W50-Achse und ihre Übersetzungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 4. Jan 2020, 16:36
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Ja das wäre jetzt auch meine Frage gewesen was is wenn man an einen schrauber Wochenende alles auseinander hat und dan fehlen irgendwie Teile wie habt ihr das bis jetzt immer geregelt oder kamm es bis jetzt noch nicht dazu das was fehlte
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Hi,
Wochenende hört sich zwar gut an... nur muss ich die WE meist arbeiten. Ab 15. August habei ich zwei Wochen Urlaub, ab dem 25.08. werde ich in Garz bei Havelberg sein und dort in meiner Stammwerkstatt die Sache angehen. Fachkundige Unterstützung vor Ort, falls Teile fehlen ist einiges da, kann bestellt werden und notfalls kann das Auto stehen bleiben bis es funzt. Wenn, dann werde ich einfach vorbeischauen und mitmachen...
Wochenende hört sich zwar gut an... nur muss ich die WE meist arbeiten. Ab 15. August habei ich zwei Wochen Urlaub, ab dem 25.08. werde ich in Garz bei Havelberg sein und dort in meiner Stammwerkstatt die Sache angehen. Fachkundige Unterstützung vor Ort, falls Teile fehlen ist einiges da, kann bestellt werden und notfalls kann das Auto stehen bleiben bis es funzt. Wenn, dann werde ich einfach vorbeischauen und mitmachen...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Nur mal als Frage... die nut in den Zahnrädernmfür vorn... in beiden Rädern groß und klein eine Nut? Oder nur in einem?
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Nach meinem Wissen haben die größeren Zahnräder für die Vorderachse diese Nut. Sie dient wohl der Fixierung für die Doppelkreuzgelenkwellen.Maximus hat geschrieben:Nur mal als Frage... die nut in den Zahnrädernmfür vorn... in beiden Rädern groß und klein eine Nut? Oder nur in einem?
Ich kann das vielleicht morgen genauer sagen, wenn wir es schaffen, die Vorderachse zu machen ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Ja, das habe ich auch so gehört im Kopf. Bei zwei von den kleinen Zahnrädern die mir zugelaufen sind... Sind auch solche Nuten.. Das wundert mich ein wenig... ich mein stören ja nicht, wäre nur blöd wenn sie fehlen.?.

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Jetzt nochmal kurz nach der praktischen Erfahrung: Die Nut wird nur bei den großen Zahnrädern für die Vorderachse gebraucht. Da sitzt ein Seegering drin, gegen den eine dicke Scheibe mittels Kronenmutter gedrückt wird. Diese verhindert, dass die Doppelkreuzgelenkwelle in dem großen Zahnrad axial wandert.Maximus hat geschrieben:Nur mal als Frage... die nut in den Zahnrädernmfür vorn... in beiden Rädern groß und klein eine Nut? Oder nur in einem?


Mehr dann später, wenn die Gedanken sortiert sind.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Bin auch gerade dabei....
Bei mir ist ein Radlager knirschig und die Wellendichtringe sind auch hart....
Bilder sind noch zu groß....
Und wie fährt sich die neue Übersetzung?
Bei mir ist ein Radlager knirschig und die Wellendichtringe sind auch hart....
Bilder sind noch zu groß....
Und wie fährt sich die neue Übersetzung?
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Wie hast dicht gemacht wieder Papier? Ich werde nur Dichtmasse nehmen...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Ja wie gesagt durch komische Zufälle habe ich noch einen Fahrzeugsatz übrig.... wer den braucht PN an mich...
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Die Radlager haben wir gar nicht angefasst und demnach auch nicht die Simmeringe dort. Die Simmerringe bei den Steckachsen waren bei mir ok.
Es fährt sich wie mit einem HW80 hinten dran, nur eben schneller. Wenn die Fuhre einmal rollt, dann ist es richtig ganz, ganz schön.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger