Türdichtung W50
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Türdichtung W50
Frage in die Runde: wer hat die originalen Türdichtgummis incl. Kantenschutz erneuert? Habt ihr die Haltezacken entfernt oder was paassendes gefunden? Ich bin unschlüssig was ich mache, bei den derzeitig angebotenen Varianten müssen die Zacken von der Karosse weg.
Diese Zacken meine ich:Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Hallo Stubi,
deine Art der Türdichtung ist die Ältere, die irgendwann ca 1980 durch die Neuere ersetzt wurde. Ich habe schon einige Versuche unternommen, um an die alte Ausführung als Neufertigung zu kommen. Bisher habe ich leider noch nichts gefunden. Schließlich habe ich meine alten Türgummi gründlich gereinigt und dann zwei Tage in Weichspüler eingelegt.
Besser hätte mir dein Gedanke gefallen und diese Krallen vom Türrahmen zu entfernen. Dann kann man die neue Ausführung einbauen. Ich habe das jedoch verworfen, weil dabei zuviel Lackierung kaputt geht.
Wenn du jetzt ohnehin das Fahrerhaus neu lackieren willst, dann würde ich die neue Variante umbauen und die Krallen entfernen.
Bei den Gummis würde ich die von Misselwitz nehmen. Beim Ludwig hatte ich die aus Ungarn bestellt. Die machen keinen guten Eindruck, kosten aber weniger.
deine Art der Türdichtung ist die Ältere, die irgendwann ca 1980 durch die Neuere ersetzt wurde. Ich habe schon einige Versuche unternommen, um an die alte Ausführung als Neufertigung zu kommen. Bisher habe ich leider noch nichts gefunden. Schließlich habe ich meine alten Türgummi gründlich gereinigt und dann zwei Tage in Weichspüler eingelegt.
Besser hätte mir dein Gedanke gefallen und diese Krallen vom Türrahmen zu entfernen. Dann kann man die neue Ausführung einbauen. Ich habe das jedoch verworfen, weil dabei zuviel Lackierung kaputt geht.
Wenn du jetzt ohnehin das Fahrerhaus neu lackieren willst, dann würde ich die neue Variante umbauen und die Krallen entfernen.
Bei den Gummis würde ich die von Misselwitz nehmen. Beim Ludwig hatte ich die aus Ungarn bestellt. Die machen keinen guten Eindruck, kosten aber weniger.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Türdichtung W50
Hallo Hendrik,
besten Dank für deine Antwort (die mich aber bißchen verwirrt weil mein Auto ein 1983er ist). Dann werde ich die Krallenbleche abbohren und neue Gummis von Misselwitz verbauen. Das war sowieso der Plan da Altenburg für mich fast in Sichtweite ist. Allerdings herrschen dort etwas seltsame Geschäftsgebaren, die Damen wünschen daß sich der Kunde vor Bedrohung mit Aufträgen telefonisch anmeldet und einen Termin geben läßt. Das war schon 2017 so als noch niemand was von CORONA ahnte.
besten Dank für deine Antwort (die mich aber bißchen verwirrt weil mein Auto ein 1983er ist). Dann werde ich die Krallenbleche abbohren und neue Gummis von Misselwitz verbauen. Das war sowieso der Plan da Altenburg für mich fast in Sichtweite ist. Allerdings herrschen dort etwas seltsame Geschäftsgebaren, die Damen wünschen daß sich der Kunde vor Bedrohung mit Aufträgen telefonisch anmeldet und einen Termin geben läßt. Das war schon 2017 so als noch niemand was von CORONA ahnte.

Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Ok, habe dann nochmal im Ersatzteilkatalog nachgesehen. Demnach fand der Wechsel der Türdichtungen erst 1984 statt. Bei meinem (ehemaligen) Ludwig mit Baujahr 1985 waren dann bereits die neuen Dichtungen verbaut. Anders beim Edgar mit Baujahr 1976.
Das neue System ist aus meiner Sicht eindeutig das Bessere. Irgendwann rüste ich den Edgar sicherlich auch mal um.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Türdichtung W50
Das Jahr ist ja letztendlich egal, aber unter den Zackenblechen nistet der Rost, wenn auch nur minimal: .Froschvater hat geschrieben: ↑Mo 31. Aug 2020, 05:38Ok, habe dann nochmal im Ersatzteilkatalog nachgesehen. Demnach fand der Wechsel der Türdichtungen erst 1984 statt. Bei meinem (ehemaligen) Ludwig mit Baujahr 1985 waren dann bereits die neuen Dichtungen verbaut. Anders beim Edgar mit Baujahr 1976.
Das neue System ist aus meiner Sicht eindeutig das Bessere. Irgendwann rüste ich den Edgar sicherlich auch mal um.
Schon deswegen lohnt sich die Umstellung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Türdichtung W50
Meiner ist genau Bj. 1984 und hat auch noch die Zackenbleche drin.
Habe die damals aus Ahnungslosigkeit auch belassen... mit gutem Willen kriegt man auch mit den Zacken und neuem Türgummi das Ganze realisiert. Ist dann aber in der Tat etwas strammer.
Wenn ich da nochmal bei bin, werde ich die aber auch entfernen... alleine schon wegen der gezeigten Rostgefahr.
Ich kann bei Gummibeschaffungen immer unseren Glasermeister Heino Heibeck (https://autoglaser-heibeck.de/) empfehlen... bei uns haben alle Autos vom Trabant bis zum Fuffi seine Gummis verbaut... alles super.
Grüße
Habe die damals aus Ahnungslosigkeit auch belassen... mit gutem Willen kriegt man auch mit den Zacken und neuem Türgummi das Ganze realisiert. Ist dann aber in der Tat etwas strammer.
Wenn ich da nochmal bei bin, werde ich die aber auch entfernen... alleine schon wegen der gezeigten Rostgefahr.
Ich kann bei Gummibeschaffungen immer unseren Glasermeister Heino Heibeck (https://autoglaser-heibeck.de/) empfehlen... bei uns haben alle Autos vom Trabant bis zum Fuffi seine Gummis verbaut... alles super.
Grüße

Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
Re: Türdichtung W50
Wo habt ihr eure Scheibengummis her?
wer hat da die beste Qualität anzubieten?
wer hat da die beste Qualität anzubieten?
Re: Türdichtung W50
Wo habt ihr eure Scheibengummis her?
wer hat da die beste Qualität anzubieten?
wer hat da die beste Qualität anzubieten?

- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Türdichtung W50
Ich werde meine neuen Gummis bei Walter Misselwitz in Altenburg holen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Ich habe bisher (fast) alles bei Misselwitz in Altenburg bestellt. Das klappt da sehr gut. Einfach per Mail bestellen, Rechnung bezahlen und nach 3 Tagen ist alles da. Das Frontscheibengummi haben wir am Sonntag eingezogen:

Zuletzt hatte ich mal etwas bei Heino Habeck bestellt, weil Hannes das empfohlen hat. Diese Empfehlung kann ich durchaus teilen. Zudem wurde ich telefonisch auch sehr gut beraten. Das Material war natürlich auch einwandfrei.
Und beim Ungarn habe ich mal sehr preiswert die Filzschiene für die Kurbelfenster sowie das Abstreifgummi für den Türschacht bestellt. Das war beides nix. Das Filzgummi etwa 20CM zu kurz, die Schachtdichtung völlig zerknorkelt. Es war billig, mehr nicht.

Zuletzt hatte ich mal etwas bei Heino Habeck bestellt, weil Hannes das empfohlen hat. Diese Empfehlung kann ich durchaus teilen. Zudem wurde ich telefonisch auch sehr gut beraten. Das Material war natürlich auch einwandfrei.
Und beim Ungarn habe ich mal sehr preiswert die Filzschiene für die Kurbelfenster sowie das Abstreifgummi für den Türschacht bestellt. Das war beides nix. Das Filzgummi etwa 20CM zu kurz, die Schachtdichtung völlig zerknorkelt. Es war billig, mehr nicht.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger