Sind das die Zahnräder, die dann ersetzt werden?
Ich glaube, das werde ich dann wohl erst nach Abschluss der Saison angehen.
Erstmal die WDRs wechseln und Erfahrungen beim Zusammenbauen sammeln.
VG - Rainer.
Umbau 6,07er Achse
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Umbau 6,07er Achse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 6,07er Achse
Genau diese!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 10. Aug 2024, 09:56
Re: Umbau 6,07er Achse
Moin,
wir haben mal recherchiert, da wir auch die 6,07 haben und ggf. auf die 5,36 umbauen wollen. Im Ersatzteilkatalog finden wir aber nur die gleichen Zahnräder für diese beiden Übersetzungen. Für die schnellere 4,65 Übersetzung gibt es dann andere Zahnräder. Wie funktioniert also der Umbau von 6,07 auf 5,36? Also welche Zahnräder braucht man speziell? Maße wäre super.
Muss da dann etwas an derer Stelle geändert werden (Differenzial oder so)?
Und wie ist das dann mit dem Antrieb mit dem Tacho? Dieser muss dann doch auch angepasst werden, da dieser im Getriebe sitzt, richtig?
Lieben Gruß, Bente und Norbert
hier nochmal die Links zu den Zahnrädern, die wir gefunden haben:
https://www.ifa-teile.de/STIRNRAD-F-ACHSE-536607-Z13
https://www.ifa-teile.de/STIRNRAD-F-ACHSE-536-607-Z31
wir haben mal recherchiert, da wir auch die 6,07 haben und ggf. auf die 5,36 umbauen wollen. Im Ersatzteilkatalog finden wir aber nur die gleichen Zahnräder für diese beiden Übersetzungen. Für die schnellere 4,65 Übersetzung gibt es dann andere Zahnräder. Wie funktioniert also der Umbau von 6,07 auf 5,36? Also welche Zahnräder braucht man speziell? Maße wäre super.
Muss da dann etwas an derer Stelle geändert werden (Differenzial oder so)?
Und wie ist das dann mit dem Antrieb mit dem Tacho? Dieser muss dann doch auch angepasst werden, da dieser im Getriebe sitzt, richtig?
Lieben Gruß, Bente und Norbert
hier nochmal die Links zu den Zahnrädern, die wir gefunden haben:
https://www.ifa-teile.de/STIRNRAD-F-ACHSE-536607-Z13
https://www.ifa-teile.de/STIRNRAD-F-ACHSE-536-607-Z31
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 6,07er Achse
Am einfachsten wäre es, wenn man die Achsen komplett tauscht.
Der Umbau von 6,07 auf 5,36 würde bedeuten, dass man ein anderes Differenzial braucht, weil schließlich die Zahnräder in den Vorgelegen die gleichen sind. Ich habe das in der Art auch schon mal umgebaut (allerdings von 4,11 auf 4,64 - was faktisch das Gleiche ist bei dem anderen Satz Vorgelegerädern). Dazu habe ich aus Spenderachsen den Mittelteil, also Achskörper inklusive Differenzial, komplett eingebaut und die Vorgelegegehäuse inklusive Bremsen etc. behalten. Sicherlich kann man auch das Differenzial ausbauen und ersetzen. Davor hatte ich aber zu großen Respekt, als ich gelesen habe, dass das Flankenspiel mit Beilagescheiben eingestellt werden muss.
Beim Tacho könnte man auf ein GPS-Gerät umbauen. Ihr habt ja den großen Fahrtenschreiber-Tacho, da kann man den relativ einfach anpassen.
Die offizielle Variante wäre allerdings den Tachoantrieb am Getriebe zu ersetzen. Da gibt es je nach Achsübersetzung und Reifengröße eine entsprechende Paarung. Nach meiner Meinung ist sowas jedoch kaum in der passenden Paarung zu bekommen. Letztlich gibt es noch solche Anpassungsgetriebe, die auf den Tachoantrieb am Getriebe geschraubt werden. Auch da müsste man genau das passende Teil finden, was ich für nahezu ausgeschlossen halte.
Also einfach den Fahrtenschreibertacho justieren ...
Der Umbau von 6,07 auf 5,36 würde bedeuten, dass man ein anderes Differenzial braucht, weil schließlich die Zahnräder in den Vorgelegen die gleichen sind. Ich habe das in der Art auch schon mal umgebaut (allerdings von 4,11 auf 4,64 - was faktisch das Gleiche ist bei dem anderen Satz Vorgelegerädern). Dazu habe ich aus Spenderachsen den Mittelteil, also Achskörper inklusive Differenzial, komplett eingebaut und die Vorgelegegehäuse inklusive Bremsen etc. behalten. Sicherlich kann man auch das Differenzial ausbauen und ersetzen. Davor hatte ich aber zu großen Respekt, als ich gelesen habe, dass das Flankenspiel mit Beilagescheiben eingestellt werden muss.
