Türdichtung W50
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Türdichtung W50
Hendrik. Meine abstreifgummis sind auch zerbröselt. Die sind doch von innen mit so Haken fest. Wie bekommt man die gewechselt? Da muss sicherlich die Scheibe raus und dann von oben?
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Türdichtung W50
FensterschachtabdichtungFamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 27. Okt 2020, 11:36Hendrik. Meine abstreifgummis sind auch zerbröselt. Die sind doch von innen mit so Haken fest. Wie bekommt man die gewechselt? Da muss sicherlich die Scheibe raus und dann von oben?
Gruß cj
Was macht ihr nur mit Eure Autos


Hab da auch noch nix neu gemacht...Scheibe muss raus. Oder den Kurbelautomaten losschrauben und mit der Scheibe etwas runterziehen. Reicht auch schon dann kommst zum festkloppen der Abdichtungen gut ran.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
Re: Türdichtung W50
cool
hats du da sämtliche Gummis bekommen?
evt. Bestellnummern?
hats du da sämtliche Gummis bekommen?
evt. Bestellnummern?
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Wenn ich auf die Frage ganz genau antworten soll, dann habe ich nicht alle Gummiprofile bekommen. Es gibt jedoch zumindest für die Türen und Fenster alles. Für das Armaturenbrett und auch den Motortunnel habe ich nirgendwo etwas "originales" gefunden. Da habe ich nach Ersatzlösungen gesucht.
Das Gängigste findest du hier:
https://autoglaser-heibeck.de/portfolio/gummiprofile
https://waltermisselwitz.de/cms/Nutzfahrzeuge.html
Ich kann beide Lieferanten empfehlen!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Die Scheibe muss zumindest ganz weit nach unten, damit du an den Fensterschacht gut ran kommst. Dazu einfach die 4 Schrauben vom Kurbelautomaten lösen (vorher natürlich die Kurbel und die Türverkleidung abbauen). Eigentlich kann die Scheibe auch nicht nach unten rausfallen, wenn da diese kleine Sperre in der Mitte der Tür verbaut ist. Wobei die Scheibe samt Kurbelautomat auch nicht durch den unteren Schlitz der Tür passt.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 27. Okt 2020, 11:36Hendrik. Meine abstreifgummis sind auch zerbröselt. Die sind doch von innen mit so Haken fest. Wie bekommt man die gewechselt? Da muss sicherlich die Scheibe raus und dann von oben?
Gruß cj
Dann kannte ich es auch so, dass die Abstreifgummis in die Nut eingequetscht sind. Bei Edgar war das jetzt nicht so. Das Gummiprofil wurde quasi in die Nut eingefädelt. Das ging ganz ohne Hammerschläge (haben wir das beim Trabant immer so gemacht - und es hat dann zu Rost geführt). Das Einfädeln ist etwas mühselig, es geht aber.
Und wenn du einmal dabei bist und die Filzdichtungen sind nicht mehr hübsch, dann mach die gleich mit. So gut kommt man da nie wieder ran.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Türdichtung W50
Sind das die selben Fensterdichtungen wie am Trabant? Wenn ja habe ich einen ganzen haufen neue da. DDR bestände
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Quecke hat geschrieben:Sind das die selben Fensterdichtungen wie am Trabant? Wenn ja habe ich einen ganzen haufen neue da. DDR bestände
Das Profil ist etwas unterschiedlich, wobei es beim W50 insgesamt etwas dicker daher kommt. Ich habe mal zwei Bilder bei waltermisselwitz.de ausgeliehen:Quecke hat geschrieben:Sind das die selben Fensterdichtungen wie am Trabant? Wenn ja habe ich einen ganzen haufen neue da. DDR bestände
Trabant:

W50:

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Türdichtung W50
Hendrik. Quecke meint sicher die schachtabdichtungen. Falls die vom trabant passen sollten. Würde ich dir 4st abnehmen., steffen. Hendrik die filzdinger hab ich letztes jahr neu gemacht ohne scheiben ausbau. Ich muss aber links sowieso ran da da der kurbelautomat oben und unten hakelt...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtung W50
Die sind meines Wissens identisch. Bei Misselwitz ist es auch die gleiche Bestellnummer.FamilieJacobs hat geschrieben:Hendrik. Quecke meint sicher die schachtabdichtungen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger