Knacken Vorderachse W50
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Knacken Vorderachse W50
Hallo,
ich schieb das jetzt mal hierher...
Ich hatte am Anfang der reise das ominöse knacken an der Vorderachse. Habe dann rechts und links in die oberen Achslager einen ordentlichen schluck öl gefüllt. Seit dem ist ruhe.
Ich habe gestern wieder ein Knacken beim Durchfahren einer Bodenwelle festgestellt. Linke Seite. Nachgesehen, und siehe da, das obere Achslager etwas feucht/schwitzig. Mir scheint das die Abdichtung undicht ist. Ich hatte die Achse jetzt ja schon ein paar mal auf, aber ich habe jetzt nicht im Kopf wie die Abdichtung in dem Bereich gestaltet ist. Die letzte Öl-Füllung hat jetzt ca 2000km gehalten. Evtl kann man ja auch dickeres Öl auffüllen. die ersten Jahre habe ich dort überhaupt nichts nachgefüllt, OK, da hat es aber auch geknackt... Wie haltet ihr das mit dem Oberen Lager?
Gruß
CJ
ich schieb das jetzt mal hierher...
Ich hatte am Anfang der reise das ominöse knacken an der Vorderachse. Habe dann rechts und links in die oberen Achslager einen ordentlichen schluck öl gefüllt. Seit dem ist ruhe.
Ich habe gestern wieder ein Knacken beim Durchfahren einer Bodenwelle festgestellt. Linke Seite. Nachgesehen, und siehe da, das obere Achslager etwas feucht/schwitzig. Mir scheint das die Abdichtung undicht ist. Ich hatte die Achse jetzt ja schon ein paar mal auf, aber ich habe jetzt nicht im Kopf wie die Abdichtung in dem Bereich gestaltet ist. Die letzte Öl-Füllung hat jetzt ca 2000km gehalten. Evtl kann man ja auch dickeres Öl auffüllen. die ersten Jahre habe ich dort überhaupt nichts nachgefüllt, OK, da hat es aber auch geknackt... Wie haltet ihr das mit dem Oberen Lager?
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Knacken Vorderachse W50
Ich schaue da auch ??? aller Jahre mal nach und fülle dann einfach das Motorenöl 15W40 rein... Es passt ja nicht wirklich viel rein, aber es ist wohl auch dafür vorgesehen, ständig Öl drauf zu haben... Ich glaube, das machen nicht viele CJ... Ich muss mal ein Bild machen, denn ich denke, es wissen nicht viele was wir jetzt meinen... Ich wusste es am Anfang auch nicht...
abgegrüsst
Elron666
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Knacken Vorderachse W50
Der Lenkzapfen dichtet mit zwei Rundringen in der Lagerbuchse ab. Das ist nach meiner Ansicht recht einfach gemacht, aber nur mit etwas Aufwand zu reparieren. Ich befürchte auch, dass man das alles nicht ohne "Argumente" auseinanderbauen kann.
Bei Edgar ist das Fahrerseite auch etwas undicht.
Bei Edgar ist das Fahrerseite auch etwas undicht.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Knacken Vorderachse W50
Moin, das reparieren wäre jetzt kein Problem. Das Lager geht doch nach oben raus wenn der Lenkhebel ab ist.
Aber ich denke ich beobachte erstmal, ist ja nun nicht tropf nass. Und man bemerkt es auch nicht gleich oder besser gesagt man bemerkt es sehr schwer, wenn dort Öl fehlt. Sehr schön merke ich es wenn man schräg durch eine Rinne fährt und sich das Auto von einer zur anderen Seite kippt. Dann gibt es ein "Dong" und einen leichten Schlag im Lenkrad. Aber da muss man schon pervers penibel sein um das zu realisieren, ist ja auch nur ganz kurz. Aber ich denke, irgendwann schlägt das aus, wenn man ohne Öl unterwegs ist.
Beste Grüße
CJ, der immer Öl im Auto hat. Mittlerweile liegt auch ein 19er Schlüssel hinterm Sitz, 1. Wegen der Dieselleitungen, wo ich schon 4 St. gewechselt hab und nun auch wegen dem Lager, wenns knackt, raus und n Tröpfchen Öl rein. 2 min, fertig.
Aber ich denke ich beobachte erstmal, ist ja nun nicht tropf nass. Und man bemerkt es auch nicht gleich oder besser gesagt man bemerkt es sehr schwer, wenn dort Öl fehlt. Sehr schön merke ich es wenn man schräg durch eine Rinne fährt und sich das Auto von einer zur anderen Seite kippt. Dann gibt es ein "Dong" und einen leichten Schlag im Lenkrad. Aber da muss man schon pervers penibel sein um das zu realisieren, ist ja auch nur ganz kurz. Aber ich denke, irgendwann schlägt das aus, wenn man ohne Öl unterwegs ist.
