Hinterachsschutzrohr
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Hinterachsschutzrohr
Der Balk ist für die Gelenkwelle.
Ich würde es mal demontieren und schauen wie es unter der Manschette aussieht. Ob das Rohr geteilt ist. Sonst besorge dir doch ne andere Hinterachse mit aktuellen Stand. Und mach dir diese fertig oder Bau die Rohre wenn es passt dann bei deiner ein. Also mal so als Möglichkeit.
Ich würde es mal demontieren und schauen wie es unter der Manschette aussieht. Ob das Rohr geteilt ist. Sonst besorge dir doch ne andere Hinterachse mit aktuellen Stand. Und mach dir diese fertig oder Bau die Rohre wenn es passt dann bei deiner ein. Also mal so als Möglichkeit.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Hinterachsschutzrohr
Das rohr steckt ja radseitig in einem rohr mit größerem durchmesser? Diesen rohrstummel gibt es ja eigentlich nicht. Zumindest ist mir diese art achse nicht bekannt. Also wird auch ein Umbau auf Stand ohne Balg wahrscheinlich nicht so einfach da muss sicher das Vorgelege getauscht werden?
Ist aber interessant. Kann man raus finden welches bj die achsen haben?
Gruß cj
Ist aber interessant. Kann man raus finden welches bj die achsen haben?
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachsschutzrohr
Ich vermute mal auch, dass das noch eine ältere Ausführung ist... die Sprengachsen gab es glaube ab 1970, vielleicht ist das noch eine Übergangs Achse oder eine aus den 60 igern? Was sagst du dazu Lars?
abgegrüsst
Elron666
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachsschutzrohr
Mein W50 ist Bj. 1967, d.h. wohl einer der ersten mit Allrad, soweit ich weiß begann die W50 Produktion 1965.
Vielleich fragt Hanno mal bei den Widerständlern ..? Vielleicht weiß da jemand mehr...
Auf großartigen Umbau der Achse habe ich an sich nicht wirklich Bock, da müsste man ja eine langsame Achse komplett besorgen und mal tauschen wenn man z.b. die Federn mal machen lässt...
Vielleich fragt Hanno mal bei den Widerständlern ..? Vielleicht weiß da jemand mehr...
Auf großartigen Umbau der Achse habe ich an sich nicht wirklich Bock, da müsste man ja eine langsame Achse komplett besorgen und mal tauschen wenn man z.b. die Federn mal machen lässt...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Hinterachsschutzrohr
Moin Lars,
kann ich gerne versuchen, muss nur Montag dran denken....

kann ich gerne versuchen, muss nur Montag dran denken....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hinterachsschutzrohr
Hi Lars,
Bj. 67, dann hast du bestimmt auch noch keine Sprengachse drunter... Deine sind dann mehr Oval und an der Vorderachse sieht es dann auch etwas anders aus bei den Gelenken, hast du noch ein Kugelgelenk wie beim Ural?
abgegrüsst
Elron666
Bj. 67, dann hast du bestimmt auch noch keine Sprengachse drunter... Deine sind dann mehr Oval und an der Vorderachse sieht es dann auch etwas anders aus bei den Gelenken, hast du noch ein Kugelgelenk wie beim Ural?
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachsschutzrohr
Definitiv keine Sprengachse.. Kugelgelenk? Also vorn ist mir da bisher auch kein Unterschied aufgefallen... Na, ja ich mein mir ist ja der Unterschied auch erst aufgefallen, weil ich im ETK das Teil nicht fand... wahrscheinlich passen auch die neueren Schutzrohre gar nicht..
Ich würde wohl mal anstelle der Gummibälge schauen ob es so passende Silikonformstücke mit Gewebeeinlage gibt und diese einsetzen.
Ich würde wohl mal anstelle der Gummibälge schauen ob es so passende Silikonformstücke mit Gewebeeinlage gibt und diese einsetzen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Hinterachsschutzrohr
Sowas gibts in allen möglichen Größen und Formen als silikon mit einlage für turbolader, ladeluftkühler etc im tuningbereich. Mit falten, ohne alles mögliche.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachsschutzrohr
Passende Silikonformstücke habe ich schon gefunden.
Ist eben eine merkwürdige Konstruktion, ich mein das der Gummi alle paar Jahre hin ist dürfte ja klar sein und dann ein ziemlicher Aufwand den zu ersetzen! Wurde wohl deshalb geändert! War ein wenig blöde zu messen vorallem die größere Seite würde meinen 70mm/55mm
Hier mal noch paar Bilder....
Ist eben eine merkwürdige Konstruktion, ich mein das der Gummi alle paar Jahre hin ist dürfte ja klar sein und dann ein ziemlicher Aufwand den zu ersetzen! Wurde wohl deshalb geändert! War ein wenig blöde zu messen vorallem die größere Seite würde meinen 70mm/55mm
Hier mal noch paar Bilder....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Hinterachsschutzrohr
Nun versuche ich mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Lars,
deine Achse gehört zur ersten Version.
Gebaut wurden die bis 70/72, konnte nicht mehr so genau datiert werden.
Deshalb findest Du das auch nicht im normalen ETK, da brauchste die erste Version von.
Eine technische Zeichnung dazu gibt's leider nicht. Musst halt ausmessen und suchen.....
Hier die entsprechenden Auszüge aus'm ETK:


Danach wurde der Gummischutz gegen die O-Ringe getauscht.

Ob das umgerüstet werden kann, wusste niemand.
Lars,
deine Achse gehört zur ersten Version.
Gebaut wurden die bis 70/72, konnte nicht mehr so genau datiert werden.
Deshalb findest Du das auch nicht im normalen ETK, da brauchste die erste Version von.
Eine technische Zeichnung dazu gibt's leider nicht. Musst halt ausmessen und suchen.....
Hier die entsprechenden Auszüge aus'm ETK:


Danach wurde der Gummischutz gegen die O-Ringe getauscht.

Ob das umgerüstet werden kann, wusste niemand.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!