Seite 1 von 1
Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: So 7. Okt 2018, 15:54
von WaldLo
Hallo,
habe mir eine L60 4x2 Pritsche zugelegt. Mir stellt sich jetzt die Frage welche Kolben verbaut sind. Kann man dies rauskriegen ohne den Motor großartig zu zerlegen? Gibts eventuell eine Möglichkeit über die Motorennummer an diese Info zu kommen?
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: So 7. Okt 2018, 16:40
von Euro-Biene
Über die Düsen geht... einfach raus nehmen und schauen mit dem Endosko oder Magnet
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 05:10
von Euro-Biene
Noch einmal ein Nachtrag.
Das Problem sind ja nur bedingt die Kolben, die Löscher in den Buchsen sind auch nicht zu unterschätzen und das durchlassen der Gummi Ringe.
Grüße und viel Freude mit deinem Truck.
Achso keine Bilder..?
Grüße Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 20:10
von Lutz3
Hi
Hummel hat total recht.
Wenn du lange freude haben möchtest.
Sammel alle Teile die du brauchst.
Kolben, Buchsen, Gummieringe dazu, Zylinderkopfdichtungen, Motordichtungssatz, Düseneinsätze....
Köpfe plan schleifen und noch abdrücken lassen......
Frage einfach Charly, er hat das als letzter gemacht.
Dann hast du mit dem Motor Ruhe.....
VG Lutz
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Do 11. Okt 2018, 17:31
von Torsten38
Hallo,
Wenn du beruhigt fahren möchtest, kommst du beim L60 nicht um eine kleine Motor GR herum. Ist einfach besser man hat, als man hätte und es geht zum Schluss immer dann kaputt wenn es total nicht passt. Der Motorblock + Zylinderköpfe sind ja auch gefährtet. Ist doch eine Winterarbeit

Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Do 11. Okt 2018, 20:42
von Lutz3
Was heißt Winterarbeit.
Charly hat das im Herbsturlaub gemacht.....
VG Lutz
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 20:47
von Charly
Moin,
war eher mein Sommerurlaub, den ich in PL verbringen wollte. Ansonsten war's schon echt hart, 2 Wochen in Vollzeit dran Schrauben. Nun warte ich noch auf meine regenerierte EP. Dann solls am Motor erst einmal gewesen sein.
Zu der Frage oben: die erste Düse heraus nehmen und mit Endoskop reinschauen. Aber selbst wenn die Brennkammer nicht magnetisch ist, also die gute Qualität, besteht immer noch das Risiko der Kavitation an den Laufbuchsen.
Entscheide selber, ob du mit einem mulmigen Gefühl unterwegs sein möchtest.
Ich wollte es ja auch nicht wahr haben, bis es ohne Vorankündigung knallte.
Gruß Charly
Re: Frage zu den Kolbentypen
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 03:23
von WaldLo
Moin,
ich werde mir dass noch überlegen, ist auch nichts für die ganz nahe Zukunft, wobei ich nach dem Motor eh mal gucken muss, die ersten 10 Minuten im Stand läuft eher nicht schön, irgendwas rasselt, lokalisiert hatte ich es schonmal, könnte die Ölpumpe sein.
Zwischendurch ist mir etwas anderes über den Weg gelaufen, da muss ich mich bisschen drum kümmern.