Blattfeder HA links
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Blattfeder HA links
Guten Morgen zusammen,
mal ne Frage zur Aufarbeitung von Blattfedern: bei meinem W50 ist das Ersatzrad nebst Halterung hinterm Koffer links am Rahmen befestigt.
Durch die doch nicht unerhebliche einseitige Zusatzlast ist die Feder hinten links natürlich mehr beansprucht, ist vielleicht auch schon ausgeleiert über die Jahrzehnte hinweg, und er liegt dadurch etwas schief auf der Straße. Vielleicht nur eine Ansichtssache, aber bisschen störend.
Lohnt sich da die Aufarbeitung der Blattfeder und bringt das letztlich auch was? Hat das schon mal jemand machen lassen und vielleicht gute Erfahrungen gemacht?
Ich habe mal gegoogelt und in Staßfurt die Fa. Federn Werk Bischof gefunden. Kennt die jemand? Von Berlin aus zumindest gut zu erreichen.
VG - Rainer.
mal ne Frage zur Aufarbeitung von Blattfedern: bei meinem W50 ist das Ersatzrad nebst Halterung hinterm Koffer links am Rahmen befestigt.
Durch die doch nicht unerhebliche einseitige Zusatzlast ist die Feder hinten links natürlich mehr beansprucht, ist vielleicht auch schon ausgeleiert über die Jahrzehnte hinweg, und er liegt dadurch etwas schief auf der Straße. Vielleicht nur eine Ansichtssache, aber bisschen störend.
Lohnt sich da die Aufarbeitung der Blattfeder und bringt das letztlich auch was? Hat das schon mal jemand machen lassen und vielleicht gute Erfahrungen gemacht?
Ich habe mal gegoogelt und in Staßfurt die Fa. Federn Werk Bischof gefunden. Kennt die jemand? Von Berlin aus zumindest gut zu erreichen.
VG - Rainer.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blattfeder HA links
Moin,
mit diesem Thema ist Christian Jacobs gut vertraut.
Er hat die Federn aufsprengen lassen.
Dazu sollte es schon einen Fred geben.....
mit diesem Thema ist Christian Jacobs gut vertraut.
Er hat die Federn aufsprengen lassen.
Dazu sollte es schon einen Fred geben.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Blattfeder HA links
Mahlzeit.. Jupp Federn Bischoff gibt's öfter... die haben auch nen Plan.
Cj wird da noch berichten... war auf jedenfall bezahlbar.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Cj wird da noch berichten... war auf jedenfall bezahlbar.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Blattfeder HA links
Hier ist auch noch einer der sich damit auskennt....in meiner Nähe
https://www.dasoertliche.de/Themen/Rohr ... langenbeck

https://www.dasoertliche.de/Themen/Rohr ... langenbeck
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Blattfeder HA links
Beim Bischoff war ich auch mal, als ich einen passenden Herzbolzen brauchte. Haben die natürlich da. Und Ahnung haben die auch!
Bei den Federn gehören wohl rechts auch stärkere rein, als links. So steht das im Reparaturhandbuch. Man wollte damit u.a. Die Neigung der Strasse nach rechts ausgleichen.
Bei den Federn gehören wohl rechts auch stärkere rein, als links. So steht das im Reparaturhandbuch. Man wollte damit u.a. Die Neigung der Strasse nach rechts ausgleichen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Ulf
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 27. Sep 2020, 14:33
- Wohnort: Flechtingen
Re: Blattfeder HA links
Habe ich auch eine von meinem Kipper da gehabt gute Arbeit aber mußte fast 3 Monate warten und Preis mäßig haben sie auch zugeschlagen. Werde meine nächste Feder nach siedenlangenbeck bringen
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Blattfeder HA links
Die Federn sind bei mir auf beiden Seiten gleich: 14+8 Lagen.
Ein Kumpel hat nen Gas69, der wohl mal ne Funkstation war. Der hat auf der Seite, wo die Funkstation montiert war (inkl. Akkus) extra mehr Federlagen gehabt wegen des größeren Gewichts auf der Seite. Steht nun natürlich auch etwas schief.
Wie läuft das bei den Federschmieden ab: Feder hinbringen oder komplettes Auto und vor Ort aus- "und wieder einbauen? Für den Transport bräuchte ich den W50 für den Anhänger. Länger als ein Tag sollte das doch nicht dauern, oder?
Oder erstmal eine gute gebrauchte organisieren und hinbringen. Wenn eine zu bekommen ist.
Na, mal sehen, wie sich das entwickelt.
Danke aber erstmal für Eure Informationen und Tips.
