Moderne Stoßdämpfer
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Stoßdämpfer
Was der Vati schreibt, erscheint mir schlüssig.
Ich bin auf dem Weg nach Lu hinter Charli MD gefahren. Sein WK hat sich besonders in Kreisverkehren gewaltig geneigt. Es sah aus, als ob ein Hund das Bein hebt. Mein Ludwig mit der Pritsche macht das gar nicht, was ja auch logisch erscheint, weil der Schwerpunkt viel niedriger ist. Nun habe ich den Edgar zum Vergleich, also auch W50 mit WK, der sich in Kurven beinahe so sportlich wie der Ludwig verhält. Vielleicht liegt es wirklich an den „alten“ Federn?
Ich bin auf dem Weg nach Lu hinter Charli MD gefahren. Sein WK hat sich besonders in Kreisverkehren gewaltig geneigt. Es sah aus, als ob ein Hund das Bein hebt. Mein Ludwig mit der Pritsche macht das gar nicht, was ja auch logisch erscheint, weil der Schwerpunkt viel niedriger ist. Nun habe ich den Edgar zum Vergleich, also auch W50 mit WK, der sich in Kurven beinahe so sportlich wie der Ludwig verhält. Vielleicht liegt es wirklich an den „alten“ Federn?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Moderne Stoßdämpfer
Ich denke mal, der WK vom Edgar ist nicht so hochbeinig und schwer wie der WK von CJ.'s W50. Der ist Sackschwer, hat nur 2 feste Lager an den Federn, kann also gut verdrehen. Stoßdämpfer federn leicht ein und schwer raus, helfen also beim Wanken nicht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Stoßdämpfer
Der Edgar hat hinten über der Feder vier Festpunkte und ganz vorne eine Wippe. Diese Konstruktion macht auf mich einen guten Eindruck. Bezüglich der Kofferhöhe erwarte ich keine großen Unterschiede. Edgar hat Kofferoberkante etwas mehr als 3,30m, mit Solarzelle und Heizungsrohr knapp 3,40m.
Allerdings wirst du Recht haben, Bernd, dass der Schwerpunkt bei CJ wegen des „Komplettinnenausbaus“ höher kommt. Der Edgar ist dahingehend noch „leer“. Fast zumindest.
Allerdings wirst du Recht haben, Bernd, dass der Schwerpunkt bei CJ wegen des „Komplettinnenausbaus“ höher kommt. Der Edgar ist dahingehend noch „leer“. Fast zumindest.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Moderne Stoßdämpfer
Die rechten Federn sind auch immer mehr belastet als die linken. hat unter anderem (Motor) damit zu tun, daß die Straßen ( zumindest vor einiger Zeit
)
rechts mehr Schäden und Löcher hatten und auch in diese Richtung abgefallen sind. Klingt komisch, ist aber so

rechts mehr Schäden und Löcher hatten und auch in diese Richtung abgefallen sind. Klingt komisch, ist aber so

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Moderne Stoßdämpfer
Moin. Also die lagen sehen tip top aus. Werden auch immer gut gefettet. Wie gesagt vorn hab ich noch nie was gemacht. Das mit den Dämpfern war jetzt auch nur eine Idee...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Moderne Stoßdämpfer
Hab ich damals auch so gelernt, rechts am Rand sind die Straßen schlechter.der Vati hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 06:52Die rechten Federn sind auch immer mehr belastet als die linken. hat unter anderem (Motor) damit zu tun, daß die Straßen ( zumindest vor einiger Zeit)
rechts mehr Schäden und Löcher hatten und auch in diese Richtung abgefallen sind. Klingt komisch, ist aber so![]()
Die Blech-WK hängen vielleicht alle rechts, weil der Koffer verzogen ist. Durch Schweißspannung oder schiefe Vorrichtungen bei der Herstellung.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Moderne Stoßdämpfer
Das " rechts runterhängen" hat meiner Meinung nach eher mit der Beladung zu tun. Ich hatte ja die weicheren Federn (21 Lagen) einbauen lassen, da fällt es eher auf. Rechts hängt der Tank, das Ersatzrad, die Batterien. Wenn dann der Innenausbau auch rechtslastig ausgelegt ist (Gasflaschen o.ä), hängt er rechts. Ich hab das gelöst, indem ich die schweren Kisten (Schrauben, KrimsKrams usw.) alle nach links geräumt hab. Seitdem steht er gerade.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Moderne Stoßdämpfer
Moin. Ja genau. Das habe ich auch gemacht. Auch ist meine rechte Feder etwas mehr aufgesprengt. Mir gehts ja vorrangig um das schaukeln in den kurven. Aber das liegt sicher an den federn...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Moderne Stoßdämpfer
Meiner schaukelt nicht. Wie gesagt, mit neuen, aber weicheren Federn.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Stoßdämpfer
Wie ist es denn mit regenerieren der alten Dämpfer? Gibt es da Reparatursätze?
Gruß...
Gruß...