Beste Grüße
CJ, der immer Öl im Auto hat. Mittlerweile liegt auch ein 19er Schlüssel hinterm Sitz, 1. Wegen der Dieselleitungen, wo ich schon 4 St. gewechselt hab und nun auch wegen dem Lager, wenns knackt, raus und n Tröpfchen Öl rein. 2 min, fertig.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Knacken Vorderachse W50
Das Knacken hab ich auch...nur bei starker Verwindung. Also wenn richtig Druck drauf ist.
Aber nicht immer...hab letztens mal drauf geachtet.
Aber nicht immer...hab letztens mal drauf geachtet.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Knacken Vorderachse W50
Dieses Knacken hat ED auch manchmal.
Oben ist immer Öl drin, da ist nix undicht.
Wollte auch schon immer Mal schauen was das ist
Oben ist immer Öl drin, da ist nix undicht.
Wollte auch schon immer Mal schauen was das ist
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Knacken Vorderachse W50
Bei meinem ist es auch..l60 aber das ist Bei mir die Verzahnung in der lenkstange...quasi das schiebe Stück wenn man das Fahrerhaus kippt.
Habe mich dran gewöhnt.
Bei finni sein kipper ist das nicht.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Habe mich dran gewöhnt.
Bei finni sein kipper ist das nicht.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Knacken Vorderachse W50
Hummelchen,
bei mir auch rechts und auch nur bei Einfedern.
Glaube eigentlich auch nicht, dass es von der Achse kommt.
Hatte schon auf Kugelgelenk getippt.
Kann ich das irgendwie erkennen, ob das bei ED das Gleiche ist wie bei Dir?
bei mir auch rechts und auch nur bei Einfedern.
Glaube eigentlich auch nicht, dass es von der Achse kommt.
Hatte schon auf Kugelgelenk getippt.
Kann ich das irgendwie erkennen, ob das bei ED das Gleiche ist wie bei Dir?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Knacken Vorderachse W50
Ich glaube das sind 2 unterschiedliche Probleme mit ggf. gleichem Geräusch.
Da sollte doch Fett helfen beim L60?
Gruß
CJ
Da sollte doch Fett helfen beim L60?
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Knacken Vorderachse W50
Hallo Schrauber,
hatte bei meinem W50 auch im Bereich der Vorderachse ein knackendes Geräusch. Aufgefallen ist mir das Gräusch beim Richtungswechsel. Ganz deutlich war es wahrzunehmen, wenn ich in einen Kreisverkehr recht, links und wieder recht gelenkt hab. Dazu war dabei ein Zucken im Gaspedal zu spüren. Als wir vom Urlaub zurück kamen und dabei ein Stück schlechtere Straße befuhren war diese Erscheinung ständig. Da war ich dann doch stark beunruhigt. Habe dann alle Schraubverbindungen und Spiele an der Vorderachse, Motoraufhängungen und Fahrerhausbefestigungen geprüft. Bei der Fahrerhausbefestigung vorn links war die obere Schraube des Silentblocks etwas locker. Sie ließ sich etwa eine halbe Umdrehung festziehen. Bei der folgenden Probefahrt und inzwischen noch weiterer Fahrten war dieses Geräusch und das Zucken im Gaspedal sind nicht mehr da. Nun bin ich wieder beruhigt.
Gruß Roland
hatte bei meinem W50 auch im Bereich der Vorderachse ein knackendes Geräusch. Aufgefallen ist mir das Gräusch beim Richtungswechsel. Ganz deutlich war es wahrzunehmen, wenn ich in einen Kreisverkehr recht, links und wieder recht gelenkt hab. Dazu war dabei ein Zucken im Gaspedal zu spüren. Als wir vom Urlaub zurück kamen und dabei ein Stück schlechtere Straße befuhren war diese Erscheinung ständig. Da war ich dann doch stark beunruhigt. Habe dann alle Schraubverbindungen und Spiele an der Vorderachse, Motoraufhängungen und Fahrerhausbefestigungen geprüft. Bei der Fahrerhausbefestigung vorn links war die obere Schraube des Silentblocks etwas locker. Sie ließ sich etwa eine halbe Umdrehung festziehen. Bei der folgenden Probefahrt und inzwischen noch weiterer Fahrten war dieses Geräusch und das Zucken im Gaspedal sind nicht mehr da. Nun bin ich wieder beruhigt.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 
