Saubere Arbeit! Kann mir sehr gut gefallen!
Die Rückleuchten würde ich tatsächlich weiter vorn montieren. Dann bleiben sie unter dem Koffer, wie es bei dem Modell "ab Werk" auch war. Falls dafür die Maße benötigt werden, kann ich die gerne per Foto liefern.
Je weiter die Rückleuchten hinten ans Fahrzeugende rücken, desto mehr geraten sie in Gefahr irgendwo hängen zu bleiben.
W50 LA/A/C
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50 LA/A/C
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: W50 LA/A/C
Hallo,...
Danke, ja ich denke auch, es ist ganz gut geworden.
Die Halterungen weiter vorn montieren war auch mein erster Gedanke, weil vermutlich der Kabelstrang auch nicht reichen würde.
Hmmm... das genaue Maß( vom Rahmenende gemessen) habe ich nicht. Die Löcher der R_Lichthalterungen liegen doch ziemlich in der Mitte zwischen den 2. und 3. Nieten der Schlusstraverse (Was so auf den den Bildern sieht die hier gesendet wurden). wenn du nochmal messen könntest wäre das natürlich auch super!
Gruß Thomsen
Danke, ja ich denke auch, es ist ganz gut geworden.
Die Halterungen weiter vorn montieren war auch mein erster Gedanke, weil vermutlich der Kabelstrang auch nicht reichen würde.
Hmmm... das genaue Maß( vom Rahmenende gemessen) habe ich nicht. Die Löcher der R_Lichthalterungen liegen doch ziemlich in der Mitte zwischen den 2. und 3. Nieten der Schlusstraverse (Was so auf den den Bildern sieht die hier gesendet wurden). wenn du nochmal messen könntest wäre das natürlich auch super!
Gruß Thomsen
....1-5-3-6-2-4....
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: W50 LA/A/C
Hallo Thomsen,
da ich einen originalen kurzen LA/A/C ohne Winde habe bin ich mir sicher daß die Heckleuchtentraversen bei mir bisher am Originalanbauort verblieben sind, (an meinem Auto hat keiner vor mir großartig rumgeschraubt).
Hier für dich 2 Fotos von meinem Auto:
da ich einen originalen kurzen LA/A/C ohne Winde habe bin ich mir sicher daß die Heckleuchtentraversen bei mir bisher am Originalanbauort verblieben sind, (an meinem Auto hat keiner vor mir großartig rumgeschraubt).
Hier für dich 2 Fotos von meinem Auto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50 LA/A/C
Bei uns sieht es genau wie bei Stubi aus:




"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: W50 LA/A/C
Hallo,
Die Traversen (provisorisch montiert)
Grüße Thomsen
Die Traversen (provisorisch montiert)
Grüße Thomsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....1-5-3-6-2-4....