Beim Tacho könnte man auf ein GPS-Gerät umbauen. Ihr habt ja den großen Fahrtenschreiber-Tacho, da kann man den relativ einfach anpassen.
Die offizielle Variante wäre allerdings den Tachoantrieb am Getriebe zu ersetzen. Da gibt es je nach Achsübersetzung und Reifengröße eine entsprechende Paarung. Nach meiner Meinung ist sowas jedoch kaum in der passenden Paarung zu bekommen. Letztlich gibt es noch solche Anpassungsgetriebe, die auf den Tachoantrieb am Getriebe geschraubt werden. Auch da müsste man genau das passende Teil finden, was ich für nahezu ausgeschlossen halte.
Also einfach den Fahrtenschreibertacho justieren ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 10. Aug 2024, 09:56
Re: Umbau 6,07er Achse
Oh, das sind ja mal sehr gute und vor allem viele Informationen. Vielen Dank dafür.
Das mit dem Tausch der Achsen haben wir tatsächlich auch schon überlegt. Die sind sicher auch etwas einfacher mal zu bekommen.
Mal schauen... wenn wir wieder loskommen hier aus Deutschland haben wir uns sowieso entschieden erstmal in Richtung Osten zu fahren. Da liegen wohl eher nochmal Teile für den guten W50 rum.
Also herzlichen Dank
Das mit dem Tausch der Achsen haben wir tatsächlich auch schon überlegt. Die sind sicher auch etwas einfacher mal zu bekommen.
Mal schauen... wenn wir wieder loskommen hier aus Deutschland haben wir uns sowieso entschieden erstmal in Richtung Osten zu fahren. Da liegen wohl eher nochmal Teile für den guten W50 rum.
Also herzlichen Dank
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 6,07er Achse
Morjen,
ich würde aber empfehlen, die 6,07er in eine 4,64er umzubauen. Ich hatte auch eine 6,07er drin und fahre jetzt schon paar Jahre die 4,64 war auch schon in den Alpen. Der große Vorteil ist 80km/h bei sehr moderater Drehzahl! DIe 5,36er ist eher was für echte "Arbeitstiere" mit Anhängerbetrieb, die richtig was wegziehen sollen. Beim Expeditionsmobil an sich nicht nötig.
Die passenden Zahnräder fürs Vorgelege musst Du mal bei SERA in Ungarn schauen, der hatte noch welche... sowohl mit/ als ohne Nut. DIe waren zwar zum Teil recht angerostet, das sollte aber nach einer Einlaufphase dennoch passen.
Seid Ihr sicher das in Eurem Auto eine 6,07er Achse drin ist? Wie habt Ihr das festgestellt? Was ist Eure Vmax bei 2300U/min? Was steht im Fzg. Schein als Vmax?
Beim Tacho war ich bei Kienzle in Berlin, die haben mein Auto "vermessen" d.h. vor Ort die Übersetzungsverhältnisse nachgemessen und ein Ausgleichsgetriebe dafür angefertigt. Ist nicht billig und denen geht langsam das Material aus. Wenn das am Fahrtenschreibertacho einstellbar ist, würde ich das favorisieren...
ich würde aber empfehlen, die 6,07er in eine 4,64er umzubauen. Ich hatte auch eine 6,07er drin und fahre jetzt schon paar Jahre die 4,64 war auch schon in den Alpen. Der große Vorteil ist 80km/h bei sehr moderater Drehzahl! DIe 5,36er ist eher was für echte "Arbeitstiere" mit Anhängerbetrieb, die richtig was wegziehen sollen. Beim Expeditionsmobil an sich nicht nötig.
Die passenden Zahnräder fürs Vorgelege musst Du mal bei SERA in Ungarn schauen, der hatte noch welche... sowohl mit/ als ohne Nut. DIe waren zwar zum Teil recht angerostet, das sollte aber nach einer Einlaufphase dennoch passen.
Seid Ihr sicher das in Eurem Auto eine 6,07er Achse drin ist? Wie habt Ihr das festgestellt? Was ist Eure Vmax bei 2300U/min? Was steht im Fzg. Schein als Vmax?
Beim Tacho war ich bei Kienzle in Berlin, die haben mein Auto "vermessen" d.h. vor Ort die Übersetzungsverhältnisse nachgemessen und ein Ausgleichsgetriebe dafür angefertigt. Ist nicht billig und denen geht langsam das Material aus. Wenn das am Fahrtenschreibertacho einstellbar ist, würde ich das favorisieren...