Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich baue ja auch Messing ein, was aber von großer Bedeutung ist, ist die Behandlung der Fahrzeuge in Einsatz bis zu unserer Übernahme.
Auch entscheidend soll die richtige Position der Schaltgabeln sein. Dafür sind diese kleinen Federn mit den zwei Kugeln verantwortlich. Wenn das nicht passt, schleifen die Steine immer, da wird auf Dauer auch kein Messing helfen.
Die Alu-Steine in ED haben 65 tkm drauf und sind einwandfrei.
Ich denke mal, dass vor allem die Getriebe der Kipper, am besten mit wechselnden Fahrern, die größten Abnutzungserscheinungen haben werden.
Ebenso das Herunterschalten bei Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h sollte man lassen. Ich schalte nur im Stand bzw. ganz leichten Rollen in die kleine Gruppe. Und das kracht oft schon gewaltig....
Auch entscheidend soll die richtige Position der Schaltgabeln sein. Dafür sind diese kleinen Federn mit den zwei Kugeln verantwortlich. Wenn das nicht passt, schleifen die Steine immer, da wird auf Dauer auch kein Messing helfen.
Die Alu-Steine in ED haben 65 tkm drauf und sind einwandfrei.
Ich denke mal, dass vor allem die Getriebe der Kipper, am besten mit wechselnden Fahrern, die größten Abnutzungserscheinungen haben werden.
Ebenso das Herunterschalten bei Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h sollte man lassen. Ich schalte nur im Stand bzw. ganz leichten Rollen in die kleine Gruppe. Und das kracht oft schon gewaltig....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Oha, da habe ich ja mit meiner Nachfrage etwas angerichtet. Das war gar nicht meine Intention.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Zum runterschalten von der großen in die kleine Gruppe: bei ca 15 km/h scheint es geräuschlos klappen zu können, in diesem Geschwindigkeitsbereich hab ich es schon mehrmals ohne krachen geschafft, in die kleine Gruppe zu schalten.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Moin moin,
wer nicht fragt bekommt auch keine Antwort. Also alles gut!

LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Bernd,
liest sich ziemlich verschwurbelt: "schon mehrfach gelungen".....
Meine Empfehlung bleibt dabei, macht es nicht.
liest sich ziemlich verschwurbelt: "schon mehrfach gelungen".....
Meine Empfehlung bleibt dabei, macht es nicht.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2017, 05:16Bernd,
liest sich ziemlich verschwurbelt: "schon mehrfach gelungen".....
Meine Empfehlung bleibt dabei, macht es nicht.


Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Guten Morgen,
ich habe mal ein paar Bilder mit den neu angefertigten Gleitsteinen von Micha gemacht. Ich muss neidlos anerkennen, dass diese super passen und von hervorragender Qualität sind. Sie sitzen nicht zu stramm und nicht zu lose. Also genau richtig. Zum Vergleich habe ich mal paar Alunachfertigungen aus Ludwigsfelde daneben gelegt.
Wenn Micha nix dagegen hat, kann die Kleinauflage beginnen. Super Arbeit Micha, danke

ich habe mal ein paar Bilder mit den neu angefertigten Gleitsteinen von Micha gemacht. Ich muss neidlos anerkennen, dass diese super passen und von hervorragender Qualität sind. Sie sitzen nicht zu stramm und nicht zu lose. Also genau richtig. Zum Vergleich habe ich mal paar Alunachfertigungen aus Ludwigsfelde daneben gelegt.
Wenn Micha nix dagegen hat, kann die Kleinauflage beginnen. Super Arbeit Micha, danke

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
@alle
Zuerst ein liebes Danke an Volker für den Einbautest und die "endgültige Freigabe"
Also bei mir kann es jetzt los gehen. Habe vorerst aber nur einen laufenden Meter Material da. Wusste ja nicht wirklich dass es definitiv klappt.
Jetzt gibt es aber noch das weitergegebenen Zitat von Hanno:
Also vom Prinzip ist es mir egal ob ich die Dinger aus Alu oder Messing baue.
Alle, die sich am Anfang in die Liste eingetragen haben bekommen von mir über PN eine Nachricht über den weiteren Ablauf. Ich will auch hier nicht öffentlich über Geld und Mengen sprechen.
Wer jetzt Bedarf an den Dinger hat, dann bitte per PN bei mir melden.
Also - auf geht's
Gruß Micha
Zuerst ein liebes Danke an Volker für den Einbautest und die "endgültige Freigabe"
Also bei mir kann es jetzt los gehen. Habe vorerst aber nur einen laufenden Meter Material da. Wusste ja nicht wirklich dass es definitiv klappt.
Jetzt gibt es aber noch das weitergegebenen Zitat von Hanno:
Das kann ich nicht so recht nachvollziehen, dass die Schaltgabel bei Messing eher bricht. Alu kann doch bei "Fehlbehandlung" nicht so weit nachgeben dass die Gabel nicht bricht.Ich habe neulich mit jemandem über die L60 Getriebe gesprochen, vor allem wegen der Gleitsteine.
Er hätte schon mehr als 50 Getriebe gemacht und baut ausschließlich Alu ein.
Er meinte Messing wäre zu hart und dann brechen eher die Schaltgabeln. Ich kann dazu nicht richtig oder falsch sagen.
Fakt ist jedenfalls, dass es bei unseren Fahrleistungen wahrscheinlich keine Rolle spielt, welches Material wir nehmen
Also vom Prinzip ist es mir egal ob ich die Dinger aus Alu oder Messing baue.
Alle, die sich am Anfang in die Liste eingetragen haben bekommen von mir über PN eine Nachricht über den weiteren Ablauf. Ich will auch hier nicht öffentlich über Geld und Mengen sprechen.
Wer jetzt Bedarf an den Dinger hat, dann bitte per PN bei mir melden.
Also - auf geht's
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich bin der Meinung wir ignorieren Hannos Aussage einfach. Die Frage lautete ja, wer möchte Gleitsteine aus Messung haben? Und ich fände es als unsinnig jetzt noch mal alles aufzuräufeln, weil Hanno mit jemandem gesprochen hat, den er nicht kennt?
Gruß Volker

Gruß Volker


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich denke auch, die evtl geringfügig bessere Federkonstante von Alu wiegt die Langlebigkeit von Messing nicht auf.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

