Reserveradträger vom IFA L60 NVA (siehe Foto) welchen ich mir im Januar in Reichenbach gekauft, passend für mein Fahreug umgeschweißt u. wieder hergerichtet hab.
Auch wenn ich keinen IFA fahre so hoffe ich auf eure Hilfe.
Unsere "Leidenschaft" übergreift ja alle Marken u. jeder hat sich auf Grund xy für sein Fahrzeug entschieden.
Nun ich hab folgendes Problem mit der Winde:
- die Sperrklinke rastet beim hochkurbeln ein, damit das Rad nicht herabfällt, soweit so gut
- allerdings beim ablassen des Reifens geht die Sperrklinke nicht automatisch raus
- diese muss ich händisch halten, damit ich das Rad ablassen kann, dabei aber auch die Kurbel halten u. langsam zurückdrehen,
sonst rauscht das Rad komplett ungebremst herab
--> was hab ich evtl. beim Zusammenbau oder Betätigen falsch gemacht ???
Wer hat eine Bauskizze oder Bild wie die Sperrklinke eingebaut u. betätigt wird bzw. erklärt mir wie das Handling funkioniert.
Nachdem keine Kurbel dabei war hab ich mir eine gebaut (siehe Foto), wer hat ein Bilde der Originalen ???
Wäre gut, wenn mir schnell geholfen würde, denn ab 17.04. fahren wir länger weg.
Gruß, Roland
kurz über mich:
- nach meinem sportlichen aus bin ich seit 1998 mit meinem LR Defender 130 unterwegs, im Alltag und auf Reisen
- nachdem der Wohnkab.-Anhänger nicht optimal war, hab ich diesen 2017 auf einen Iveco 75-16 AW(Bauj. 1985) gebaut u. bin immer wieder am ergänzen
Nun brauche ich dringende Hilfe beim Reserveradträger vom IFA L60 NVA (siehe Foto) welchen ich mir im Januar in Reichenbach gekauft, passend für mein Fahreug umgeschweißt u. wieder hergerichtet hab.
Auch wenn ich keinen IFA fahre so hoffe ich auf eure Hilfe.
Unsere "Leidenschaft" übergreift ja alle Marken u. jeder hat sich auf Grund xy für sein Fahrzeug entschieden.
Nun ich hab folgendes Problem mit der Winde:
- die Sperrklinke rastet beim hochkurbeln ein, damit das Rad nicht herabfällt, soweit so gut
- allerdings beim ablassen des Reifens geht die Sperrklinke nicht automatisch raus
- diese muss ich händisch halten, damit ich das Rad ablassen kann, dabei aber auch die Kurbel halten u. langsam zurückdrehen,
sonst rauscht das Rad komplett ungebremst herab
--> was hab ich evtl. beim Zusammenbau oder Betätigen falsch gemacht ???
Wer hat eine Bauskizze oder Bild wie die Sperrklinke eingebaut u. betätigt wird bzw. erklärt mir wie das Handling funkioniert.
Nachdem keine Kurbel dabei war hab ich mir eine gebaut (siehe Foto), wer hat ein Bilde der Originalen ???
Wäre gut, wenn mir schnell geholfen würde, denn ab 17.04. fahren wir länger weg.
Gruß, Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Das habe ich alles entsorgt und eine Winde von einem Anhänger drangebaut. Ist sicherer.
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
So geht's, wenn ich mich nicht auskenne.
Wollte einige Bilder anhängen, hab die auch geladen, aber nur eines wurde angezeigt.
Hier die anderen Bilder.
Wollte einige Bilder anhängen, hab die auch geladen, aber nur eines wurde angezeigt.
Hier die anderen Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Hallo Roland ... und herzlich Willkommen hier.
Ich habe zwar einen W50, wo die Reserveradhalterung meines Erachtens etwas anders gemacht ist als beim L60, aber das Problem mit der Sperre kenne ich auch. Und auch mir fehlt die Lösung. Ich hatte mir zwischenzeitlich eine neue Winde aus DDR-Produktion zugelegt. Nur diese Klinkensperre ist da genau unfunktional.
Immerhin kann ich dir ein Bild von der Originalkurbel zeigen (zumindest W50), wo ich denke, dass sie in die von dir gezeigte Winde reinpasst. Stelle ich nachher ein!
Ich habe zwar einen W50, wo die Reserveradhalterung meines Erachtens etwas anders gemacht ist als beim L60, aber das Problem mit der Sperre kenne ich auch. Und auch mir fehlt die Lösung. Ich hatte mir zwischenzeitlich eine neue Winde aus DDR-Produktion zugelegt. Nur diese Klinkensperre ist da genau unfunktional.
Immerhin kann ich dir ein Bild von der Originalkurbel zeigen (zumindest W50), wo ich denke, dass sie in die von dir gezeigte Winde reinpasst. Stelle ich nachher ein!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
So hier nun die Kurbel und die Winde vom W50:



Vielleicht hilft dir das schon etwas weiter.



Vielleicht hilft dir das schon etwas weiter.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Moin, da verbirgt sich eine "Rutschkupplung" dahinter. Hochkurbeln und die Zähne rasten ein.Wurde schon beschrieben. Beim Ablassen die Kurbel gegen den Uhrzeiger drehen und der Halter senkt sich langsam unter Last. Das Rad muß aber vorher über den Totpunkt sein, da es ja in dem Halter liegt und die Kupplung etwas Gewicht benötigt.
Gruß vom Vati
Gruß vom Vati

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Hallo, genau wie Thomas es beschreibt ist es. Dieses System ist auch bei den Reserveradhaltern die unter dem Fahrzeug sind verbaut. Hatte mich auch erst gewundert wie dies funktioniert.
Gruß Christian
Gruß Christian
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Genau so ist es wie oben geschrieben Roland...
Kann nämlich jetzt auch so schlau mitreden, weil ich es auch erst vor ca. 3 Jahren gezeigt bekommen habe und bis dahin mich genau so dämlich angestellt und gequält habe...
Auch von mir noch einmal ein herzliches Willkommen...
du hast es genau richtig beschrieben... wir haben hier ein gemeinsames Hobby und das ist auch Automarken übergreifend...
Deshalb bist du auch gern zu unseren Treffen mit eingeladen und Willkommen. Das nächste größere Treffen ist unser Frühlingstreffen im Mai,
falls du dazu Lust und Zeit hast...
https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=64&t=799
Ansonsten gute freie Fahrt ab 17.04.19... Wo soll es hin gehen??? Vielleicht lässt du uns mit Bild und Text daran teil haben?
abgegrüsst
Elron666
Kann nämlich jetzt auch so schlau mitreden, weil ich es auch erst vor ca. 3 Jahren gezeigt bekommen habe und bis dahin mich genau so dämlich angestellt und gequält habe...

Auch von mir noch einmal ein herzliches Willkommen...
du hast es genau richtig beschrieben... wir haben hier ein gemeinsames Hobby und das ist auch Automarken übergreifend...
Deshalb bist du auch gern zu unseren Treffen mit eingeladen und Willkommen. Das nächste größere Treffen ist unser Frühlingstreffen im Mai,
falls du dazu Lust und Zeit hast...
https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=64&t=799
Ansonsten gute freie Fahrt ab 17.04.19... Wo soll es hin gehen??? Vielleicht lässt du uns mit Bild und Text daran teil haben?
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
Und immer ausreichend Abstand zu dem Reserveradträger einhalten.
Mir ist der beim Lösen der Sicherungen schon direkt entgegen gekommen bis er im Seil in der Position gehalten wurde. Leider ist einer der U-Haltebügel übers Rohr gerutscht und der Halter ist mir etwas schnell entgegen gekommen. Der hat sich ca. 20cm bewegt und ich stand nur ca. 15cm entfernt. Das abgeflachte Rohr war ungefähr auf Stirnhöhe und es gab ein schönes "Horn", mir war etwas blümerant und ich musste mich kurz setzen und sammeln.
Mir ist der beim Lösen der Sicherungen schon direkt entgegen gekommen bis er im Seil in der Position gehalten wurde. Leider ist einer der U-Haltebügel übers Rohr gerutscht und der Halter ist mir etwas schnell entgegen gekommen. Der hat sich ca. 20cm bewegt und ich stand nur ca. 15cm entfernt. Das abgeflachte Rohr war ungefähr auf Stirnhöhe und es gab ein schönes "Horn", mir war etwas blümerant und ich musste mich kurz setzen und sammeln.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Winde vom Reserveradhalter hinter'm Fahrerhaus
mir war etwas blümerant und ich musste mich kurz setzen und sammeln....
wie schön umschrieben, wenn man ein auf´s Dach bekommt und einem das Wort Scheiße über die Lippen gleitet...
Hoffentlich hast du dich wieder voll und ganz davon erholt...
Weiter machen...
abgegrüsst
Elron666

wie schön umschrieben, wenn man ein auf´s Dach bekommt und einem das Wort Scheiße über die Lippen gleitet...



Hoffentlich hast du dich wieder voll und ganz davon erholt...

Weiter machen...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
