Risse am L60 Zylinderkopf mit Wasser Austritt
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 19:06
Hallo zusammen,
Nach dem ich nun schon den einen oder anderen Zylinderkopf getauscht habe viel mit allen Leuten geredet habe und schon über eine Modernisierung der Köpfe nachgedacht habe, hier nun die Auflösung.
Natürlich einige schlaflos Nächte waren auch dabei.
Eine Modernisierung der Zylinderköpfe ist nur für Turbo Motoren vorgesehen und lässt sich nicht so einfach realisieren. Grund hierfür sind: komplett andere Ventile mit anderen Maßen und Winkeln. Eine komplett andere Einspritzdüse inclusive Kopfdichtung und die andere Bauform, die allerdings als einziges kein Problem darstellt.
Mit den üblichen Zylinderköpfen gibt es bei den normalen Saugmotoren keine Probleme solange die Kühlung Prozent funktioniert.
D.H. jeder sollte die Rücklauf Leitungen die von den Zylinderköpfen zurück zum Kühlbehälter Geht einmal gründlich kontrollieren und schauen ab bei Standgas ein guter Strahl Wasser in den Behälter zurück fließt. Ebenso sollte die Leitung geprüft werden ob die Leitung die die Zylinderköpfe verbindet frei sein... auch die Hohlschrauben.
Die Entlüftungsleitung vom kühler zum Kühlmittel Behälter sollte ebenfalls auf Freilauf geprüft werden einfach Mal durch pusten.
Wünsche euch viel Spaß beim Kontrollieren.
Bei Fragen dürft ihr auch gerne melden.
Grüsse Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Nach dem ich nun schon den einen oder anderen Zylinderkopf getauscht habe viel mit allen Leuten geredet habe und schon über eine Modernisierung der Köpfe nachgedacht habe, hier nun die Auflösung.
Natürlich einige schlaflos Nächte waren auch dabei.
Eine Modernisierung der Zylinderköpfe ist nur für Turbo Motoren vorgesehen und lässt sich nicht so einfach realisieren. Grund hierfür sind: komplett andere Ventile mit anderen Maßen und Winkeln. Eine komplett andere Einspritzdüse inclusive Kopfdichtung und die andere Bauform, die allerdings als einziges kein Problem darstellt.
Mit den üblichen Zylinderköpfen gibt es bei den normalen Saugmotoren keine Probleme solange die Kühlung Prozent funktioniert.
D.H. jeder sollte die Rücklauf Leitungen die von den Zylinderköpfen zurück zum Kühlbehälter Geht einmal gründlich kontrollieren und schauen ab bei Standgas ein guter Strahl Wasser in den Behälter zurück fließt. Ebenso sollte die Leitung geprüft werden ob die Leitung die die Zylinderköpfe verbindet frei sein... auch die Hohlschrauben.
Die Entlüftungsleitung vom kühler zum Kühlmittel Behälter sollte ebenfalls auf Freilauf geprüft werden einfach Mal durch pusten.
Wünsche euch viel Spaß beim Kontrollieren.
Bei Fragen dürft ihr auch gerne melden.
Grüsse Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk