W50 LA/A/C
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
W50 LA/A/C
Hallo zusammen,
Bin hier auf der Suche wie der W50LA/A/C (kurzer Radstand 3200mm) an die NVA ausgegeben wurde. Der W50 wurde ja dafür konzipiert den Leichten_Absetzbaren_Koffer "LAK2" zu transportieren. Der Koffer ist gleich hinter dem Führerhaus platziert.
Mich würden in erster Linie die Unterschiede zu einer "normalen" (Armee)Pritsche interessieren.
Meine Erkenntnisse sind bisher, in etwa ab dem Getriebe eine innenliegende Rahmenverstärkung, später eine außenliegende um die Verschränkung des Rahmen zu beschränken, um den LAK-Koffer bei Geländefahrt vor Rissen zu schützen.
Meine Fragen bis jetzt wären: Ist die Rahmenlänge die gleiche wie bei Pritschenfahrzeugen? Führte das Fahrzeug ein Ersatzrad mit? Gab es die LA/A/C auch mit Seilwinde?
Ganz toll wären Bilder vom Heck des eines Fahrzeuges ohne Koffer.
Hintergrund ist ein Rückbau vom Kipper zum Koffertransporter, weiß noch nicht ob ich´s wirklich mache.
Mfg Thomas
Bin hier auf der Suche wie der W50LA/A/C (kurzer Radstand 3200mm) an die NVA ausgegeben wurde. Der W50 wurde ja dafür konzipiert den Leichten_Absetzbaren_Koffer "LAK2" zu transportieren. Der Koffer ist gleich hinter dem Führerhaus platziert.
Mich würden in erster Linie die Unterschiede zu einer "normalen" (Armee)Pritsche interessieren.
Meine Erkenntnisse sind bisher, in etwa ab dem Getriebe eine innenliegende Rahmenverstärkung, später eine außenliegende um die Verschränkung des Rahmen zu beschränken, um den LAK-Koffer bei Geländefahrt vor Rissen zu schützen.
Meine Fragen bis jetzt wären: Ist die Rahmenlänge die gleiche wie bei Pritschenfahrzeugen? Führte das Fahrzeug ein Ersatzrad mit? Gab es die LA/A/C auch mit Seilwinde?
Ganz toll wären Bilder vom Heck des eines Fahrzeuges ohne Koffer.
Hintergrund ist ein Rückbau vom Kipper zum Koffertransporter, weiß noch nicht ob ich´s wirklich mache.
Mfg Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....1-5-3-6-2-4....
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50 LA/A/C
Hi Thomsen,
ich habe hier auf die schnelle zwei Bilder vom langen Radstand mit verstärktem Rahmen...
später mehr von mir oder anderen Mitgliedern...
abgegrüsst
Elron666
ich habe hier auf die schnelle zwei Bilder vom langen Radstand mit verstärktem Rahmen...
später mehr von mir oder anderen Mitgliedern...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50 LA/A/C
In meinem Archiv habe ich auch ein paar Bilder gefunden, auf denen der Rahmen vom kurzen Radstand ohne Koffer zu sehen ist. Vielleicht hilft das:





Ein Reserverad hatte der natürlich auch mit. Dafür gab es diese Halterung, die hinten an den Rahmen angeflanscht war. Das ist ein sehr massives Teil, was zudem nach meiner Meinung sehr selten geworden ist:

Mehr kann ich vorerst nicht beitragen, da ein solches Fahrzeug nicht mein Eigen ist.





Ein Reserverad hatte der natürlich auch mit. Dafür gab es diese Halterung, die hinten an den Rahmen angeflanscht war. Das ist ein sehr massives Teil, was zudem nach meiner Meinung sehr selten geworden ist:

Mehr kann ich vorerst nicht beitragen, da ein solches Fahrzeug nicht mein Eigen ist.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50 LA/A/C
Moin, diese Variante gefällt mir persönlich am besten. Koffer ganz am Haus und Reserverad hinten. Imodra Thomas hat sicher noch Bilder von seinem ehemaligen Fzg. da war das auch so.
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: W50 LA/A/C
Nach bisherigen Recherche ist meiner auch mal eine Pritschenausführung gewesen, auf den später ein LAK2 draufgestellt wurde.
Wenn meine Annahme stimmt (das passt übrigens auch zur Seilwinde und zu den fehlenden Verstärkungsblechen innen oder außen), dann haben die Pritschenausführungen einen um bestimmt 20- 30 cm kürzeren Rahmen. Ich würde bei mir den von Froschvater gezeigten Reserveradhalter hinten nicht montiert kriegen, weil einfach hinter dem Koffer nicht mehr "genug Rahmen" verfügbar ist.
Soweit ich weiss, gab es die kurzen Radstände mit originalem LAK2-Aufbau nicht mir einer Seilwinde.
Wenn meine Annahme stimmt (das passt übrigens auch zur Seilwinde und zu den fehlenden Verstärkungsblechen innen oder außen), dann haben die Pritschenausführungen einen um bestimmt 20- 30 cm kürzeren Rahmen. Ich würde bei mir den von Froschvater gezeigten Reserveradhalter hinten nicht montiert kriegen, weil einfach hinter dem Koffer nicht mehr "genug Rahmen" verfügbar ist.
Soweit ich weiss, gab es die kurzen Radstände mit originalem LAK2-Aufbau nicht mir einer Seilwinde.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50 LA/A/C
Hannes, was steht denn bei dir auf dem Typenschild?
Gruß CJ
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50 LA/A/C
Meiner lief auch in LU als Pritsche vom Band... LA/PV/B der Koffer kam dann in Neubrandenburg dazu... Deshalb steht bei mir auch als Hersteller Reparaturwerk Neubrandenburg in den Papieren und nicht LU.
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: W50 LA/A/C
Ich habe gar kein Typenschild mehr
, nur eine Rahmennummer und ein alter (West-Brief).
Im West-Brief sowie den aktuellen Papieren steht Nachfolgende Typbezeichnung: W50 LA/W-ND.
Soweit ich weiss, lässt sich davon aber nicht wirklich der Aufbau bzw. die Verwendung ableiten. "W" steht m.W. für Winde und "ND" für Niederdruckbereifung.
Tja, Rätsel gibt es überall...
Jedenfalls ist mein Rahmen kürzer als alle typischen Rahmen für den LAK2 und kurzem Radstand (endet quasi so ziemlich mit dem Koffer).

Im West-Brief sowie den aktuellen Papieren steht Nachfolgende Typbezeichnung: W50 LA/W-ND.
Soweit ich weiss, lässt sich davon aber nicht wirklich der Aufbau bzw. die Verwendung ableiten. "W" steht m.W. für Winde und "ND" für Niederdruckbereifung.
Tja, Rätsel gibt es überall...
Jedenfalls ist mein Rahmen kürzer als alle typischen Rahmen für den LAK2 und kurzem Radstand (endet quasi so ziemlich mit dem Koffer).
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: W50 LA/A/C
Hallo,
Prima das es hier so viele Leute gibt, die helfen etwas Licht ins Dunkel mit tollen Bildern bringen. Mir hilft das sehr.
Hannes könntest du mal bei deinem W50 messen vom Ende des Rahmen zum hinteren Federbock wieviel cm/mm das sind, hat deiner diese innenliegende Rahmenverstärkung dran?
Das Reserveradhalterung ist im original noch hinter dem Koffer aufgeschraubt. Das braucht also min. nochmal 50cm Platz.
Tja Seilwinde bei kurzem Radstand ist wirklich fraglich... von der Ausrüstung her würde erstmal alles dafür sprechen. Handgasschraube und Einspritzpumpe mit Verstelldrehzahlregler ist auch dran.
Vielen Dank allen für die Info´s
Grüße
Prima das es hier so viele Leute gibt, die helfen etwas Licht ins Dunkel mit tollen Bildern bringen. Mir hilft das sehr.
Hannes könntest du mal bei deinem W50 messen vom Ende des Rahmen zum hinteren Federbock wieviel cm/mm das sind, hat deiner diese innenliegende Rahmenverstärkung dran?
Das Reserveradhalterung ist im original noch hinter dem Koffer aufgeschraubt. Das braucht also min. nochmal 50cm Platz.
Tja Seilwinde bei kurzem Radstand ist wirklich fraglich... von der Ausrüstung her würde erstmal alles dafür sprechen. Handgasschraube und Einspritzpumpe mit Verstelldrehzahlregler ist auch dran.
Vielen Dank allen für die Info´s
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....1-5-3-6-2-4....
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: W50 LA/A/C
Bei dem Kipper steht tatsächlich W50/LA/Z in den Papieren- 16t Anhängelast aber 9t Traverse und 5:36er Achsen ist noch drin. Tzzz 

....1-5-3-6-2-4....