Die Frage ist einfach,
warum der Bolzen 7 keine Kupferscheiben für die Dichtheit hat.
Unterlegscheiben im Kopfschmierkreislauf
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Unterlegscheiben im Kopfschmierkreislauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Unterlegscheiben im Kopfschmierkreislauf
Hallo Petrov,
das war vielleicht gesparte kosten bei Herstellen. Ich hab da gegeben bei meine GR damals zwei Kupferdichtungen weil aus meinen Sicht war das bessere Lösung.
Grüß Jirka
das war vielleicht gesparte kosten bei Herstellen. Ich hab da gegeben bei meine GR damals zwei Kupferdichtungen weil aus meinen Sicht war das bessere Lösung.
Grüß Jirka
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Unterlegscheiben im Kopfschmierkreislauf
Weil diese kleine Undichtigkeit für den Öldruck nicht relevant ist und ggf. Scheiben, die in den Motor fallen mehr Schaden anrichten.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Unterlegscheiben im Kopfschmierkreislauf
Ich hab bei meinen bekannten gesehen einen Motor mit beschädigen Ventileinheit, dank losen diesen Schrauben und damit war schlechten Schmierung. Alu und Cu Dichtungen sichert dieser Schrauben besser als reinen Eisen.