Seite 1 von 2

L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 17:15
von IFA-Max
Hallo,

ich hab mal eine frage ... :D. und zwar hatte von euch schon einmal jemand die düsen an der Einspritzdüse gewechselt? Also nur vorne die eben.
Hatte meine herausgeschraubt und nun sind da 2 kleine Stehbolzen (weggebrochen) d=2,5mm. Nun meine frage; Wie bekomme ich diese abgebrochenen stücke heraus? Sind fast bündig abgerissen also kein ran kommen mit der Zange... :(.

Viele grüße,
Max

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:19
von Euro-Biene
Interessantes Thema.....

Ausbohren und nach schneiden...?
Oder Kopf wechseln
Hast Mal ein Bildchen....


Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk


Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:22
von ADK-Fahrer
Foto wäre sicherlich hilfreich.
Ich würde einfach eine andere ESD nehmen.

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:50
von IFA-Max
So, ich hab das Problem gelöst :-D. hab die stifte einfach ausgebohrt und neue, nicht magnetische stifte zurecht geschnitten und eingebaut. war sogar genau d=2,5mm. Gott sein dank!!! und es funktioniert...hoffe ich :-D.
aber vielen dank euch allen!!
dafür mache ich jetzt mal Fotos von meinen L60 und stell sie bei mir rein wo ich mich vorgestellt hab!
schönen Abend euch noch! :-)

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 21:26
von BigfootL60
Das Problem hatte ich bei einer Düse auch. Kurze Idee, raus bohren-lieber nicht; da könnte man schnell die Mitte verlieren. Gedankenblitz- mit dem Karosserie-Spotter Punktschweißen und mit dem Wichser raus klopfen. Hat super funktioniert, nur einmal ab gerissen, beim zweiten Mal kam er. Als neuen hab ich einen passenden alten Bohrer auf die Länge gemacht und eingesetzt.
Gruß Wolfgang

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 21:52
von IFA-Max
Hallo Wolfgang,
Hatte meine nur direkt in der Mitte angebohrt...dadurch ist dann warscheinlich die Spannung weg gewesen und die Stifte haben sich gelöst.

Grüße,
Max

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: So 26. Feb 2017, 17:12
von BigfootL60
Das kann sein. Ich bin ja auch IFA Neuling, habe meinen ja auch erst seit Oktober...STOLZ ;)....:)
War vorsichtig bei der Geschichte....Hinsichtlich Motor und Technik hat Frank (mein Vorbesitzer) leider technisch relativ wenig gemacht. Ölwechsel usw. hat er klar gemacht und ich bin ihm auch nicht böse, er hat das nicht gelernt. Ich bin gelernter KFZ-ler und mache mir da , wie Du auch mehr nen Kopf drum. Ich habe meinen mit blauem Nebel die A9 von Berlin runter gefahren. Unter 40 Liter ging nichts (leer !), mußte in Schleiz tanken mit wohl gemerkt 180 Litern von Berlin an Bord... :)
Düsen usw. gemacht, jetzt raucht er nur noch kurz im Kaltstart.

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: So 26. Feb 2017, 18:15
von schulz-liesten
Könnt ihr mal ein Bild reinstellen wo ihr ständig rumbohrt :lol: :lol:
L60 hatte ich ja auch mal kurzzeitig,aber im Bilde bin ich nicht :o
Alle Köppe waren auch runter,Bohrer braucht ich nicht dabei :?

Danke

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: So 26. Feb 2017, 20:16
von IFA-Max
Hab leider vergessen eins zu machen :-D und ehrlich gesagt möchte ich das Ding nicht noch einmal auseinander friemeln ;-)

Re: L60 Einspritzdüse - DÜSE

Verfasst: So 26. Feb 2017, 21:07
von BigfootL60
Ich denke und hoffe, das wir über dasselbe reden... :)
Denke Max meint die Fixierstifte der Einspritzdüsen. Bei fest gefressenen ESD´s muß man ja ein wenig wichteln und drehen und... und da ist mir auch einer der Stifte bündig abgebrochen.