MAN Motor 270 PS im L60
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Interessantes Projekt, wie Froschvater schon geschrieben hat. Hoffentlich gibst du ein paar Details preis.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Zum Motor: MAN D0826 6 Zylinder Reihe, 232 PS mit Turboaufladung. Original 280 TKm aus Bundeswehrbestand. Ja, das ist der Motor mit der geringeren Leistung. Aber ich bin zufrieden. Ich brauche keine Rennen fahren und keinen Hänger mehr ziehen. Und letztendlich kommt Kraft auch von Kraftstoff.
Es gibt ja die sogenannten Raboltumbauten. Ich glaube es sollen 19 Stück an der Zahl gewesen sein. Ich habe die Möglichkeit mir die Nr. 19 anzuschauen. Also die Highendlösung. Und darf dann alles Notwendige dokumentieren. Meine nächsten Aufgaben sind also:
- Motor nach Hause holen
- Bestandsaufnahme machen
- Nr.19 besuchen und spionieren
Es gibt ja die sogenannten Raboltumbauten. Ich glaube es sollen 19 Stück an der Zahl gewesen sein. Ich habe die Möglichkeit mir die Nr. 19 anzuschauen. Also die Highendlösung. Und darf dann alles Notwendige dokumentieren. Meine nächsten Aufgaben sind also:
- Motor nach Hause holen
- Bestandsaufnahme machen
- Nr.19 besuchen und spionieren


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Tolles Projekt Volker, dokumentier mal schön, für die nachwelt.
Bin gespannt. Aber Rosti läuft doch jetzt gut? Was ist der Grund?
Gruß cj...
Bin gespannt. Aber Rosti läuft doch jetzt gut? Was ist der Grund?
Gruß cj...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Grund? Wenn man Zeit hat und Spass daran... reicht das doch als Grund...
P.S.
Sehr geil!!
P.S.
Sehr geil!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Ja Lars, auf jeden fall. Aber ich kann mich noch dran erinnern, das Volker den l60 motor so geil fand. Deswegen fragte ich, ich dachte jetzt an zuwenig Leistung etc...
Grüße cj
Grüße cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Ich werde immer ein leidenschaftlicher L60 Fan bleiben. Deshalb gibt es ja auch Rommel. Rosti soll zweckmäßig zum Reisen sein und dazu liegen die Vorteile auf der Hand.
- langlebig bis 1.000.000 km
- fast 200 kg leichter
- mehr Leistung bei weniger Treibstoff
- langlebig bis 1.000.000 km
- fast 200 kg leichter
- mehr Leistung bei weniger Treibstoff


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Das sind schon argumente. Könntet ihr bitte den umbau dokumentieren? Und auch eine schablone der adapterplatte sichern?
Wer weiß wofür man es braucht.
Grüße
Wer weiß wofür man es braucht.
Grüße
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Interessant , Umbau gut dokumentieren und immer alles doppelt bauen so bleibt vorlage erhalten 
Der Original Motor wird schön eingelagert und im Richtigen verbaut bzw. für den richtigen abgegeben.
Verbrauch und Zweckmäsigkeit sind sehr gute Gründe , man könnte sagen das wäre die Stufe gewesen, wenn weiter entwickelt worden wäre und man gedurft hätte.
Ich bin gespannt aufs lesen und irgend wann mal erleben.

Der Original Motor wird schön eingelagert und im Richtigen verbaut bzw. für den richtigen abgegeben.
Verbrauch und Zweckmäsigkeit sind sehr gute Gründe , man könnte sagen das wäre die Stufe gewesen, wenn weiter entwickelt worden wäre und man gedurft hätte.
Ich bin gespannt aufs lesen und irgend wann mal erleben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Naja, wenn die Entwickler gedurft hätten war ja schon die nächste Stufe da.
Und wie das eine Zertifikat im Museum in NDH zeigt auch recht gut von den Abgaswerten her.
Zusätzlich fehlte wohl auch die Felderfahrung beim L60 für weitere Verbesserungen.
Der W50 mit seinem längeren Bauzeitraum hat da schon profitiert.
Spannend ist es allemal mit dem MAN-Motor. Ich lese gespannt mit und verfolge dann die eingestellten Beiträge.
Gutes Gelingen.
Und wie das eine Zertifikat im Museum in NDH zeigt auch recht gut von den Abgaswerten her.
Zusätzlich fehlte wohl auch die Felderfahrung beim L60 für weitere Verbesserungen.
Der W50 mit seinem längeren Bauzeitraum hat da schon profitiert.
Spannend ist es allemal mit dem MAN-Motor. Ich lese gespannt mit und verfolge dann die eingestellten Beiträge.
Gutes Gelingen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Ich fand/finde die Idee mit einem anderen Motor für W50 aus den von Volker genannten Gründen auch sehr spannend. Jirkas Volvo Umbau und auch die Sache mit dem lärmgekühlten Deutz... Na wenn sich da mal was aufdrängt.... vor allem weil mein derzeitiger Motor irgendwo sehr ölt... und ich noch keinen echten Ansatz habe wo...