Ein Kumpel hat nen Gas69, der wohl mal ne Funkstation war. Der hat auf der Seite, wo die Funkstation montiert war (inkl. Akkus) extra mehr Federlagen gehabt wegen des größeren Gewichts auf der Seite. Steht nun natürlich auch etwas schief.
Wie läuft das bei den Federschmieden ab: Feder hinbringen oder komplettes Auto und vor Ort aus- "und wieder einbauen? Für den Transport bräuchte ich den W50 für den Anhänger. Länger als ein Tag sollte das doch nicht dauern, oder?
Oder erstmal eine gute gebrauchte organisieren und hinbringen. Wenn eine zu bekommen ist.
Na, mal sehen, wie sich das entwickelt.
Danke aber erstmal für Eure Informationen und Tips.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Blattfeder HA links
Beim W50 sind die Federn wohl unterschiedlich „hart“. Das ist ,it Ziffern gekennzeichnet. Da sollte dann rechts immer eine Ziffer höher als links sein. Also wenn links eine „2“, dann rechts eine „3“. So steht das im Rep-Handbuch. Ich denke auch, dass der W50 ab Werk auf der rechten Seite etwas schwerer ist, weil dort Tank und Batterien sind. Links ist ja lediglich der Luftbehälter und manchmal das Reserverad.mevobe hat geschrieben:Die Federn sind bei mir auf beiden Seiten gleich: 14+8 Lagen.
Ein Kumpel hat nen Gas69, der wohl mal ne Funkstation war. Der hat auf der Seite, wo die Funkstation montiert war (inkl. Akkus) extra mehr Federlagen gehabt …
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Blattfeder HA links
Guten Morgen und danke für den Tipp. Da schaue ich mal nach, ob ich da was finde.
Neben dem Ersatzrad hinten links außen hatte ich dort ja im Koffer auch gleich links noch die "Energiezentrale" des Koffers gehabt mit Verteilung, Akkus und dergleichen. Das hat sicher über die Jahre auch noch zum Ausleiern der Federn beigetragen.
Bei eBay gibt es ja was an passenden Federn, die zumindest auf den Bildern noch ganz passabel sind, auch vom Preis. Ich hoffe mal, dass man da nicht allzu viel falsch machen kann.
In welcher Preislage war bei Euch denn damals so die Aufarbeitung?
Neben dem Ersatzrad hinten links außen hatte ich dort ja im Koffer auch gleich links noch die "Energiezentrale" des Koffers gehabt mit Verteilung, Akkus und dergleichen. Das hat sicher über die Jahre auch noch zum Ausleiern der Federn beigetragen.
Bei eBay gibt es ja was an passenden Federn, die zumindest auf den Bildern noch ganz passabel sind, auch vom Preis. Ich hoffe mal, dass man da nicht allzu viel falsch machen kann.
In welcher Preislage war bei Euch denn damals so die Aufarbeitung?
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Blattfeder HA links
Moinsen. Also ich war das erste mal 2009 oder so beim bischoff. Federn ausgebaut und hingeschafft. Aufsprengen auf original Maße plus 2cm war mein wunsch. Am nächsten morgen rief er schon an... kannste abholen. Wir haben noch 2 neue perdinaxbuchsen eingedrückt. Feder blitz blank. Tip top. Damals 160e für beide. Aber das auto hing immernoch nach rechts... fand ich blöde... der kollege sagte, dann muss das auto her, dann probieren wir bis die kiste grade steht. Als ichvdann auf michelin umgerüstet hab. Ging das ganze auto hin. Eine woche. Ich hatte klötze angeliefert für unter die federn. Vorn 3cm hinten 4cm. Vorn die federn blieben orginal. Also ringsum neue bride und hinten aufsprengen. Die haben aber nur die hinter rechte feder gesprengt. Bis zum maximum, so das der fangbolzen noch reingeht. Jetzt stand er rechts etwas höher. Beladen ging es aber. 800euro habe ich da gelöhnt... vom bremskraftregler habe ich dann das gestänge noch getauscht, da er hinten nicht mehr bremste, durch das höher legen... hatten sie vergessen... das befriedigte mich aber alles nicht... in kurven fuhr er nach der kurve immer noch etwas schief weiter... also federn gefettet und mit fettband umwickelt. Immer noch nicht gut. Habe dann zusätzlich 2 luftfederbalge rechts und links eingebaut. Dadurch neigt sich das auto nicht so in kurven. Fährt sich viel besser... gerade mit der höherlegung. Ich habe jetzt 4.5cm zwischen zusatzfeder und rahmen plus die 4cm klotz und ca 29cm reifenhöhe xzl. Maß bk63 zu boden ist ca 120cm. Gerade gemessen...
Gruß vom Kanal von Korinth. Cj
Gruß vom Kanal von Korinth. Cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
