Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Hallo zusammen
Bei meinem L60 flackert beim langsamen fahren die Ölkontrolllampe auf und der Öldruck fällt in den kritischen Bereich ,obwohl genügend Motoröl drauf ist .
Wenn ich dann kurz Gas gebe,gibt sich das kurz.
Ich hab an der Ölfilterkombination schon das Kolbenventil kontrolliert ob es eventuell verdreckt ist oder so aber alles gut soweit, nur das ich keine Kugel im Ventil gefunden habe.(oder hat der L60 keine ?)
Kann mir jemand von euch noch Tipps geben wo ran es noch liegen könnte ?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen Rene
Bei meinem L60 flackert beim langsamen fahren die Ölkontrolllampe auf und der Öldruck fällt in den kritischen Bereich ,obwohl genügend Motoröl drauf ist .
Wenn ich dann kurz Gas gebe,gibt sich das kurz.
Ich hab an der Ölfilterkombination schon das Kolbenventil kontrolliert ob es eventuell verdreckt ist oder so aber alles gut soweit, nur das ich keine Kugel im Ventil gefunden habe.(oder hat der L60 keine ?)
Kann mir jemand von euch noch Tipps geben wo ran es noch liegen könnte ?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen Rene
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Mahlzeit...
Mensch did ist ja mal ne Vorstellung wie se im Buche steht. Lach.
Also die Zentrifuge nicht vergessen..
Und dann bräuchte man mal noch ein paar Hintergründe..seid wann..was hast du gemacht...usw.
Ich habe ne ölkombi da dann können wir gerne mal schauen..mußte bislang noch ran ausser zum Filter wechseln...
Wenn ich mich erinnere ist das eine Differenz druck Kontrolle aus zwei Gebern...
Also das mal als Tipp....
Grüße und viel Erfolg
Wenn da Unterstützung benötigt wird bescheid geben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Mensch did ist ja mal ne Vorstellung wie se im Buche steht. Lach.
Also die Zentrifuge nicht vergessen..
Und dann bräuchte man mal noch ein paar Hintergründe..seid wann..was hast du gemacht...usw.
Ich habe ne ölkombi da dann können wir gerne mal schauen..mußte bislang noch ran ausser zum Filter wechseln...
Wenn ich mich erinnere ist das eine Differenz druck Kontrolle aus zwei Gebern...
Also das mal als Tipp....
Grüße und viel Erfolg
Wenn da Unterstützung benötigt wird bescheid geben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Ich glaube mich zu erinnern, dass die Kontrollleuchte für den Bypass ist, wenn was verstopft ist.
Wenn der Öldruck im Manometer abfällt ist das jedenfalls wirklich nicht gut.
Wie Hummel schon schrieb wäre die Vorgeschichte des Problems schon wichtig.....
Wenn der Öldruck im Manometer abfällt ist das jedenfalls wirklich nicht gut.
Wie Hummel schon schrieb wäre die Vorgeschichte des Problems schon wichtig.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Wechsel Mal die beiden Ölfilter und dann ist das wieder in Ordnung. War bei meinem L60 auch so.


Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Naja zur Vorgeschichte ist eigentlich nicht so viel zu sagen ich hab vor circa 200 km Ölwechsel gemachte, mit Filter wechsel und Zentrifugen gereinigt.
Er lief und läuft soweit auch wunderbar .
Wie sieht es mit der Kugel im Kolbenventil aus ist dort eine drin ,nicht das ich die beim Ausbau irgendwie verloren hab .
Danke für eure Tipps soweit.
Er lief und läuft soweit auch wunderbar .
Wie sieht es mit der Kugel im Kolbenventil aus ist dort eine drin ,nicht das ich die beim Ausbau irgendwie verloren hab .
Danke für eure Tipps soweit.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Wieviel Öl hast du denn eingefüllt, ohne den Messstab zu berücksichtigen!?


-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Das hatte ich leztes Jahr auch am Ural nach dem Ölwechsel. Fazit war das die Russen einen neuen Ölfilter gebaut haben der einfach Scheiße ist. Das Blech war zu dünn und die Filter haben sich zugedrückt.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Ich werde die beiden Filter mal wechseln.
Ich hab so circa 20 Liter aufgefüllt. (20w50)
Ich hab so circa 20 Liter aufgefüllt. (20w50)
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Und einfach mal testen was passiert wenn Du das Kabel vom Druckschalter an der filterkombi abziehst...
Flackert es weiter... Hast Du einen Masseschluss im Kabel
Ist es dann aus... mal einen anderen Druckschalter montieren...
Der Bursche hat bei mir auch schon gezickt...dS der öldruck bei Leerlaufdrehzahl in den kritischen bereich geht ist doch bestimmt nicht ungewöhnlich...
Flackert es weiter... Hast Du einen Masseschluss im Kabel
Ist es dann aus... mal einen anderen Druckschalter montieren...
Der Bursche hat bei mir auch schon gezickt...dS der öldruck bei Leerlaufdrehzahl in den kritischen bereich geht ist doch bestimmt nicht ungewöhnlich...
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Ölkontrolllampe flackert auf trotz genügend Öl
Gibt es bei deinem beschriebenem Fehlerbild (Fehlervermutung) einen Unterschied zwischen warmen und kaltem Motor?grüner Büffel hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 13:56Hallo zusammen
Bei meinem L60 flackert beim langsamen fahren die Ölkontrolllampe auf und der Öldruck fällt in den kritischen Bereich ,obwohl genügend Motoröl drauf ist .
Wenn ich dann kurz Gas gebe,gibt sich das kurz.
Ich hab an der Ölfilterkombination schon das Kolbenventil kontrolliert ob es eventuell verdreckt ist oder so aber alles gut soweit, nur das ich keine Kugel im Ventil gefunden habe.(oder hat der L60 keine ?)
Kann mir jemand von euch noch Tipps geben wo ran es noch liegen könnte ?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen Rene
Die Aussage wäre für eine vorsichtige Ferndiagnose wichtig.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!