Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Hallo rmw
Die Teile kommen nicht aus Ungarn sondern werden eigens für uns angefertigt.
Mal sehen wie die Erstauflage aussieht.
Gruß Ecki
Die Teile kommen nicht aus Ungarn sondern werden eigens für uns angefertigt.
Mal sehen wie die Erstauflage aussieht.
Gruß Ecki
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Hallo Zusammen
Zum derzeitigen Stand. Material kam heute an. Die ersten beiden Messingstücke sind in Arbeit und gehen nächste Woche zum Testen an Einstein.
Danach dann mehr von mir.
Gruß Micha
Zum derzeitigen Stand. Material kam heute an. Die ersten beiden Messingstücke sind in Arbeit und gehen nächste Woche zum Testen an Einstein.
Danach dann mehr von mir.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Hallo Ecki,
das war mir schon klar mit der Forumsanfertigung.
Mir ging es um die Gleitsteine aus dem Link aus Ungarn.
Gruß,
Richard
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
OK.. das hatte ich missverstanden, Sorry.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich sag´s mal so, DANKE für den Link Richard. Ich denke das nicht alles sche... ist aus Ungarn. Diverse Sachen mag sein, andererseits hat glaube ich keiner irgend welche Langzeit-Erfahrungen mit den Ungarischen Teilen. Fakt ist, es ist schön, das überhaupt irgendjemand noch Teile für unsere LKW´s macht.
Und zu den Sachen von Micha, drängt ihn NICHT! Er hat sich bereit erklärt das zu machen für uns mit Volker zum testen. Geht die ganze Sache ruhig an, wenn die beiden sich einig sind es funktioniert, werden sie es uns wissen lassen! Und dann ist Micha der letzte der nein sagt dazu. Er hat ja sicherlich keine CNC-Maschine zu Hause die bei einmaligen eingeben über Nacht mal 20 solcher Sätze produziert.
Deshalb NO STRESS,meine Meinung!!!!

Und zu den Sachen von Micha, drängt ihn NICHT! Er hat sich bereit erklärt das zu machen für uns mit Volker zum testen. Geht die ganze Sache ruhig an, wenn die beiden sich einig sind es funktioniert, werden sie es uns wissen lassen! Und dann ist Micha der letzte der nein sagt dazu. Er hat ja sicherlich keine CNC-Maschine zu Hause die bei einmaligen eingeben über Nacht mal 20 solcher Sätze produziert.
Deshalb NO STRESS,meine Meinung!!!!
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Moin moin,
die Gleitsteine aus Ungarn verwundern mich etwas. Original ist Messing verbaut, deshalb heisst dieser Beitrag ja auch so. Nun sind laut Beschreibung die ungarischen Gleitsteine aus Kupfer
Ich denke Kupfer wird zu weich sein und damit einem erhöhten Verschleiss unterliegen. Dazu können unsere Metallbauer bestimmt mehr sagen.
die Gleitsteine aus Ungarn verwundern mich etwas. Original ist Messing verbaut, deshalb heisst dieser Beitrag ja auch so. Nun sind laut Beschreibung die ungarischen Gleitsteine aus Kupfer

LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Und auch interessant, dass es diese Dinger dort auch aus Aluminium gibt:
https://ifal60alkatresz.hu/produkte/get ... um-IFA-L60
https://ifal60alkatresz.hu/produkte/get ... um-IFA-L60
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Hallo,
Laut meinen gehörten Berichten sind doch die originalen Gleitsteine aus LU aus Alu. Und die verschiedentlich schon angebotenen Nachbauen aus Messing, weil die aus Alu "so schnell" einlaufen. Warum in Ungarn welche aus Kupfer nachgefertigt werden, keine Ahnung. Kupfer gehört bei mir auch eher zu den weichen Metallen. Von der zerspanenden Bearbeitung mal abgesehen. Das geht mit Messing viele Male besser. Und am Ende ist Messing auch ein sehr gutes Material für "Gleitaufgaben". Auch wenn ich die Preise dort lese, da bin ich von vornherein raus. Das ist ja gerade mal der Materialpreis.
Zum aktuellen Stand, der erste Satz ist auf dem Postweg zu Volker. Denke in den nächsten Tagen eine kurze Einschätzung wegen Passgenauigkeit etc. zu bekommen. Gruß Micha
Laut meinen gehörten Berichten sind doch die originalen Gleitsteine aus LU aus Alu. Und die verschiedentlich schon angebotenen Nachbauen aus Messing, weil die aus Alu "so schnell" einlaufen. Warum in Ungarn welche aus Kupfer nachgefertigt werden, keine Ahnung. Kupfer gehört bei mir auch eher zu den weichen Metallen. Von der zerspanenden Bearbeitung mal abgesehen. Das geht mit Messing viele Male besser. Und am Ende ist Messing auch ein sehr gutes Material für "Gleitaufgaben". Auch wenn ich die Preise dort lese, da bin ich von vornherein raus. Das ist ja gerade mal der Materialpreis.
Zum aktuellen Stand, der erste Satz ist auf dem Postweg zu Volker. Denke in den nächsten Tagen eine kurze Einschätzung wegen Passgenauigkeit etc. zu bekommen. Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich habe neulich mit jemandem über die L60 Getriebe gesprochen, vor allem wegen der Gleitsteine.
Er hätte schon mehr als 50 Getriebe gemacht und baut ausschließlich Alu ein.
Er meinte Messing wäre zu hart und dann brechen eher die Schaltgabeln. Ich kann dazu nicht richtig oder falsch sagen.
Fakt ist jedenfalls, dass es bei unseren Fahrleistungen wahrscheinlich keine Rolle spielt, welches Material wir nehmen.
Er hätte schon mehr als 50 Getriebe gemacht und baut ausschließlich Alu ein.
Er meinte Messing wäre zu hart und dann brechen eher die Schaltgabeln. Ich kann dazu nicht richtig oder falsch sagen.
Fakt ist jedenfalls, dass es bei unseren Fahrleistungen wahrscheinlich keine Rolle spielt, welches Material wir nehmen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60
Ich bin der Meinung, dass die Verwendung von Aluminium auf die Mangelwirtschaft der DDR zurückzuführen war. Ich selber habe mein Getriebe zerlegt und gesehen, wie Alusteine am Ende ihres Lebens aussehen und würde immer Messing vorziehen. Unabhängig davon schreibt IFA ja auch in seinen Wartungsinterwallen genau vor, wann die Steine zu wechseln sind. Und bringt bitte nicht unseren Micha hier durcheinander. Die Bestellung steht und es kostet was es kostet.
Gruß Volker
Gruß Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

